https://www.pentaxians.de./

Woher könnte dieser Fehler kommen ?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/woher-koennte-dieser-fehler-kommen--t11121.html
Seite 1 von 1

Autor:  barniey [ Sa 20. Dez 2014, 09:43 ]
Betreff des Beitrags:  Woher könnte dieser Fehler kommen ?

Hallo Zusammen,

seit 4 Woche habe ich eine K50 mit dem 18-135 Kit Objektiv. Leider komme ich nur am Wochenende dazu Bilder bei Tageslicht zu machen.

Seit der ersten Aufnahme haben meine Bilder am oberen Rand so ein dunkle Spur. Am Anfang habe ich sie nicht so ernst genommen. Dazu kommt,
dass diese bei offener Blende nicht zu sehen ist.
Durch den Sucher ist sie nicht zu sehen, aber konsequent auf allen Bildern und bei geschlossener Blende schon erheblich.

Das ganze sieht aus wie ein Haar dachte ich, die Linse wurde von mir daraufhin überprüft, aber die Störung bleibt.
Wie gesagt auf den ersten Bildern nach der Inbetriebnahme ist diese Nase, bei genauen Hinsehen auch zu erkennen.

Falls es "nur" Dreck auf dem Sensor sein sollte, würde ich ich über die Herkunft wundern.

Was könnte diese Störung verursachen ?

Bild
Datum: 2014-12-20
Uhrzeit: 09:25:28
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#1

Viele Grüße

Autor:  User_02882 [ Sa 20. Dez 2014, 09:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Woher könnte dieser Fehler kommen ?

is aber wohl nur Dreck, entweder auf der Linse oder auf dem Sensor.... Einmal die Spur oben links und in direkter Linie darunter der Punkt. Wechsel mal das Objektiv, dann weisst Du wo Du suchen musst.

Autor:  Joe [ Sa 20. Dez 2014, 09:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Woher könnte dieser Fehler kommen ?

Es ist Schmutz auf dem Sensor.
Verunreinigungen im Objektiv würde man nur bei extremen Weitwinkel und da auch nur sehr unscharf erkennen.
Es könnte auch ein Kratzer sein.
Ich würde auf ein Fussel tippen und versuchen ihn mit einem Blasebalg wegzupusten.
Grüße Joe

Autor:  barniey [ Sa 20. Dez 2014, 09:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Woher könnte dieser Fehler kommen ?

Ups, stimmt den Punkt habe ich noch nicht mal bemerkt und in der Zwichenzeit auch überprüft. Dieser ist auf den meisten Bildern ebenfalls sichtbar.

Zum Objektivwechsel fehlt mir die Alternative.

Bekommt man das mit der Sensorreinigung weg. Ich denke das Objektiv ist es nicht, da ich dieses schon mit einem Brillenutztuch abgewischt habe.
Selbst wenn ich es nicht wegbekommen hätte, müsste sich die Form durchs verwischen geändert haben. Hat es aber nicht.

Viele Grüße

Autor:  User_02882 [ Sa 20. Dez 2014, 10:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Woher könnte dieser Fehler kommen ?

barniey hat geschrieben:
Bekommt man das mit der Sensorreinigung weg.


Das wird sich zeigen, wenn Du die Sensorreinigung durchgeführt hast...

Sensorreinigung der Kamera, Auspusten mit Blasebalg, ggf. beide Sachen wiederholen - wenn das nicht hilft den Service bemühen oder selber mit'm Lolli (Reinigungsset) 'ran...

Es ist nicht die Frage ob Du das machen musst, sondern wann......

Autor:  barniey [ Sa 20. Dez 2014, 10:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Woher könnte dieser Fehler kommen ? - erledigt -

Vielen Dank für die treffsicheren Ratschläge!

Nachdem hochklappen des Spiegels konnte man bei "Verursacher" auf dem Sensor erkennen.

In Zukunft werde ich solche Phänomen selbst besser einschätzen können :-) Danke!

Autor:  hoss [ Sa 20. Dez 2014, 12:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Woher könnte dieser Fehler kommen ?

Einen Staub freien und Talkum freien Blasebalg besorgen, sind nicht so teuer. Giotto Rocket z. B.. Je nach Situation verschmutzen die Sensoren mal mehr oder weniger, ist halt so.
Wenn das nicht hilft, der Pentax-Lolly ist zwar teuer, aber sehr effektiv: http://www.pentaxforums.com/accessoryre ... -ick1.html

Zur manuellen Sensorreinigung ist immer ein aufgeladener Akku erforderlich !

Autor:  Beda [ Sa 20. Dez 2014, 12:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Woher könnte dieser Fehler kommen ?

Mit dem Blasebalg sollte sich der Staub problemlos entfernen lassen.

Aber ich würde kein Brillenputztuch für Objektive verwenden. Da sind aggressive Reinigungsmittel dabei, die keinesfalls förderlich für die Vergütung ist.
Besser nur mit einem Microfasertuch, Pinsel und Lenspen reinigen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/