https://www.pentaxians.de./

Altes Objektiv lichtstärker an DSLR?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/altes-objektiv-lichtstaerker-an-dslr-t3766.html
Seite 1 von 1

Autor:  Franz Erl [ Fr 26. Apr 2013, 11:21 ]
Betreff des Beitrags:  Altes Objektiv lichtstärker an DSLR?

Hallo Forum,

seit dern 90ern habe ich ein Soligor 28-200MM 1:3,5-5,3 Zoom-Macro im Schrank.
Heute bin ich endlich dazu gekommen dem Bajonett mit dem Dremel zu Leibe zu rücken, so, dass es passt.

Bei den ersten Testaufnahmen ist mir augefallen: Schon im Sucher wird mir bei 200 mm f3,5 angezeigt, ebenso in den Exifs.

Bedeutet das nun, dass die Daten falsch ausgelesen werden, oder kann es sein, dass es tatsächlich lichtsärker ist?

Die Blende an sich funktioniert, denn beim Abblenden verschwinden die CAs.

Nun noch die Testbilder:

Bild
Datum: 2013-04-26
Uhrzeit: 10:17:10
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5



Bild
Datum: 2013-04-26
Uhrzeit: 10:17:28
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Ich bin sehr auf eure Anworten gespannt.

Gruß Jörg

Autor:  sir-fog [ Fr 26. Apr 2013, 13:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Objektiv lichtstärker an DSLR?

Moin Jörg,

wenn die Kamera Blendendaten anzeigt, gehe ich mal davon aus, daß es ein "A"-Objektiv ist.
Bei den Kistenschiebern ist es schwierig, nähere Infos zu finden. ;)

Ich gehe davon aus, daß die Kamera nicht richtig erkennen kann, daß bei 200mm die Blende tatsächlich nur 5.3 ist. Darauf lässt auch schließen, daß bei Einstellung F5.6 dann unterbelichtet wurde, weil die Kamera die tatsächliche Blende nicht richtig hochrechnen konnte. Statt einer Blendenstufe bist Du dann evt. schon bei zwei gelandet, da gerade die älteren ab F5.6 meist geringer auflösen und am Ende nur noch ganze Blendenstufen stellen können.

Allerdings kenne ich das Objektiv überhaupt nicht und Infos sind, wie gesagt, dürftig bis gar nicht auffindbar. In einer Auflistung der Soligor Objektive ist nur ein 28-200 3.8-5.5 aufgeführt.

Autor:  davidw0815 [ Fr 26. Apr 2013, 13:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Objektiv lichtstärker an DSLR?

Hallo,
ich denke, es liegt eher daran, dass das Objektiv die eingestellte Brennweite nicht an die Kamera uebertraegt. In den A-Kontakten ist nur die maximale und minimale Blende bei 28 mm kodiert. Fuer den Gebrauch sollte das aber irrelevant sein, die EXIFs stimmen dann nur nicht. Wenn du bei 200 mm f/3.5 an der Kamera einstellst, ist das in Wirklichkeit f/5.6. Fuer die Belichtungsmessung macht das keinen Unterschied, da du ja bei Offenblende durch das Objektiv misst. Fuer jeden Stop, den du abblendest, halbiert die Kamera die Belichtungszeit - da ist egal, ob die Offenblende 3.5 oder 5.6 heisst. Es verschieben sich die Blendenzahlen insgesamt um 1.5 Stops. Wenn du blende 5.0 an der Kamera einstellst, ist das eigentlich Blende 8.0.
Die wichtige Info fuer die Kamera aus den A-Kontakten ist das Verhaeltnis von maximaler zu minimaler Blende - und das bleibt ja beim Zoomen gleich.
Viele Gruesse,
David

Autor:  User_00337 [ Fr 26. Apr 2013, 15:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Objektiv lichtstärker an DSLR?

Franz Erl hat geschrieben:
Bei den ersten Testaufnahmen ist mir augefallen: Schon im Sucher wird mir bei 200 mm f3,5 angezeigt, ebenso in den Exifs.

Bedeutet das nun, dass die Daten falsch ausgelesen werden, oder kann es sein, dass es tatsächlich lichtsärker ist?


Lichtstärker kann es nicht werden. Die Lichtstärke ist eine physikalische Kenngröße, nämlich der Quotient aus maximal möglichem Durchmesser der Eintrittspupille und der Brennweite eines Objektivs.

Autor:  Franz Erl [ Fr 26. Apr 2013, 15:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Objektiv lichtstärker an DSLR?

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Meine Hoffnung war wahrscheinlich ziemlich dämlich. Aber eine kleine Möglichkeit bestand, dass die Lichtstärke vielleicht durch das Verhältnis der hinteren Öffnung zum Sensor gerechnet wird. Und da bei den KB-Objektiven dieses Verhältnis größer ist, fällt ja auch mehr Licht pro mm² ein.
Aber dieser Überschuß geht wohl verloren, sonst würde es ja auch keinen Crop-Faktor geben.

Gruß Jörg

Autor:  chemnitzer [ Fr 26. Apr 2013, 17:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Objektiv lichtstärker an DSLR?

Franz Erl hat geschrieben:
Und da bei den KB-Objektiven dieses Verhältnis größer ist, fällt ja auch mehr Licht pro mm² ein.
Aber dieser Überschuß geht wohl verloren, sonst würde es ja auch keinen Crop-Faktor geben.


Die "überschüssigen" Bildanteile, die sich aus dem Crop ergeben, fallen so zu sagen ringsum neben den Sensor.

Autor:  User_00062 [ So 28. Apr 2013, 17:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Objektiv lichtstärker an DSLR?

Zitat:
Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.


Bei weiteren Threads bitte ich für die Zukunft um die Einhaltung. Dankeschön.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/