https://www.pentaxians.de./

Konzertfotografie: Was soll mit?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/konzertfotografie-was-soll-mit-t24463.html
Seite 2 von 2

Autor:  lunany [ Mi 15. Mär 2017, 10:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Konzertfotografie: Was soll mit?

Hi,

Ich würde

Variante 2) K-3+15-30 2.8 und K-1+Tami70-200: Schwerer, flexibler, nicht so lichtstark, ziemlich viel bisschen doch schon Angst um die 15-30 Frontlinse. :oops:

nehmen, da sie ohne Wechseln von Linsen in KB-Äquivalenz den Bereich von ca. 23-45 und von 70-200, also lediglich 45-70 nicht abgedeckt hat. Zum Schutz des 15-30er würde ich dieses mit der K-3 *vor* dem Bauch tragen, wenn gewährleistet ist, dass es von vorne relativ frei bleibt. Wenn dies nicht gewährleistet werden kann, müsstest Du ggf. doch auf Dein Tamron: 28-75 2.8 Di umschalten. Das ist zwar nicht top-geeignet, aber immer noch universeller und weitwinkliger als Dein 35/2,0. Ggf. dann die K-3 für das Tele und die K-1 für das 28-70 nehmen, dann bist Du effektiv noch weitwinkliger. (Das Di steht lt. Tamron für digital optimiert, APS-C und Vollformat - passt also)

Viele Grüße

Lutz

Autor:  n8igall [ Mi 15. Mär 2017, 11:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Konzertfotografie: Was soll mit?

Ich kenne Deine Objektive nicht und habe auch noch auf keinem Konzert fotografiert.

Macht es eventuell Sinn, den Crop-Faktor mit auszunützen? Weitwinkel für K-1 und Tele für K-3? Weitwinkel-Aufnahmen der Massen könnte ich mir schon cool vorstellen...

Zitat:
Bisher habe ich solche Termine mit der K-5 und der K-3, dem Sigma 18-35 1.8 und dem Sigma 85 1.4 bestritten.

Wie wäre es mit K-3+Sigma 85mm f1.4 und K-1+15mm-30mm f2.8 DFA ? Das wäre eine richtig lichtstarke Kombi... Die K-3 Bilder dann eventuell etwas mehr croppen als mit dem 70-200, aber dafür hast Du evtl. weniger Rauschen, falls Du das 85mm richtig ausreizt blendentechnisch.

Autor:  fluxkompensator [ Mi 15. Mär 2017, 16:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Konzertfotografie: Was soll mit?

pixiac hat geschrieben:
Ich werde am kommenden Wochenende wieder die Gelegenheit haben, zwei New Model Army Konzerte zu fotografieren

New Model Army... :dasisses: Ich werde gerade ein wenig neidisch!!! :headbang:

Ich würde die Kombi 2 nehmen, glaube ich... 2.8 sollten bei der K1 reichen.

Wünsche auf jeden Fall viel Spaß und bin jetzt schon gespannt auf die Ergebnisse!

Autor:  pixiac [ Do 16. Mär 2017, 21:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Konzertfotografie: Was soll mit?

Vielen Dank für eure Tipps!
Noch habe ich ja ein bisschen Zeit.
Momentan sieht es so aus, dass ich zu Variante 2 tendiere, mir das Sigma 85 1.4 aber als Reserve mitnehme, ich habe eine große Gürteltasche, wo jedes der Objektive rein passt.
Das 85er hat und einfach so gut abgeliefert, dass ich es nicht zuhause lassen darf.

Autor:  einAchtel [ Fr 17. Mär 2017, 00:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Konzertfotografie: Was soll mit?

pixiac hat geschrieben:
... stehe ich auf dem Schlauch, was ich mitnehmen soll.
...


Na, klarer Fall:

die Eintrittskarten!!

Das wichtigste ist doch, dass Du/Ihr etwas vom Konzert habt.

Genieß das Konzert und mach Dir keinen Streß!

Viele Grüße
Ralf

Autor:  User_07647 [ Fr 17. Mär 2017, 09:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Konzertfotografie: Was soll mit?

Kommt drauf an, wo Du stehst. Ich habe Deinen Beitrag in der Freuecke nicht gelesen, aber wenn Du einen Backstagepass hast und Dich frei bewegen kannst, auf jeden Fall ein Weitwinkel, wenn Du direkt vor der Bühne stehst. Ich nutze dann immer das DA 12–24. Ansonsten noch ein Objektiv im Bereich 50 bis 100, um die Gesichter auch mal ranzuholen.
Bei der Kamera würde ich das rauschärmste, high-ISO-fähigste mitnehmen, was Du hast, das wäre dann wohl die K-1.
Kamera auf TAV stellen, dann musst Du nicht ständig an den Einstellungen herumexperimentieren. Blende maximal öffnen, Belichtungszeit auf irgendwas ab 125stel für eingefrorene Bewegungen, und die Helligkeit regelt die Kamera dann automatisch über die ISO (deswegen rauscharm bei high ISO).
Versuch auch mal, hinter die Bühne zu kommen und das Publikum zu fotografieren, dann freuen sich die Musiker, weil sie zeigen können, wieviel Leute auf dem Konzert waren. :2thumbs:



Bild

Autor:  califax [ Fr 17. Mär 2017, 10:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Konzertfotografie: Was soll mit?

Das Huxelys habe ich aus der Perspektive noch gar nicht gesehen. Sehr cooles Bild Sunlion.
Welche Band sieht man da? Wie bist du an den Backstagepass gekommen?

Autor:  User_07647 [ Fr 17. Mär 2017, 10:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Konzertfotografie: Was soll mit?

califax hat geschrieben:
Das Huxelys habe ich aus der Perspektive noch gar nicht gesehen. Sehr cooles Bild Sunlion.
Welche Band sieht man da? Wie bist du an den Backstagepass gekommen?

Ich habe erst eine Weile als Fan „gestalkt“, habe angeboten, beim Auf- und Abbauen zu helfen, habe Fotos gemacht und (gute) Konzertkritiken geschrieben, und irgendwann hatte ich sie dann soweit, dass sie sagten – okay, du kannst mitmachen. Seitdem gehe ich mit ihnen als Roadie auf Tour, kümmere mich um die Webseite, Facebook usw. :headbang:

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/