https://www.pentaxians.de./

AF-Feinkorrektur und manuelles Objektiv
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/af-feinkorrektur-und-manuelles-objektiv-t24630.html
Seite 2 von 3

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 27. Mär 2017, 22:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AF-Feinkorrektur und manuelles Objektiv

In Frage stellen ist immer gut. Überlege Dir wie der Catch-in-Focus/Focus-Trap funktionieren soll, bei manuellen Objektiven. Gleich wie der Fokusindikator, nicht? Das kann nur über das AF-Modul gehen, irgendwoher muss die Kamera ja wissen, wenn scharf ist.

Autor:  UMC [ Di 28. Mär 2017, 06:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AF-Feinkorrektur und manuelles Objektiv

ulrichschiegg hat geschrieben:
... Das kann nur über das AF-Modul gehen, irgendwoher muss die Kamera ja wissen, wenn scharf ist.

Ich habe nicht in Frage gestellt, ob das AF-Modul funktioniert. Solange der Spiegel unten ist, sind die Voraussetzungen für den PDAF gegeben.

Sehr wohl aber habe ich in Frage gestellt, ob die AF-Feinverstellung einen Einfluss hat. Und dazu stehe ich auch, denn das AF-Modul ist mechanisch fest verbaut und ein quasi logisches oder elektronisches Verschieben des Ausgangssignals des Phasendetektors erscheint mir nicht trivial und auch nicht plausibel. Damit aber sind die Eingriffsmöglichkeiten bei manuellen Objektiven aber erschöpft.

Letztlich wäre es auch sinnlos, denn wenn bei einem manuellen Objektiv eine Korrektur nötig wäre, würde das bedeuten, dass das PDAF Modul nicht korrekt justiert ist. Dann wäre die Kamera ein Fall für den Service.

Autor:  ulrichschiegg [ Di 28. Mär 2017, 07:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AF-Feinkorrektur und manuelles Objektiv

Schau mal hier:

https://www.pentaxforums.com/forums/6-p ... enses.html

Autor:  UMC [ Di 28. Mär 2017, 07:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AF-Feinkorrektur und manuelles Objektiv

Danke für den Tipp. Wiewohl der verlinkte Thread hauptsächlich aus "I believe..." besteht, findet sich ein Posting, das mich widerlegt und bestätigt zugleich:
Meine These, dass der Fokuspunkt nicht verschoben wird (werden kann) stimmt offenbar nicht, denn im verlinkten Thread wird glaubhaft geschildert, dass "apply to all lenses" einen Einfluss auf manuelle Objektive hat.
Bestätigt fühle ich mich darin, dass die Nötigkeit einer Feinjustage bei manuellen Objektiven letztlich von einem nicht korrekt justierten AF-Sensor verursacht wird. Warum sonst würde man eine Verstellung für alle Objektive brauchen?

Offensichtlich hat hier (wieder einmal) die elektronische Symptombekämpfung über die mechanische Ursachenbeseitigung gesiegt. Es ist wohl zeitlich sehr viel aufwändiger, das AF Modul korrekt zu justieren (wohl mit Shims), als statt dessen einen elektronischen oder logischen Korrekturfaktor zu implementieren.

Etwas desillusionierend das Ganze....

Autor:  Deepflights [ Di 28. Mär 2017, 07:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AF-Feinkorrektur und manuelles Objektiv

HÄTTE die AF-Feinverstellung einen Einfluss auf ein MANUELLES Objektiv, könnte man den Wert abspeichern.
Kann man es?
Somit dürfte sich es wohl erledigt haben.

Ist das Sucherbild unscharf aber der Fokusindikator leuchtet auf, dann stimmt (ich schreibs nochmal) der Abstand zwischen Spiegel und Mattscheibe nicht.
Da könnt ihr an der AF-Feineinstellung kurbeln bis zum Sanktnimmerleinstag.....

Warum wird bei der AF-Feineinstellung zuerst ein Bild mit LV gemacht? Damit man eine Referenz hat.
Weshalb? Weil die Fokussiermethode des LV eine VOLLKOMMEN andere ist wie beim Sucherbetrieb.

Bei der AF-Feinverstellung wird die Peak des AF-Signals dahingehend verschoben das der AF-MOTOR an der richtigen Stelle stoppt, nicht mehr und nicht weniger.
Ich habe noch NIE ein manuelles Objektiv gehabt mit einem Front oder Backfokusfehler, weil es so etwas nicht gibt.

Im übrigen ist die Linse unten kein AF-Modul sondern das Fokusmessfeld. Ist da Staub auf der Linse dann geht der AF natürlich nicht mehr, weil die Fokusanzeuige dann auch Blödsinn anzeigt.

Autor:  Deepflights [ Di 28. Mär 2017, 07:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AF-Feinkorrektur und manuelles Objektiv

Bevor das Argument kommt man kann ja den Wert als "Apply to all" abspeichern,

Ich habe z.B. 15 AF Objektive und kaufe mir dann ein Manuelles, macht es Sinn diesen Wert abzuspeichern der dann erforderlich macht das ich ALLE AF-Objektive nochmals einen Fokustest unterziehen muss?

Autor:  hoss [ Di 28. Mär 2017, 09:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AF-Feinkorrektur und manuelles Objektiv

Samy hat geschrieben:
Ich habe eine Pentax K 70 und ein 20 - 40mm limited. Ich hatte es wie meine anderen Objektive auf +2 eingestellt und nun nach dem sichten der Bilder bemerkt das es wohl doch +4 braucht. Bei der K30 war es immer mit+ 2 zufrieden. Aber irgendwie ist das Objektiv in der Beziehung etwas zickig. Dann werde ich es wohl nochmal im Sonnenlicht prüfen müssen.

Das 20-40 ist zumindest unter 25m Brennweite bei mir an der K-30 auch zickig. Da muss ich immer aufpassen, das die Ränder scharf werden. Liegt wohl am F/5.6-AF-System.

Ein Tipp: vielleicht muss man für manuelle Objektive die AF-Feinverstellung "Immer anw." nehmen. Ich hatte bei meiner K200D mit Pktheter im Debugmodus den AF auf +8 korrigieren müssen. Jetzt sitzt der AF auch für manuelle Objektive an der K200D richtig. Eine im Sucher sichtbare Scharfstellung deckt sich nun auch mit der AF-Signalisierung der K200D, die Bilder werden scharf.

Autor:  Deepflights [ Di 28. Mär 2017, 09:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AF-Feinkorrektur und manuelles Objektiv

hoss hat geschrieben:
Ein Tipp: vielleicht muss man für manuelle Objektive die AF-Feinverstellung "Immer anw." nehmen. Ich hatte bei meiner K200D mit Pktheter im Debugmodus den AF auf +8 korrigieren müssen. Jetzt sitzt der AF auch für manuelle Objektive an der K200D richtig. Eine im Sucher sichtbare Scharfstellung deckt sich nun auch mit der AF-Signalisierung der K200D, die Bilder werden scharf.


Nun ja.... :lol:
Deepflights hat geschrieben:
Bevor das Argument kommt man kann ja den Wert als "Apply to all" abspeichern,

Ich habe z.B. 15 AF Objektive und kaufe mir dann ein Manuelles, macht es Sinn diesen Wert abzuspeichern der dann erforderlich macht das ich ALLE AF-Objektive nochmals einen Fokustest unterziehen muss?


OK, macht einfach, ist ja nicht mein Body der irgendwann komplett verstellt ist.
Ich warte dann mal wieder auf den Thread "Meine AF Linsen sind plötzlich unscharf" :mrgreen:

Wer Ursache und Wirkung nicht erkennen mag, der muss halt da durch...

Autor:  hoss [ Di 28. Mär 2017, 09:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AF-Feinkorrektur und manuelles Objektiv

An der K200D gibt es nur die Verstellung per Debugmodus. Durch die Verstellung sitzt der AF besser für alle Objektive. An K-30 und neuere DSLR ist das obsolet, "Immer anw." gilt ja für alles.
Den Fehlfokus, denn ich mit manuellen Objektiven an der K-30 hatte, ist korrigiert. Aber :ichweisswas: ... richtig, damit verstellt man sich die anderen Einstellungen für die AF-Objektive. Es macht also keinen Sinn, in Kombination mit manuellen Objektive und AF-Objektive eine generelle AF-Feinverstellung vorzunehmen.

Autor:  Deepflights [ Di 28. Mär 2017, 10:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AF-Feinkorrektur und manuelles Objektiv

Herrje.... Es gibt keinen Fehlfokus bei manuellen Objektiven.
Wenn ein manuelles Objektiv nicht sauber fokussiert sind die Linsen zueinander nicht optimal positioniert und da hilft NICHTS ausser einstellen, mechanisch!

Leute, ich mag nicht mehr.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/