https://www.pentaxians.de./

[Tutorial] Blendensteuerung reparieren K-30/K-50
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/tutorial-blendensteuerung-reparieren-k-30-k-50-t23124.html
Seite 7 von 8

Autor:  rex1966 [ Sa 1. Jun 2019, 14:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tutorial] Blendensteuerung reparieren K-30/K-50

Hallole Zusammen

Bin neu im Forum.

Wollte das Thema hier mal wieder aufgreifen.

Habe eine Pentax K30 bei der immer das erste Bild nach längerer Standzeit dunkel ist bzw. war.
Der Rest wurde dann einwandfrei belichtet.
Habe mich dann an die Reparatur gewagt, die ist relativ gut zu bewältigen.

Hatte es mit einem Solenoid aus einer Pentax MZ50 versucht, die Polung stimmte nur die Haltekraft des MZ Solenoid ist etwas stärker als das Original verbaute.

Kurzum..... das Solenoid aus der MZ50 funktioniet trotz korrekter Polung nich in einer in einer K30.
Die Bilder waren alle dunkel.

Habe vorerst das alte Original Solenoid etwas angefeilt bis ich ein passendes weißes Solenoid habe.

Momentan funktioniert die K30 wieder einwandfrei.

Viele Grüße vom Bodensee

Rolf

Autor:  Ex-Canikon [ Sa 1. Jun 2019, 15:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tutorial] Blendensteuerung reparieren K-30/K-50

Hi, die Feilmethode ist, wenn vernünftig gemacht, haltbar.
Bei mir laufen 3 Kameras seit einem halben Jahr einwandfrei und bei einem dutzend User aus anderen Foren, vorwiegend über dem Teich - mit denen ich mailkontakt habe, sind die "Feil"Kameras schon teilweise über 2 Jahre problemlos.
Leute, welche diese Methode "verteufeln" (Chinese green Devil :-), wollen nur Geld mit dem weißen Ersatzteil oder mit der Reparatur verdienen.
Es ist wohl in der Tat so, dass der Zulieferer damals den Solenoid nur wenig anders gestalten hätte müssen :-)
hier mein Tutorial dazu:
40456504nx51499/technische-probleme-f76/tutorial-reparatur-pentax-k-70-blendensteuerung-solenoid-t35137.html

VLG

Autor:  hofi [ Do 15. Aug 2019, 08:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tutorial] Blendensteuerung reparieren K-30/K-50

Hallo,
Bei mir auch an der K-50 bei knapp 13000 Auslösungen, nur noch dunkle Fotos.

Habe zuerst nach einer youtube Anleitung auseinandergenommen und auch gefeilt.
Vielleicht zuwenig was auch immer, hat auf jedenfall nicht sauber funktioniert.
Dann habe ich mir gesagt, wenn ein drittes mal auseinandernehmen, dann solenoid tauschen.
ein solenoid-Kabel musste ich eh schon beim zweiten Feil-Ausbau anlöten da abgebrochen.

Solenoid habe ich dann gleich das weisse, angeblich bessere, bei einer eb-kleinanzeige Eu50.-gekauft, inkl Versand in die Schweiz EU59.20, einwandfrei.
Mitte Juli eingebaut und bereits wieder einige 100 Ferienfotos ohne Probleme gemacht.
Hoffe das ist nun nachhaltig.
Die "Solenoid-Schraube" ist auch nicht gemacht für mehrmaliges ein/ausbauen, da man nur schräg drankommt und mit schraubensicherung versehen ist.
Ideal wäre da gleich eine Ersatzschraube für das solenoid zu bekommen.

Da der Ausbau doch recht aufwändig ist, bin ich nun eher dafür gleich das solenoid zu tauschen.

Grüsse aus der Schweiz
Marco

Autor:  Solunax [ Do 15. Aug 2019, 11:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tutorial] Blendensteuerung reparieren K-30/K-50

Du hast vermutlich einen PH Kreuzschlitz-Schraubendreher verwendet. (Phillips)

Mit dem korrekten JIS Schraubendreher wäre das nicht geschehen. (Japanese Industrial Standard)

@Canikon:
Ex-Canikon hat geschrieben:
Leute, welche diese Methode "verteufeln" (Chinese green Devil :-), wollen nur Geld mit dem weißen Ersatzteil oder mit der Reparatur verdienen.
Es ist wohl in der Tat so, dass der Zulieferer damals den Solenoid nur wenig anders gestalten hätte müssen :-)

Lies Dir meine Antwort genau durch.
Da hast Du denselben Unsinn verzapft und dieselben Fake-News aufgestellt!

Autor:  mika-p [ Do 15. Aug 2019, 19:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tutorial] Blendensteuerung reparieren K-30/K-50

Was ist an den JIS Schraubendreher anders?

Autor:  Solunax [ Fr 16. Aug 2019, 07:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tutorial] Blendensteuerung reparieren K-30/K-50

Um aus zu zitieren:
"Speziell sind die japanischen JIS-Kreuzschlitzschrauben, sie haben andere Abmessungen und Winkel als eine Phillips-Schraube. Das Phillips-Werkzeug windet sich aus dem Schraubenkopf heraus, wenn zu viel Drehmoment anliegt; die JIS dagegen ist so konstruiert, dass sich das Schraubwerkzeug nicht herausdreht. Es stellt eine Alternative zum Pozidriv-System dar, welches das sogenannte Auskämmen ebenfalls verhindert."

Ein Schraubendreher hat sog. "Schneiden", die exakt in den Schraubenkopf passen sollen.
Die PH Schneiden sind aber etwas runder und drehen sich deshalb recht leicht aus dem Kopf heraus. Dabei zerstören sie diesen, da sie dessen Kanten abdrehen.

Das interessante aber ist, dass z.B. ein JIS +0 Kreuzschlitzdreher perfekt in kleine und sehr kleine JIS Schrauben passt, während man da bei PH zwei verschiedene benötigt.
Auch passt ein JIS Schraubendreher sehr gut in PH Schrauben!

Pozdidrive (PZ) wäre fatal, da werden die Kanten im Kopf regelrecht zerstört.

All das würde sich natürlich erübrigen, wenn da international nur noch Torx zum Einsatz käme: Wo immer es Torx-Alternativen gibt, verwende ich nur noch diese.

Schraubt man eine Pentax 1x mit PH auf, ist das relativ unkritisch.
Aber man benötigt zwingend einen PH00 für die Solenoidschraube.

Die Wera und Wiho Picofinish sind bei weitem nicht so handlich wie die längeren JIS Dreher.
Der JIS Typ 0 von Moodytools ist nicht schlecht, aber es gibt ein Set:

Vessel 125610 9902

Das hat den 0 und den 00 drin, beide uneingeschränkt verwendbar, zudem noch einen sehr guten Schlitzdreher.
Die sind schön lang, man kommt an schwierige Stellen leichter ran.

Autor:  mika-p [ Fr 16. Aug 2019, 16:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tutorial] Blendensteuerung reparieren K-30/K-50

Danke für die Info! :thumbup:

Autor:  Xmile [ Di 28. Jan 2020, 09:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tutorial] Blendensteuerung reparieren K-30/K-50

Hallo zusammen,
hallo Solunax,

meine Pentax ist vor Jahren auch verreckt mit dem üblichen Fehlerbild einer defekten Blendensteuerung (schwarzes Bild bei Fotoaufnahmen).

Da Pentax bzw Ricoh die Kulanz verweigerten und die Reparatur über Maerz damals über 300 Euro kosten sollte, habe ich es schnell verworfen.

Ich habe nun deine Reparatur Anleitung gefunden und bedanke mich zuerst einmal dafür.

Eine Frage hätte ich jedoch und zwar mit welchem Schritt sollte ich anfangen? Mit dem Löten oder das Löten weglassen und direkt das Pfeilen in Angriff nehmen?

Vielen Dank.

Grüße

Autor:  Solunax [ Di 28. Jan 2020, 10:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tutorial] Blendensteuerung reparieren K-30/K-50

Xmile hat geschrieben:
Eine Frage hätte ich jedoch und zwar mit welchem Schritt sollte ich anfangen? Mit dem Löten oder das Löten weglassen und direkt das Feilen in Angriff nehmen? Grüße

Das Feilen birgt mehrere Risiken, die sich mittlerweile recht offensichtlich zeigen:
1. Der Anker (dieses U-förmige Teil, das vom Permanentmagneten festgehalten wird, kann korrodieren.
2. wird zu viel gefeilt, entsteht das Gegenteil, der Magnet kann den Anker nicht mehr korrekt halten, Daueroffenblende
3. wenn 2. nicht eintritt, taucht später das Problem wieder auf
4. der Anker läuft unruhiger, damit kann sich der komplexe exakt abgestimmte Mechanismus, der damit zusammen hängt (und der im manuellen Betrieb ohne das Solenoid auch weiterhin funktioniert), verstellen, im schlimmsten Falle sogar klemmen, dann kann die Rückholfeder eines der Zahnräder rausspringen, das sieht dann (in diesem Fall wurde vorher der Anker gefeilt!)

Wieso eine Verschlimmbesserung mit Risiken, wenn man sich schon die Arbeit macht?

Lass Dich auf keine Stümperei ein und mach es richtig.

Wenn Du es billig haben willst, dann hol Dir das billige Chinasolenoid aus ebay,
das kostet fast nichts, damit läuft wie wieder einige Zeit aber Du gehst kein Risiko ein.

Autor:  Xmile [ Di 28. Jan 2020, 10:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tutorial] Blendensteuerung reparieren K-30/K-50

Ok dann habe ich das beim ersten Lesen wohl total falsch verstanden, da ich dachte das Pfeilen wäre besser als das Löten. Habe nun aber kapiert, dass der Einbau eines weißen Solenoid am besten ist oder? Woher bekomme ich es denn und kann sicher sein, dass es nicht das billige grüne ist?

Seite 7 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/