https://www.pentaxians.de./

Macro-Revuenon MC 28mm / F2.8 - Lens Club*
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/lens-clubs-f46/macro-revuenon-mc-28mm-f28-lens-club-t10657.html
Seite 1 von 1

Autor:  D. Obermann [ Mo 10. Nov 2014, 00:00 ]
Betreff des Beitrags:  Macro-Revuenon MC 28mm / F2.8 - Lens Club*

Gestern auf einem Flohmarkt aufgestöbert

Bild
#1
Datum: 2014-11-09
Uhrzeit: 15:17:24
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
#2
Datum: 2014-11-09
Uhrzeit: 15:18:51
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
#3
Datum: 2014-11-09
Uhrzeit: 15:20:00
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
#4
Datum: 2014-11-09
Uhrzeit: 15:22:25
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

ooc-jpgs, mit XView skaliert und geschärft.

*edit: gebe zu, wirklich unpassend zum heutigen Mauerfallpathostag - die Herkuftsbezeichnung auf der Frontlinsenfssung... :mrgreen:

*edit#2:
Zitat:
zum heutigen
uups...um Sekunden zu spät...

*edit#3: und die Bio-Fluse auf dem Linsenbajonett seh ich jetzt erst...
Gruß
Matthias

Autor:  D. Obermann [ Mo 10. Nov 2014, 02:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MC Macro-Revuenon 28mm / F2.8 - Lens Club

Fehlen noch Fotos mit dem "Macro(?)" - Naheinstellgrenze ~ 20cm; also zwischen 15er ltd. (15cm) und 18-55mm Kit (25cm).
Bild
#5
Datum: 2014-11-08
Uhrzeit: 16:10:11
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
#6
Datum: 2014-11-08
Uhrzeit: 16:10:51
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
#7
Datum: 2014-11-09
Uhrzeit: 12:41:59
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
#8
Datum: 2014-11-09
Uhrzeit: 13:14:06
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
#9
Datum: 2014-11-09
Uhrzeit: 13:22:48
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
#10
Datum: 2014-11-09
Uhrzeit: 13:25:54
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
#11
Datum: 2014-11-09
Uhrzeit: 13:27:26
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
#12
Datum: 2014-11-09
Uhrzeit: 15:05:12
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30



Belichtungsmessung (M-Modus, grüne Taste) der K-30 liegt bei dem Objektiv immer und bei Schwachlicht voll daneben, da werden irrsinnig kurze Verschlusszeiten vorgeschlagen und längere mal eben mehrfach verweigert (manuell, angemerkt).
Bei hartem Tagesmittenlicht wieder andersrum - zu lange Belichtungszeitenvorschläge und mehrfaches Verweigern der manuellen Korrektur.
Catch-in-Fokus verweigert sich übrigens auch völlig...
Da hab ich die grau-schwarze Versiegelung des Obektiv-Bajonetts im Verdacht...kann es sein, das kameraseitige Bajonettkontakte beim Fehlen objektivseitiger Kontakte wenigstens eine blanke, leitende Kontaktfläche erwarten, um ein manuelles Objektiv als solches zu erkennen?
Aber davon ab bin ich doch angenehm überrascht - das Objektiv ist, wenn man sich auf das wirklich absolut Maunelle einlässt, als Normalbrennweite, die ihre Weitwinkelnatur im Nahbereich zeigt, ganz brauchbar, macht m.M.n. schöne Farben, ausreichende Schärfe und ist mit Geli sogar streif- bis gegenlichtfest.

Autor:  chemnitzer [ Mo 10. Nov 2014, 05:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: MC Macro-Revuenon 28mm / F2.8 - Lens Club

D. Obermann hat geschrieben:
Da hab ich die grau-schwarze Versiegelung des Obektiv-Bonetts im Verdacht...kann es sein, das kameraseitige Bajonettkontakte beim Fehlen objektivseitiger Kotakte wenigstens eine blanke, leitende Kontaktfläche erwarten, um ein manuelles Objektiv als solches zu erkennen?


Ja. Einfach im Bereich der Kontakte die Farbe entfernen. Dann klappt es auch.

Rene

Autor:  D. Obermann [ Mo 10. Nov 2014, 22:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Macro-Revuenon MC 28mm / F2.8 - Lens Club*

Moin Rene.
Farbe entfernen ging nicht, ist keine - ist Plastikbajonett. :oops:
Ein Stück Alufolie hat die Probleme gelöst, ist aber nicht so haltbar und ich will beim nächsten Objektivwechsel keine Alukrümel ins Gehäuse kriegen.
Hab jetzt Alu-Stripband für Auspuff-/Regenrinnnflickerei über den Bereich geklebt, tuts auch und hoffentlich dauerhafter.
Besten Dank und Gruß
Matthias

Autor:  D. Obermann [ Di 18. Nov 2014, 21:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Macro-Revuenon MC 28mm / F2.8 - Lens Club*

Moin.
Alu-Stripband hat sich als auch nicht so haltbar erwiesen.
Habe den Kontaktbereich des Obektivbajonetts etwas abgeschliffen, aus dem Abziehdeckel einer Hundefutterdose einen halbwegs passenden Blechstreifen ausgeschnitten, die nicht leitende Blechversiegelung und scharfe Kanten abgefeilt und aufgeklebt.
Hakt und klemmt nicht und funzt.
Die kantigen Übergänge zum Plastikbajonett werd ich vielleicht noch mit schwarzem Nagellack meiner Frau ausgleichen, nach dem Missbrauch ihrer Nagelschere und Nagelfeile für die Bastelei kann ich mich an dem ja auch noch vergreifen.

Bild

Gruß
Matthias

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/