https://www.pentaxians.de./

Sensorreinigung Machen oder machen lassen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/sensorreinigung-machen-oder-machen-lassen-t11675.html
Seite 2 von 3

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 31. Jan 2015, 22:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorreinigung Mach oder mach lassen

Siehe oben von @Carl Bremme. In der Schweiz habe ich es in der Apotheke bekommen.

Autor:  DeFuFroschn [ Sa 31. Jan 2015, 22:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorreinigung Mach oder mach lassen

Danke, wer lesen kann ist klar im Vorteil. :oops:

VG Frank-Uwe

Autor:  Blende11 [ Sa 31. Jan 2015, 23:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorreinigung Mach oder mach lassen

Ich bin neu …… was ist bitte ein Pentax-Lolly?

Autor:  DeFuFroschn [ So 1. Feb 2015, 00:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorreinigung Mach oder mach lassen

Ist ein Reinigungssystem von Pentax, das es zB bei A.... gibt oder auch woanders. Ist ein langer Stab mit einem wohl klebrigen Kunststoffteil am Ende in Form eines Lollies (Kojak läßt grüßen :mrgreen: ), der den Dreck vom Sensor abnimmt. Den Lolly drückt man dann auf eine Klebefolie, wo er festklebt. Soll prima funktionieren, was ich nicht bestätigen kann, aber nur weil ich ihn noch nicht brauchte.
Soll es angeblich auch von anderen Anbietern geben.
Hoffe, ich konnte helfen und es ist so gut beschrieben.

VG Frank-Uwe

Autor:  StaggerLee [ Mo 9. Jan 2017, 13:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorreinigung Mach oder mach lassen

Weil ich immer mal wieder angefragt werde wie und ob ich meine Linsen/ den Sensor SELBST reinige.
Ja mach ich. Und bisher fahre ich damit nicht schlecht.

Damit ich nicht noch einmal einen Extra Thread diesbezüglich aufmache hänge ich mich einfach noch einmal hier ran



Dieser was benötige ich dafür: In Abhängigkeit vom Dreck

Sensor/ Objektiv für Flusen/ Staub/ kleine Flecken (auch in dieser Reihenfolge)
- Blasebalg
- Lenspen
- Pentax Lolly für hartnäckige Fälle

Und wenn man denn mal mit dem Pentax Lolly auf der Glasscheibe des Sensors rumgerubbelt hat (was ich auch schon mal gesehen habe...) kann man immer noch eine Feuchte Version der Sensorreinigung bemühen... zur Zeit am Besten funktioniert bei mir
- Green Clean Sensor Cleaner Wet & Dry (kann man googeln, ist immer noch billiger als gesamte Kamera einschicken)
- Alternativ Methanol mit einem Wischer auftragen und (GANZ WICHTIG) Trocken nachwischen-> sonst gibt es Schlieren.

In diesem Zusammenhang finde ich die Hygiene der Frontlinse eher überbewertet... ein zugegeben KRASSES Beispiel seht Ihr ( was auch erklärt warum einige Kratzer auf der Frontlinse einfach manchmal überbewertet, manchmal einfach EGAL sind...)


Bei Fragen -> Fragen ;)

LG, Jørn

Autor:  Wolly123 [ Mo 9. Jan 2017, 14:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorreinigung Machen oder machen lassen

Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Feuchtreinigungs-Stäbchen von Visible Dust gemacht.
5-er Set Cleaning Swaps + Nassreinigungsflüssigkeit kosten ca. 20 Euro.

Damit lässt sich der Sensor optimal reinigen. (ist wohl auch so ne Art Methanol-Flüssigkeit)

Autor:  Gharon [ Mo 9. Jan 2017, 15:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorreinigung Machen oder machen lassen

Oder ganz ähnlich:
"VSGO Kamera Sensor Reinigungs Kit"

Gibt's im großen Fluss und funktioniert einwandfrei. :ja:

Autor:  patrick [ Mo 9. Jan 2017, 20:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorreinigung Machen oder machen lassen

Ich reinige auch immer selber. Blasebalg für den groben Schmutz und Isopropanol aus der Apotheke mit Q-Tips. Damit der Sensor nicht gebadet wird, tauche ich ein Wattestäbchen immer ins Isopropanol und befeuchte damit dann ein zweites Wattestäbchen. Bin damit bisher sehr gut gefahren und ich hatte noch keine Probleme.

Autor:  Blende72 [ Di 10. Jan 2017, 09:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorreinigung Mach oder mach lassen

DeFuFroschn hat geschrieben:
Und wo gibt es Methanol in kleinen Mengen, ich habe immer nur Angebote in größeren Gebinden gefunden?

VG Frank-Uwe


Patrick hat es schon erwähnt, du benötigst Isopropanol, entweder 70% oder 90%-ig, da gehen die Meinungen auseinander. Selbst verwende ich 90% ohne Probleme man muss aber aufpassen, das Kunststoffe angegriffen werden. Die Lösungen gibt es in der Apotheke in Kleinstmengen. Mehr als 20ml lohnen nicht, weil Isopropanol das Wasser aus der Luft anzieht und deshalb nicht lange lagerfähig ist. Für 20ml samt Fläschchen zahle ich 85 Eurocent in der Apotheke. Gute Q-Tips die nicht fusseln sind wichtig, da sollte man besser das Original nehmen um auf der sicheren Seite zu sein.

Autor:  apollo [ Di 10. Jan 2017, 09:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sensorreinigung Machen oder machen lassen

Hi,

ich frage mich ja manchmal, was ihr so mit eurem Kameras macht. ;) Ich gehe mit meinem Equipment immer sorgsam, aber sicherlich nicht übervorsichtig um. Bisher konnte ich noch jeden Sensordreck mit dem Blasebalg beseitigen.
Nach einem Urlaub o.ä. gehörts bei mir zum obligatorischen Vorgehen, dass das Equipment beim Auspacken/in den Schrank räumen kurz gereinigt wird. D.h. die Bodys einmal auspusten und die Linsen je nach Verschmutzung von selbiger befreien. So hat das Zeugs keine Chance sich erst hartnäckig festzusetzen.

Gruß René

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/