https://www.pentaxians.de./

[Tip] K-1 Schärfe erklärt
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/tip-k-1-schaerfe-erklaert-t21338.html
Seite 1 von 1

Autor:  User_00317 [ Fr 26. Aug 2016, 09:29 ]
Betreff des Beitrags:  [Tip] K-1 Schärfe erklärt

Leider wird das Feature "Clarity" ja in der K-1 als "Schärfe" verdeutscht. Und auch hier gibt das Handbuch keinen Hinweis, wofür es überhaupt gut sein soll.

Das FAQ: http://www.ricoh-imaging.co.jp/english/ ... index.html gibt zumindest einen besseren Hinweis, in welchen Motiven es wohl wirken soll:
Zitat:
The Clarity control function is an image-processing technology effective in reproducing the glossy texture of metals and the clearness of the sky or splashing water. By adjusting the smoothness of a silky or shiny surface, it lets you control the quality of texture and the degree of clarity the range of between -4 and +4. It is set at Capture menu 3 and the [Clarity].


Nicht viel, aber etwas.

Autor:  Silaris [ Fr 26. Aug 2016, 09:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tip] K-1 Schärfe erklärt

In der deutschen K-1 Beschreibung von Ricoh zu finden:
http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelr ... ax-k1.html

Zitat:
Mit der Funktion Klarheit haben Sie eine Bildbearbeitungstechnologie zur Hand, die Ihren Fotos mehr Biss und Tiefe gibt. Metall erhält eine glänzende Textur, blauer Himmel gewinnt an Tiefe, aufspritzendes Wasser erscheint zum Greifen plastisch.

Autor:  docali [ Mi 5. Okt 2016, 14:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tip] K-1 Schärfe erklärt

Hallo!

erst kürzlich habe ich durch Zufall herausgefunden, dass in der deutschen Menuesprache das Feature "Schärfe" im der englischen Version "Clarity" heisst. Das ist für mich ein krasser Übersetzungsfehler. Zudem hat es mich bisher abgehalten, das zu benutzen, denn wozu sollte man nachträglich schärfen, wenn das bereits andere Einstellen über z.B. Feinschärfe machen! Jetzt habe ich das mal ausprobiert und der Effekt ist verblüffend. Die entwickelten jpegs wirken deutlich knackiger und kontrastreicher ohne dabei unnatürlich zu wirken (selbst bei +4), wie z.B. bei HDR-Adv. Ich werde diese Feature demnächt mal intensiv ausprobieren.

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 5. Okt 2016, 16:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tip] K-1 Schärfe erklärt

Hatten wir die Diskussion nicht schon einmal bei der K-S2?

Clarity wäre eine Tonwertkorrektur, so hatte man es mir da erklärt. Für Aufnahmen mit menschlicher Haut oder vielen Weisstönen keine wirklich gute Ideen.

Autor:  bikemaikel [ Mi 5. Okt 2016, 17:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tip] K-1 Schärfe erklärt

ulrichschiegg hat geschrieben:
Hatten wir die Diskussion nicht schon einmal bei der K-S2?

Clarity wäre eine Tonwertkorrektur, so hatte man es mir da erklärt. Für Aufnahmen mit menschlicher Haut oder vielen Weisstönen keine wirklich gute Ideen.


So sehe ich das auch.

Siehe etwa bei Lightroom unter Präsenz die Funktionen
- Klarheit
- Dynamik
- Sättigung.

Autor:  norbi [ Mi 5. Okt 2016, 17:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tip] K-1 Schärfe erklärt

Auf der Pentax Seite ist es doch so halbwegs erklärt :kaffee:


Bild
Quelle: Ricoh Pentax (http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelr ... ax-k1.html)


Testen können es nur die K-1 Besitzer....
In der K-S2 gibt es die Funktion "Clarity Enhancement" scheint aber nicht ganz das selbe zu sein.

Autor:  docali [ Mi 5. Okt 2016, 20:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tip] K-1 Schärfe erklärt

Das Ergebnis für Clarity +4 bei der K-1 ist jedenfalls verblüffend und ich denke gut für Landschaften geeignet. Ich habe keine Zeit und keine Lust tausende Urlaubsbilder nachzuarbeiten. Ggf genau die richtige Option für mich.

Autor:  laerche11 [ Mo 24. Okt 2016, 17:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tip] K-1 Schärfe erklärt

Erstaunlich, wie schnell sich Glaubenssätze verdichten und für die Wirklichkeit gehalten werden. :)

Schärfe ist keine physikalisch messbare Eigenschaft, sondern ein subjektiver Eindruck.
Meistens wird Schärfe mit Auflösung verwechselt. Das ist jedoch was ganz anderes.
Und selbstverständlich ist das Bearbeiten der Schärfe ein Bearbeiten der Tonwerte. Was sonst? Verflüssigen, Stempeln, Form ändern z. B. sind keine Tonwertänderungen, fast alles andere schon, allerdings auf verschiedenen Skalen.

Dabei ist es völlig gleichgültig, wie man das nennt. Was wirklich hinter den jeweiligen Algorithmen steckt, wird wahrscheinlich immer ein Geheimnis bleiben. Ich habe jedoch den Eindruck, dass Klarheit in PS ein gleichzeitiges, abgestuftes Schärfen mit verschiedenen Radien bewirkt, mit zusätzlchem Anheben der Tiefen und absenken der Lichter, sodass Tiefen und Lichter nicht ausfressen.

Jedenfalls bringt man es mit entsprechendem manuellem Aufwand mit -mindestens- 3-maligem Schärfen mit z. B. 1, 10 und 100Px und entsprechender Tonwertkorrektur zu Klarheit-ähnlichen Ergebnissen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/