https://www.pentaxians.de./

Polaroid Problembild
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/polaroid-problembild-t11624.html
Seite 2 von 3

Autor:  pixiac [ Sa 24. Jan 2015, 17:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Polaroid Problembild

Ich hab mal auf die Schnelle was gebastelt, ein Hochzeitspaar wollte mir einfach nicht über den Weg laufen:

Aus Bild 1

und Bild 2


und einem , habe ich das Ergebnis zusammengefügt:



Ich bin nicht ganz glücklich mit den Pespektiven, wenn ich es noch mal machen würde, würde ich einfach in Bild 2 ein beliebiges Polaroid reinhalten und Bild 1 ganz ohne Hand aufnehmen.

Als erstes habe ich den Polaroidrahmen über den Kanalmixer freigestellt, ist es ganz nett erklärt, dann Bild2 in die Hand gedrückt und ein bisschen an den Ecken gezogen.
Danach habe ich mit dem Pfadwerkzeug ein Fenster ausgeschnitten, eine Erklärung.
Dann habe ich Bild1 einen Polaroidlook verpasst und habe es als Hintergrundebene eingefügt. Und dann auch noch ein bisschen mit Verdreh- und Verzerrwerkzeugen versucht, es ein bisschen perspektivischer aussehen zu lassen.

Zum Schluss habe ich noch mit dem Sprühwerzeug ein bisschen auf der Hintergrundebene rumgesaut, damit das Polaroid wenigstens ein bisschen echt aussieht.

Die Gimpdatei hat ein paar Ebenen, ist deswegen 60 MB groß und liegt .

Ich weiß, ist nicht ganz perfekt, aber mir hats Spaß gemacht! Wem ich etwas zu schnell über die einzelnen Schritte gegangen bin, bitte bescheid sagen, dann kann ich gerne näher darauf eingehen.
*EDIT:* Dem Daumen hätte ich noch ein wenig Schatten auf dem Rahmen spendieren können. :klatsch:

Autor:  pixiac [ So 25. Jan 2015, 18:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Polaroid Problembild

Das mit dem fehlenden Daumenschatten hat mir doch keine Ruhe gelassen. Also habe ich mit dem Nachbelichten-Tool noch einen Schatten hinzugefügt und ein bisschen an der Kontrastkurve gezupft und eine leichte Vignette in das Gesambild gesprüht.



Autor:  StaggerLee [ So 25. Jan 2015, 18:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Polaroid Problembild

:2thumbs: gefällt mir gut! So auf die Schnelle....

Autor:  pixiac [ So 25. Jan 2015, 19:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Polaroid Problembild

Danke! ')

Nach den Perspektiv- und Retuscheproblemen glaube ich ziemlich sicher, dass der Fotograf so vorgegangen sein könnte:

1. Küssendes Ehepaar fotografiert.
2. Beliebiges Polaroid vor die selbe Szene gehalten und fotografiert.
dann zuhause
3. Polaroidlook für 1. Bild.
4. Bildausschnitt 1.Bild in Polaroid vom 2. Bild hinein retuschiert.

Autor:  cyber-inspiration [ So 25. Jan 2015, 23:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Polaroid Problembild

pixiac hat geschrieben:
Danke! ')

Nach den Perspektiv- und Retuscheproblemen glaube ich ziemlich sicher, dass der Fotograf so vorgegangen sein könnte:

1. Küssendes Ehepaar fotografiert.
2. Beliebiges Polaroid vor die selbe Szene gehalten und fotografiert.
dann zuhause
3. Polaroidlook für 1. Bild.
4. Bildausschnitt 1.Bild in Polaroid vom 2. Bild hinein retuschiert.

Vor die selbe Szene mit Stativ oder alles frei Hand ?

Autor:  pixiac [ Mo 26. Jan 2015, 07:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Polaroid Problembild

Dafür braucht man kein Stativ. Die beiden Bilder müssen ja nur ähnlich aussehen, nicht identisch. Es soll ja nur der Eindruck entstehen, man würde ein altes Polaroibild vor die selbe Szene halten.
Man kann es natürlich auch mit Stativ machen, klar! :)

Autor:  pixiac [ Mo 26. Jan 2015, 11:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Polaroid Problembild

Komisch, meine Bildbeiträge vom WE sind weg. Mal sehen, ob die sich wieder herstellen lassen, ansonsten stell ichs bei Gelegenheit noch mal rein.

*EDIT:* Da hatte die Forensoftware kurz mal Schluckauf ... Alles wieder da. :)

Autor:  angus [ Mo 26. Jan 2015, 13:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Polaroid Problembild

Ich muß Dir da leider widersprechen, Frank. Ich glaube, auch anhand der Lichtsituation und vor allem aufgrund der Perspektiven, daß es sich um einen Straight Shot mit einem Ultra-Weitwinkel handelt. Das Pärchen steht rechtnahe, auch das Haus istnicht weit weg, die gebogenen Linien deuten aber auf ein extremes WW oder Fischauge hin. Damit kann man auchdie geringen Schärfeunterschiede zwischen dem Hintergrund und dem Polaroid erklären. Nur, um es so umzusetzen, bräuchte man tatsächlich ein Polaroid oder einen auf Polaroid getrimmten Abzug aus dem Drucker UND ein entsprechendes Objektiv von geschätzt mindestens 10mm. Man könnte es auch mit 12mm versuchen, aber das wird - so glaube ich - dann schon eng.

Autor:  angus [ Mo 26. Jan 2015, 13:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Polaroid Problembild

Hier mein schneller Versuch - Puppe mit WW bei 12mm fotografiert, kurz auf Papier ausgedruckt, à la Polaroid ausgeschnitten und mit 12mm zweites Bild fotografiert. Da kann man natürlich an der Perspektive noch etwas feilen, aber es sieht dem schon recht ähnlich, oder?
Bild
Datum: 2015-01-26
Uhrzeit: 13:31:10
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/25s
Brennweite: 12mm
KB-Format entsprechend: 18mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Nach diesem Versuch würde ich folgendes beim nächsten "besser" machen - für das "Polaroid" eher 16mm nehmen und beim Gesamtbild die Blende weiter zumachen. Bei meinem Pentax 12-24 ist der Mindestabstand leider recht groß, dichter dran wäre auch noch schöner.

Autor:  pixiac [ Mo 26. Jan 2015, 13:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Polaroid Problembild

Also Du meinst, der Fotograf hat die Szenerie tatsächlich auf Polaroid gebannt und dann, nach der Wartezeit das ganze noch mal so wie im Ergebnis festgehalten fotografiert?
Kann auch sein, setzt natürlich ein sehr geduldiges Brautpaar voraus ... oder eben eine Plüschfigur. xd

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/