https://www.pentaxians.de./

Da kann man bestimmt auch ne Pentax draufschrauben
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/da-kann-man-bestimmt-auch-ne-pentax-draufschrauben-t3758.html
Seite 1 von 1

Autor:  User_00066 [ Do 25. Apr 2013, 20:34 ]
Betreff des Beitrags:  Da kann man bestimmt auch ne Pentax draufschrauben

http://flow-mow.com/de/

Autor:  sir-fog [ Do 25. Apr 2013, 20:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Da kann man bestimmt auch ne Pentax draufschrauben

Sowas kann auch nur aus Neumünster kommen... :fies:

:mrgreen:

Autor:  User_00066 [ Do 25. Apr 2013, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Da kann man bestimmt auch ne Pentax draufschrauben

sir-fog hat geschrieben:
Sowas kann auch nur aus Neumünster kommen... :fies:

:mrgreen:
Sind die so schlimm? ':-\ :fies:

Autor:  sir-fog [ Do 25. Apr 2013, 21:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Da kann man bestimmt auch ne Pentax draufschrauben

Da möchte ich nicht tot über'm Zaun hängen... :fies:
:mrgreen:

Neumünster hat nicht den allerbesten Ruf - und dann ist da noch die Radarstaffel der Blauen stationiert.
Aber eigentlich ist es da auch nicht schlimmer als hier im Großdorf Itzehoe... :ugly:

Autor:  User_00066 [ Do 25. Apr 2013, 21:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Da kann man bestimmt auch ne Pentax draufschrauben

:D :cheers:

Autor:  mika-p [ Mo 24. Jun 2013, 07:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Da kann man bestimmt auch ne Pentax draufschrauben

Idee finde ich gut, nur die Befestigung von einer DSLR wird wohl am Gewicht/Größe scheitern ?

Schließlich kann die k5, etc. auch Intervall-Videos.

Autor:  langer_dd [ So 28. Jul 2013, 23:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Da kann man bestimmt auch ne Pentax draufschrauben

Ich hab die mal per Mail gefragt was das Limit ist. Antwort ist bisher 0. Da ich aber auch eine GoPro Hero3BE habe und damit jetzt anfangen will zu experimentieren, werd ich mir nächsten Monat so ein Teil mal bestellen und mit der K30 testen.

Axel

Autor:  graf_zahl78 [ Di 20. Aug 2013, 17:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Da kann man bestimmt auch ne Pentax draufschrauben

Nett. Aber eine Eieruhr für 25€, die dann noch nicht mal klingelt, wenn die Aufnahme fertig ist… ;)
Aber mal im Ernst: ich habe das Eieruhr-Prinzip mal mit der K10d ausprobiert. Dazu habe ich eine dünne Sperrholzplatte auf eine Eieruhr geklebt, so ein flaches Modell. Auf die Sperrholzplatte konnte ich dann die Kamera so platzieren, dass sich der Schwerpunkt in etwa auf der Achse der Eieruhr befand. Die Kamera selbst habe ich nicht befestigt. Damit funktionieren natürlich nur horizontale Schwenks und wegen der Fallgefahr auch nur in Bodennähe, dies aber für den Hausgebrauch in recht ordentlicher Qualität. Aber das hängt wohl auch von der verwendeten Uhr ab. "Mein" Modell hab ich beim Besuch meiner Eltern in Mutterns Küchenschublade gefunden, das war sogar noch ein "Erbstück" von Oma.

Mein größeres Problem bei Timelapses mit der K10d ist jedoch, dass die Kamera aus unerfindlichen Gründen einige wenige Bilder kürzer belichtet als den Rest, obwohl wirklich alles, absolut alles manuell festgelegt ist. Das sieht man besonders bei helleren Bildern. Lässt sich zwar beim Entwickeln korrigieren, aber bei hunderten Bildern die drölf zu finden, die korrigiert werden müssen, ist schon blöd.
Ich habe das Experiment TimeLapse erst einmal aufgeschoben.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/