https://www.pentaxians.de./

kurzes how to zu meinen sw-Bildern
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/kurzes-how-to-zu-meinen-sw-bildern-t2129.html
Seite 1 von 1

Autor:  Achromat [ Sa 3. Nov 2012, 21:56 ]
Betreff des Beitrags:  kurzes how to zu meinen sw-Bildern

Ich fotografiere (meistens mit Pentax K5) im RAW-Format. Die Belichtung ist, oh wunder, meistens auf die rechte Seite des Histogramms orientiert.

Wenn ich aber eine SW-Umsetzung vorhabe, opfere ich dies auch mal, um schon bei der Aufnahme möglichst hohe Kontraste zu erzielen. Hohe Kontraste heißt nicht, clipping in Kauf zu nehmen. Eine Belichtungsreihe hilft und die K5 lässt sich da sehr gut konfigurieren.

Das RAW wird beschnitten und auf die Lichter hin optimiert. Die Schatten können und dürfen gerne mal zulaufen, aber das ist meine persönliche Sichtweise. Danach kommt es zu einem ständigen Versuch, mittels Veränderung der Farbsättigung der einzelnen Farbkanäle eine für meine Wünsche geeignete Umsetzung in sw zu erzielen. Für die Umsetzung kommt Nik Silver Effex zum Einsatz, da dort bestimmte Filmtypen per Vorbelegung wählbar sind. Ich benutze dort gerne die Einstellungen für den Ilford FP4 (wenn es etwas härter sein soll) und den Agfapan 100.

Je nach Bedarf kommt anschließend noch ein simulierter Rot, Gelb, Grün oder Blaufilter zum Einsatz.

Das ist alles.

Der Weg über den Kanalmixer ist auch möglich, mir aber zu zeitintensiv und die Ergebnisse sind für mich schlechter vorhersagbar. Es ist so, wie früher. Ich habe mich auf einen Weg eingearbeitet und komme damit gut klar.

Das einzig dumme dabei ist, dass das Ausgangsbild meistens so auf das sw-Ergebnis ausgerichtet ist, dass ich es zwar in Farbe hätte, aber für ein vernünftiges Ergebnis doch einiges an Arbeit investieren müsste.

Achromat

Autor:  buenavista [ Sa 3. Nov 2012, 22:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: kurzes how to zu meinen sw-Bildern

Vielen Dank! Ich bin für jeden Tipp, bzw. jeden Workflow dankbar, den ich kennen lernen darf :2thumbs:


Achromat hat geschrieben:
Die Belichtung ist, oh wunder, meistens auf die rechte Seite des Histogramms orientiert.

Achromat


Warum? Wieso kein ausgeglichenes Histogramm? Ich muss noch viel lernen.... :ja:

Autor:  Achromat [ So 4. Nov 2012, 03:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: kurzes how to zu meinen sw-Bildern

buenavista hat geschrieben:
Vielen Dank! Ich bin für jeden Tipp, bzw. jeden Workflow dankbar, den ich kennen lernen darf :2thumbs:


Achromat hat geschrieben:
Die Belichtung ist, oh wunder, meistens auf die rechte Seite des Histogramms orientiert.

Achromat


Warum? Wieso kein ausgeglichenes Histogramm? Ich muss noch viel lernen.... :ja:



Anbei ein Link auf einen etwas längeren, aber aus meiner Sicht sehr guten Artikel zum Thema Histogramme. Vielleicht hilft er Dir weiter.

http://www.heise.de/foto/artikel/Belich ... 26986.html

Achromat

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/