https://www.pentaxians.de./

Unterbelichtet trotz Blitz
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/unterbelichtet-trotz-blitz-t5740.html
Seite 1 von 2

Autor:  ztmguru [ Fr 25. Okt 2013, 07:52 ]
Betreff des Beitrags:  Unterbelichtet trotz Blitz

Hallo,

bin neu hier und lese nun schon eine ganze Zeit mit, hab auch schon sehr viele nützliche Tipps hier bekommen.
Bin nun aber an einem Punkt angekommen wo ich Hilfe benötige.

Ich bin Zahntechniker und verwende die K-30 für meinen Beruf, ich hab das 100 WR Makro dran und den Ringblitz mit TTL-P Blitzsteuerung, nach Aussage der Anleitung gibt der Blitz kontstant Licht ab, bis zu dem Zeitpunkt, wo die Elektronik den Lichtausstoß unterbricht.
Hört sich ja super an, aber alle meine Bilder sind zu Dunkel.
Wenn ich die Blende auf mache, geht es noch, aber so bald ich in einen Bereich komme ab Blende 16 wird es zunehmend mau.
Wenn ich ohne TTL Steuerung Blitze ist es auch besser, aber leider meist zu hell.

Gibt es eine Tipp?

Danke Alex

Autor:  Hannes21 [ Fr 25. Okt 2013, 08:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterbelichtet trotz Blitz

In welchem Programmmodus blitzt du denn?
ISO konstant eingestellt oder auto-ISO?

Wenn alles Bilder zu dunkel sind, kannst du dann nicht entsprechend mit der Blitzleistung gegenregulieren (z. B. +1 oder mehr)?

Hier im Forum gibt es von jemandem Bilder zur Produkt-Photographie, die eigentlich sehr sehr gut aussahen, vielleicht suchst du mal danach.

Autor:  ztmguru [ Fr 25. Okt 2013, 08:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterbelichtet trotz Blitz

Ach so, Modus ist M mit 1/125 und halt dem Versuch die Blende zu schliesen, wegen der Schärfentiefe/Tiefenschärfe.
Blitz hab ich schon auf +1,0 und Autoiso.
Werde mal nach den Produktfotos suchen, Danke.

Autor:  kollege_tom [ Fr 25. Okt 2013, 08:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterbelichtet trotz Blitz

ztmguru hat geschrieben:
[...]
und Autoiso.
[...]


Wenn bei den neuen Pentaxbodys die Automatik nicht geändert wurde, heißt das, dass der Body ohne eine Einstellung wie Slow Synch eine möglichst niedrige ISO wählt.
Schalte Autoiso aus und wähle mal einen Wert von 400-800 (oder noch höher falls nötig).
Dann sollte die Blitzpower auch bei f16 wieder ausreichen.

Gruß,
Tom

Autor:  ztmguru [ Fr 25. Okt 2013, 09:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterbelichtet trotz Blitz

Trotz Autoiso ist der Bereich bis 3200 eingestellt und die Kamera hat die Aufnahmen selbstständig mit 1600 gemacht, also das hilft leider nicht.
Vielleicht hat der Blitz einen defekt?

Autor:  kollege_tom [ Fr 25. Okt 2013, 09:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterbelichtet trotz Blitz

1/125s, f16 und ISO 1600?
Welchen Ringblitz hast du genutzt?

Ein Bild mit EXIFS wäre ggf. hilfreich, damit man nicht weiter im Nebel herum stochert.

Gruß,
Tom

Autor:  ztmguru [ Fr 25. Okt 2013, 09:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterbelichtet trotz Blitz

Bild
Datum: 2013-10-25
Uhrzeit: 09:17:31
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

das ist noch ein helles, da mit Blende 13 gemachtBild
Datum: 2013-10-25
Uhrzeit: 09:17:12
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
Datum: 2013-10-25
Uhrzeit: 09:18:10
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Autor:  pixiac [ Fr 25. Okt 2013, 11:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterbelichtet trotz Blitz

Das ist für beblitzte Fotos und bei den ISO's definitiv viel zu dunkel.

Autor:  pixiac [ Fr 25. Okt 2013, 11:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterbelichtet trotz Blitz

Welcher Blitz ist das?

Autor:  ka5de [ Fr 25. Okt 2013, 12:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterbelichtet trotz Blitz

Hallo Alex,
ich habe auch mal für einen Zahntechniker gearbeitet. Die Aufnahmen wurden auch bei mir anfangs zu dunkel, was sich aus der starken Reflektion der Zahnoberflächen ableitete. Da es sich damals allerdings um Zahnersatzarbeiten handelte, habe ich diese dann mit Hilfe eines Lichtzeltes optimal darstellen können.
Bei Dir scheint es sich ja wohl um noch "verbaute" Zähne zu handeln. Da würde ich den Ringblitz (vermute mal Sigma) einfach auf Manuell einstellen, genauso auch die Kamera. Dann langsam an die richtigen Werte heran arbeiten. Ist zwar erst einmal ziemlich aufwendig und sollte nicht unbedingt bei Kunden ausprobiert werden. Wenn Du erst einmal die Grundeinstellungen gefunden hast, dann sind weitere Aufnahmen kein Problem mehr.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/