https://www.pentaxians.de./

Fragen zu hohen ISO
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/fragen-zu-hohen-iso-t12382.html
Seite 2 von 3

Autor:  User_02882 [ Di 10. Mär 2015, 10:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zu hohen ISO

Meenzer hat geschrieben:
Darf ich gegen den Strom schwimmen? Die übertriebene Glättung ist bei vielen deiner Fotos ein Problem und auch hier sieht man es deutlich. Ich bin einfach kein Fan von polierten, glatt gebügelten Flächen ohne Details. Dann müsstest du auch die Kontraste nicht so reinknallen, damit wieder etwas grobe Zichnung ins Foto zurück kommt.


Hmm... ich glaube was Du siehst ist nicht der Glättung bei der Rauschreduzierung geschuldet, ich glaube Heiko mag es bei seinen Bildern die Klarheit etwas zurückzunehmen und Dir fehlen dann die Mikrokontraste - nur so'ne Vermutung. Gehört für mich in die Ecke "eigener Bildstil" und klar, kann man auch nicht mögen... Wobei sicher Glättung und Klarheit zurück... Resultat jeweils ähnlich.

Wie auch immer, ich mag den Look - und die hohe ISO finde ich bei den gezeigten Bildern gut kompensiert. Wahrscheinlich bräuchte ich Vergleiche wie man es anders machen könnte um entscheiden zu können was ich letztlich lieber mag.

Autor:  Meenzer [ Di 10. Mär 2015, 11:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zu hohen ISO

Das ist das gleiche Prnzip. Das eine gröber das andere feiner. Beides sorgt für glatte Farbflächen und verringert die Zeichnung.
Wenn das mein Bildstil wäre, würde ich nicht nach Meinungen fragen ...

Autor:  Hooky69 [ Di 10. Mär 2015, 11:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zu hohen ISO

Da muss ich dich leider enttäuschen, da ich sonst kaum Glätte. Und Kontraste mag ich halt, in voller Auflösung sind die Details dann auch mehr als gut zu erkennen. Bei Portraits von Menschen ist das glätten allerdings beabsichtigt. Die Damen sehen nicht so gerne die Falten.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

Autor:  Hooky69 [ Di 10. Mär 2015, 11:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zu hohen ISO

Ich werde aber heute abend mal die Bilder ohne Glättung einstellen mal sehen wie diese wirken.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

Autor:  Meenzer [ Di 10. Mär 2015, 11:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zu hohen ISO

Ja, kannst du gerne machen. Bis ~ISO 1600 habe ich normalerweise kein Problem mit dem Rauschen.
Bearbeitung ist immer subjektiv, darüber möchte ich nur ungern diskutieren. Wenn es dir (und offensichtlich vielen anderen) gefällt, hab ich halt keine Gegenargumente.

Autor:  taxi100d [ Di 10. Mär 2015, 17:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zu hohen ISO

Vorweg: soweit ich das auf meinem Tab beurteilen kann, gefällt mir der Style Deiner Bilder ziemlich gut. Wenn die ziemlich hohe Rauschreduzierung dazu beigetragen hat, muss ich das bei ähnlichen Fotos auch mal probieren.

Ich selbst mache mit der K30 Bilder bis ISO 8000 und da gehe ich selten mit der Rauschreduzierung in Lightroom 5 über 35. Im Regelfall bleibe ich im 20er Bereich. Bei ISO 1600 gehe ich selten über 15. Ist aber auch abhängig vom Objekt und der Helligkeit.

Das Entrauschen fängt bei mir allerdings schon im Bereich Schärfen an. Dort entrausche ich zu allererst indem ich bei verrauschten Bildern den Details-Regler herunterziehe und den Maskierungsregler irgendwo zwischen 70 und 90 setze. Das bringt schon eine Menge. Dann schärfe ich über den Schärferegler und der Maskierung im Wechsel, so dass sich die Rauschartefakte in Grenzen halten. Wichtig: beim Reglerziehen die Alt-Taste gedrückt halten.
Dem verbleibenden Rauschen gehe ich dann eher defensiv über das Entrauschen zu Leibe. Die ca.-Werte habe ich ja oben schon genannt.

Selbst wenn in der 100%-Ansicht Bildrauschen zu sehen ist, ist es meist bei Ansicht in Bildschirmgröße kaum wahrzunehmen.
Ich selbst habe letztens, weil ich es wissen wollte, ein Foto meiner Kinder unter ungünstigsten Bedingungen bei ISO 12.800 geschossen und in Lightroom noch aufgehellt, so dass man wohl eher von ISO 20.000 ausgehen kann. Davon habe ich dann bei Saal Abzüge in 10x15 und 13x18 machen lassen. Selbst beim 13x18er erkennt man nur schwerlich Rauschen und der Schärfeeindruck ist auch in Ordnung.

Wenn man nicht unbedingt zu den Pixelpeepern gehört, braucht man vor hohen ISO-Werten nicht zurückschrecken und es mit dem Entrauschen auch nicht zu übertreiben. Die aktuellen Pentaxen können die hohen ISOs ziemlich gut.

Gruß
Carsten

Autor:  Juhwie [ Di 10. Mär 2015, 18:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zu hohen ISO

Die Bilder sehen für mich auch sehr gut aus. Und danke Carsten für den "Workflow" - muss ich gleich mal testen.

Autor:  Hooky69 [ Di 10. Mär 2015, 18:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zu hohen ISO

Ja, auch von mir vielen Dank. Werde die Fotos gleich mal nach deiner Beschreibung bearbeiten.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

Autor:  Kameltreiber [ Di 10. Mär 2015, 19:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zu hohen ISO

Mir gefallen deine Bilder auch. Ich merke da keine unnatürliche Rauschreduzierung.
Gerade die K30, K50, K5 und die K3 scheinen ja mit dem Bildrauschen nicht allzu große Probleme haben.

Bei der neuen K-S2 und der K-S1 soll es wohl mit dem Rauschverhalten nicht so toll aussehen. Das kann ich aber nicht selbst bewerten, da ich selbst keine dieser Kameras besitze.

Autor:  Hooky69 [ Di 10. Mär 2015, 19:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zu hohen ISO

Hier die Bilder nochmal zum Vergleich: jeweils das zweite nach Workflow von Carsten (Rauschreduzierung 15, Maskieren 75, Details 25)

Bild

Bild



Bild

Bild

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/