https://www.pentaxians.de./

SW-Negative abfotografieren
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/sw-negative-abfotografieren-t14637.html
Seite 2 von 2

Autor:  joerg [ So 9. Jun 2019, 06:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SW-Negative abfotografieren

Abfotografieren geht sehr gut und schnell und bringt hervorragende Ergebnisse:

Bild

Bild

Ich habe mir über die Zeit eine kleine Kopierstation gebastelt. Ich zitier mich mal selbst aus diesem thread: 40456504nx51499/sammelthreads-offene-galerie-f72/sammelthread-analog-mit-pentax-t33309.html :

Bild

"Das Ganze basiert auf einem Novoflex-Makroschlitten, den ich sowieso habe. Für den gibt es auch von Novoflex einen eigentlich überteuerten Diakopieraufsatz. Aber wenn man den Makroschlietten schon hat…

Ich fotografiere mit der K-1, einem D FA 100 Makro und einem Blitzgerät, das ich über einen Cactus V6 II-Trigger auslöse.

Weil mir dabei zuviel Streulicht eindringt, habe ich bei EBay eine alte Balgensonnenblende, ebenfalls von Novoflex gekauft. Sonnenblende und Diakopieraufsatz habe ich mit einem Feinmechanikerstecksystem aus dänischer Produktion miteinander verbunden. Und weil ich keine Lust hatte, jedes Negativ einzeln mit eienr Wäscheklammer vor die Milchglasscheibe zu kleben, habe ich mir von Kaiser Filmstreifen und Diahalter besorgt, für die ich einen kleinen Rahmen gelötet habe, mit dem ich sie vor den Diaduplikator schieben kann.

Am Ende war es nur billig, wenn ich es direkt mit beispielsweise einem originalen Pentax Diaduplikator vergleiche.

Für die Qualität von Kleinbildnegativen sind 24 MPix übrigens vollkommen ausreichend. Die K-1 ist eigentlich zuviel.
"

Aus heutiger Sicht hätte ich vermutlich eher in der Bucht nach einem alten Pentax Auto Bellows und einem Pentax Slide Copier Ausschau gehalten. Mit etwas Geduld solltest Du bei Ebay da für unter 100€ fündig werden.

Nachbearbeitung muss ma sich erst einmal hineinfuchsen. Aber dann geht s sehr schnell. Ich entwickele grundsätzlich in DxO PhotoLab 2 und habe für die SW-Negative ein eigenes Preset erstellt, dass 95% der Arbeit automatisiert. So oder so ist das Ganze aber nichts für einige Aufnahmen, sondern lohnt erst über die Masse.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/