https://www.pentaxians.de./

Auto Revuenon 135mm 1:2.8 - Lens Club*
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/lens-clubs-f46/auto-revuenon-135mm-128-lens-club-t3299.html
Seite 3 von 4

Autor:  Krasnal [ So 10. Mai 2015, 10:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto Revuenon 135mm 1:2.8 - Lens Club*

Hab das Objektiv mal günstig geschossen, weil mich der Brennweiten-Bereich und eben offene Blende interessiert.
Und manuell macht mir derzeit sowieso Spass..

Die ersten beiden bei 2.8 mit unterschiedlichen Fokus. Das dritte F4. Hab in LR nur die lila Säume entfernt.


Datum: 2015-05-10
Uhrzeit: 10:04:36
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1


Datum: 2015-05-10
Uhrzeit: 10:04:48
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2


Datum: 2015-05-10
Uhrzeit: 10:05:14
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3

Autor:  Fynn1177 [ Do 11. Jun 2015, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Auto Revuenon 135/2.8

Ein paar Bilder mit meinem ersten Altglasobjektiv


Bild
Datum: 2015-06-08
Uhrzeit: 20:32:52
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1

Bild
Datum: 2015-06-08
Uhrzeit: 20:31:39
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2

Bild
Datum: 2015-06-08
Uhrzeit: 20:32:07
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#3

Bild
Datum: 2015-06-08
Uhrzeit: 20:30:46
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#4

Bild
Datum: 2015-06-08
Uhrzeit: 20:30:58
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#5

Bild
Datum: 2015-06-08
Uhrzeit: 20:30:37
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#6

Bild
Datum: 2015-06-08
Uhrzeit: 20:30:37
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#7

Bild
Datum: 2015-06-11
Uhrzeit: 15:50:45
Belichtungsdauer: 1/3200s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#8

Bild
Datum: 2015-06-11
Uhrzeit: 15:50:53
Belichtungsdauer: 1/2500s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#9

Bild
Datum: 2015-06-11
Uhrzeit: 15:51:24
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#10

Bild
Datum: 2015-06-11
Uhrzeit: 17:16:45
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#11

Autor:  sven@ptx [ Do 11. Jun 2015, 21:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto Revuenon 135/2.8

Merkwürdiges Bokeh. Bei den ersten Bildern, die Blumen und Sträucher, echt schwierig, überhaupt den Schärfepunkt zu finden. Das wirkt bei der Erdbeere bspw. deutlich einfacher, stimmiger. Über die Linse hab ich auch öfter mal nachgedacht ... mal sehen.

Autor:  Franz Erl [ Do 11. Jun 2015, 22:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto Revuenon 135/2.8

Also ich mag das Bokeh. Bei dem Preis muss man nicht viel überlegen. Mit € 10 ist man dabei.
Aber den Club gibt es schon: 40456504nx51499/lens-clubs-f46/auto-revuenon-135mm-128-lens-club-t3299.html

Gruß
Franz Erl

Autor:  lonee [ Do 11. Jun 2015, 22:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto Revuenon 135mm 1:2.8 - Lens Club*

Dann bekenne ich mich auch mal als "so-eine-Linse-Besitzer".
Meines hat PK-Anschluss und es wurde, wegen der guten Augen meiner Holden, auf dem Flohmarkt gefunden.
Naja, finanzieller Aufwand belief sich auf die hohe Summe von 4€.
Habe es heute mal unsinnigerweise an einem Balgen ausprobiert. Gar nicht mal soo schlecht. Allerdings kein Vergleich zu einem richtigen Macro.
Bilder folgen....

Gruß,
lonee

Autor:  lonee [ Do 11. Jun 2015, 22:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto Revuenon 135/2.8

eh,... den habe ich auch eben erst gefunden Franz...
Da habe ich nämlich ebenfalls gebeichtet eine solche Linse erworben zu haben.
Und das für unverschämte 4 Merkels auf dem Flohmarkt! ;-)

Vielleicht kann ja einer der Mods die beiden Trööts zusammenführen?

Gruß,
lonee

Autor:  Spotmatic_mit_Takumar [ Fr 12. Jun 2015, 20:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto Revuenon 135mm 1:2.8 - Lens Club*

So gut gemeint das Zusammenfassen auch ist: Ich sehe hier nicht wirklich durch.
Von den Revuenon-135mm gab es mindestens 15 Varianten, eine Trennung von Pentax K und M42 würde schon helfen, da ich auch beide
Systeme nutze.
Gut wäre es, ein Foto des verwendeten 135mm einzustellen. Ich würde z. B. gerne wissen, mit welcher Variante Fynn1177 seine interessanten
Bilder gemacht hat.
Mir selber sind auch schon 2 Varianten in die Finger gekommen, eines mit ausziehbarer Geli (gut, vermutlich Hersteller Chinon) und eins ohne, aber mit
kurioser Farbwiedergabe. Auch der Filterdurchmesser war anders.
Ich werde demnächst mal im Lens Club das Cosina 2,8/135mm vorstellen, das gab es vermutlich auch mal als Revuenon.

Autor:  kris-kelvin [ Fr 12. Jun 2015, 20:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto Revuenon 135mm 1:2.8 - Lens Club*

Spotmatic_mit_Takumar hat geschrieben:
Gut wäre es, ein Foto des verwendeten 135mm einzustellen.

:thumbup: das wäre immer gut ein Foto von dem jeweiligen Objektiv voranzustellen :yessad:

Autor:  Fynn1177 [ Fr 12. Jun 2015, 21:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto Revuenon 135mm 1:2.8 - Lens Club*

Meins ist mit M42 Anschluss, die Fotos sind bis auf die Erdbeere bei Offenblende entstanden.

Foto liefere ich in den nächsten drei Tagen nach.

Autor:  Normag 1 [ So 14. Jun 2015, 18:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto Revuenon 135mm 1:2.8 - Lens Club*

Tach auch.
Den Verschreiber auf der vorigen Seite lass ich so stehen und Schäme mich :mrgreen:

Nun aber zur Linse: Meine hat ein K-Bajonett, ist Made in Japan, hat die Ser.nr. 357931 und ist multi coated.
So langsam werde ich mit dem Teil auch Warm und die Ergebnisse gefallen mir etwas Besser.

Bild

Bild

Bild

Die Blende war bei allen 5,6

Mach demnächst auch mal Bilder davon.

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/