https://www.pentaxians.de./

Carl Zeiss Jena MC Sonnar 4/300
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/lens-clubs-f46/carl-zeiss-jena-mc-sonnar-4-300-t15007.html
Seite 1 von 1

Autor:  Bufonto [ So 9. Aug 2015, 23:13 ]
Betreff des Beitrags:  Carl Zeiss Jena MC Sonnar 4/300

Der Beitrag von Pentaxmaxe zum Biometar 80mm hatte mich bewogen, meine alten Zeisslinsen (Biometare, Sonnare) der Pentacon Six hervorzukramen und mal an der K30 zu testen. Wahrlich, sie sind nicht so Gegenlichtfest, insbesondere gegen die Sonne gerichtet, dafür aber bereits offen scharf wenn auch mit einem gewissen Schmelz. Eine Blende abgeblendet sind die Purple Fringes und sonstige Abbildungsfehler im Fokus fast weg - Die Objektive sind alle ( 50mm bis 300mm) subjektiv gesehen wirklich gut.

So habe ich mal das Carl Zeiss Jena MC Sonnar 4/300 auf den abnehmenden Mond gerichtet. Phantastisch, wenn es nicht so anstrengend wäre, den richtigen Fokus zu finden. :geek:

Das 1. Bild (Mondbild im M-Modus aufgenommen, Blende 5,6) und das Bild unseres Hundes wurden mit Darktable unter Ubuntu entwickelt, nachgeschärft und die Belichtung korrigiert. Den Weißabgleich bei der Kamera hatte ich bei der Mondaufnahme auf "Sonnenlicht" eingestellt. Das "Turmbild" ist ooC. Entfernung ca. 400m Luftlinie. Nach der Verkleinerung habe ich die Bilder mit dem Faststone Viewer etwas nachgeschärft, um Verluste entgegen zu wirken und den subjektiv "wahren" Bildeindruck beizubehalten. Turm- und Hundebild aufgenommen mit Blende 4. Es sind alles Freihandaufnahmen bis auf das Mondfoto, da habe ich das Schuppendach als Ablage genutzt.

Da die Zeiss Biometare und Sonnare nur mit einem PK-Adapter an die K30 angeschlossen werden können, funktioniert die Springblende nicht automatisch beim Auslösen. Man muss vorher von Hand die gewünschte Blende am Objektiv einstellen. Dafür belichtet die Cam z. B. unter dem Av-Modus (fast) immer richtig. Bei Offenblende ist die Belichtung meistens etwas zu gering. Dafür braucht man aber die grüne Taste nicht betätigen und der M-Modus wird bei normalen Aufnahmen nicht gebraucht!


Bild
Datum: 2015-08-09
Uhrzeit: 04:43:34
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30



Bild
Datum: 2015-08-05
Uhrzeit: 13:42:53
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/6000s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30


Bild
Datum: 2015-08-05
Uhrzeit: 13:42:53
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/6000s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30


Bild
Datum: 2015-08-05
Uhrzeit: 13:42:53
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/6000s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30


Bild
Datum: 2015-08-05
Uhrzeit: 15:26:56
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/6000s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Es ist schon beachtlich, wie schmal der Schärfebereich bei 300mm und F4 ist.



Bild
Datum: 2015-08-05
Uhrzeit: 15:26:56
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/6000s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/