https://www.pentaxians.de./

Welche Objektive kommen in meinen Reise-Fotorucksack?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/welche-objektive-kommen-in-meinen-reise-fotorucksack-t20598.html
Seite 2 von 3

Autor:  Jamou [ Sa 9. Jul 2016, 13:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Objektive kommen in meinen Reise-Fotorucksack?

Es ist wohl auch eine Frage der Prioritäten. Ich war 1990 in der Kathedrale von York. Die ist schon recht groß. Ich konnte damals aber mit meiner SF-7 und meinem Kit-Objektiv Bilder machen, die es mir erlaubt haben alles zu fotografieren, das sich nicht gewehrt hatte. Es ist zwar jetzt schon gefühlte hundert Jahre her, dass ich dort gewesen bin, aber ich denke, Du bist mit dem 12-24 gut aufgestellt. Heute würde ich in der gleichen Situation mein Sigma 17-50mm mitnehmen und wäre mir sicher, dass das schon passen würde. Was sich mir nicht in den Weg stellt, würde halt eben nicht fotografiert. :mrgreen:

Autor:  Alaric [ Sa 9. Jul 2016, 13:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Objektive kommen in meinen Reise-Fotorucksack?

LX MX hat geschrieben:
_Alaric hat geschrieben:
Hat jemand fotografische Erfahrungen mit den englischen Kathedralen?


Irgendwann im vorigen Jahrhundert als Schüler mit einer analogen Kompaktkamera. 8-)
Damals war die Kathedrale von Salisbury ziemlich freistehend, so dass man auch mit dem 40er fotografieren konnte. Du kannst vielleicht z.B. mal bei Google Earth schauen, wie die örtlichen Gegebenheiten heutzutage sind. WW führen i.d.R. zu stürzenden Linien, für ernsthafte Architekturfotos müsste man an ein Shift-Objektiv denken oder eben hinreichend Abstand zum Gebäude halten.
Ob man innen in der Kathedrale fotografieren durfte, weiß ich nun nicht mehr, vielleicht hat die 'ne eigene Homepage oder man findet die Info auf irgendeiner Travel-Seite.

Ah, danke für den Tip... im vorigen Jahrhundert klingt lustig. ')
Für ein Shiftobjektiv brauche ich wohl zwingend ein Stativ, außerdem habe ich kein Shiftobjektiv. Ich gehe mal davon aus, dass man innen fotografieren darf. Mit einem Monopod komme ich wohl ins Innere einer Kathedrale, ausziehen brauche ich es ja erst wenn ich meine Position gefunden habe.

Autor:  Alaric [ Sa 9. Jul 2016, 13:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Objektive kommen in meinen Reise-Fotorucksack?

Danke Jamou, :cap:
wenn 17mm bei dir ausgereicht haben, dann sollte das 12-24er von der Brennweite her für Innen- und Außenarchitektur genügen. Das Thema ist natürlich auch die Verzeichnung, da hat @LX MX ja durchaus recht, deshalb überlege ich auch betreffs einer Festbrennweite.

Autor:  User_00337 [ Sa 9. Jul 2016, 13:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Objektive kommen in meinen Reise-Fotorucksack?

Ich hab mir neulich das
Walimex Pro 24mm 1:3,5 DSLR T-S Tilt-Shift Objektiv für Pentax K inkl. Adapter für Canon EF
für EUR 634,80 über den großen Fluss beim Importeur besorgt, deutlich billiger als ohne den Adapter, der i.ü. nicht stört, sondern nur beiliegt. 8-)
Ein ausführlicher Test ist hier zu finden:
http://www.lenstip.com/372.1-Lens_revie ... S_UMC.html

Wenn man eh das Stativ in den Koffer packt und im Urlaub etwas Zeit zur Einarbeitung hat, wäre das vielleicht ganz interessant.

Autor:  Jamou [ Sa 9. Jul 2016, 13:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Objektive kommen in meinen Reise-Fotorucksack?

Ob mein Kit-Objektiv damals 17mm gehabt hat, weiß ich nicht mehr. Vermutlich wird es wohl ein 18-50 gewesen sein. :ka: Aber es war wirklich für die Kathedrale in York okay - jedenfalls für meine Ansprüche.

Was die Festbrennweite angeht, würde ich bedenken, dass es u.U. Bereiche gibt, die Du nicht betreten darfst und daher nur aus Entfernung fotografieren kannst. Da kann es eventuell mit einer Festbrennweite problematisch werden. Aber dafür hast Du ja das 50-135.

Viel Spaß in good old England!! :cap:

Autor:  Alaric [ Sa 9. Jul 2016, 14:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Objektive kommen in meinen Reise-Fotorucksack?

LX MX hat geschrieben:
Ich hab mir neulich das
Walimex Pro 24mm 1:3,5 DSLR T-S Tilt-Shift Objektiv für Pentax K inkl. Adapter für Canon EF
für EUR 634,80 über den großen Fluss beim Importeur besorgt, deutlich billiger als ohne den Adapter, der i.ü. nicht stört, sondern nur beiliegt. 8-)
Ein ausführlicher Test ist hier zu finden:
http://www.lenstip.com/372.1-Lens_revie ... S_UMC.html

Wenn man eh das Stativ in den Koffer packt und im Urlaub etwas Zeit zur Einarbeitung hat, wäre das vielleicht ganz interessant.


Ich habe das Objektiv durchaus im Blick, schon vor dem Hintergrund dass ich ja gerne Architektur fotografiere. Konnte mich nur noch nicht dazu entschließen es zu kaufen.
Bisher hat es mir ausgereicht stürzende Linien in LR zu korrigieren. Aber danke noch einmal für den Hinweis.
In England wäre ein Ausprobieren wohl auch nicht möglich, ich bin mal wieder der "Tourguide" und muss meine Familie und eine 2.Familie (die kommen aus China und wir treffen uns in London) chauffieren, betreuen, bespaßen. Ein Shiftobjektiv möchte sicherlich die ungeteilte Aufmerksamkeit von mir.
Ich werde mit dem 12-24er `rangehen, vielleicht gelingt es mir ja auch hin und wieder einen höhergelegenen Standort zu erreichen um einer (fotografischen) Verzeichnung zu entgehen. Mal schauen.

Jamou hat geschrieben:
Viel Spaß in good old England!! :cap:

Danke Jamou,
ich bin schon gespannt auf die alten Herrenhäuser und herrlichen Landschaften. :cap:

Autor:  hoss [ Sa 9. Jul 2016, 18:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Objektive kommen in meinen Reise-Fotorucksack?

Mit der Bildausschnittanpassung bekommst Du stürzende Linien etwas in den Griff. Besser als nichts. Sensor nach oben shiften und durch flacheren Neigungswinkel den Bildausschnitt wieder angleichen.Bringt ein paar Grad.

Autor:  Alaric [ Sa 9. Jul 2016, 21:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Objektive kommen in meinen Reise-Fotorucksack?

Ja danke Hoss, das werde ich sicherlich machen. :cap:

Autor:  Kallikratidas [ Sa 9. Jul 2016, 21:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Objektive kommen in meinen Reise-Fotorucksack?

Nur mal so, kein Mensch kontrolliert das Gewicht von Handgepäck, allenfalls die Größe wird (wenn auffällig groß) in Augenschein genommen. Zumindest ist mir das noch nie passiert und bin mittlerweile schon ziemlich viel geflogen.

Aber Fotorucksack locker über der Schulter beim einchecken, wie wenn es nix wiegen würde , Body+Sperriges Objektiv als "Personal Item" mit in die Kabine. 1 Kamera darf man ja wie zb einen Laptob zusätzlich zum Handgepäck noch lose mitnehmen.

Hatte bei meinen Urlauben in Afrika/USA immer die K3 + 16-50 er als Personal Item und im Fotorucksack das 150-450, das 100er Macro, Sigma 10-20 Weitwinkel, die K50, Filter, Reinigungsmaterialien, Fernauslöser und noch ein bisschen Kram(Batterien Akkus etc). Blitz und Stativ waren im Frachtraum.

Besonders bei einer Reise mit Mietwagen wo das Gewicht eh keine große Rolle spielt braucht man sich nicht mehr einschränken als nötig. Bei einer Wandertour schauts natürlich anders aus. :ugly:

Autor:  User_00337 [ Sa 9. Jul 2016, 22:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Objektive kommen in meinen Reise-Fotorucksack?

Kallikratidas hat geschrieben:
Nur mal so, kein Mensch kontrolliert das Gewicht von Handgepäck, allenfalls die Größe wird (wenn auffällig groß) in Augenschein genommen. Zumindest ist mir das noch nie passiert und bin mittlerweile schon ziemlich geflogen.


Auch schon mal mit Ryanair?
Da würde ich kein Gramm und keinen Millimeter zu viel einpacken.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/