https://www.pentaxians.de./

Pol-Filter Anwendung- neue Beispiele
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/pol-filter-anwendung-neue-beispiele-t25801.html
Seite 4 von 4

Autor:  Hooky69 [ Fr 9. Jun 2017, 19:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pol-Filter Anwendung- neue Beispiele

Aha, danke! Ich hatte die 180 Grad nur nach Gefühl behauptet. Ich drehe einfach so lange, bis ich meinen gewünschten Effekt habe oder halt nicht Effekt habe.

Nee, war man hier nicht alles so lernt :cheers:

Autor:  Palisander [ Fr 9. Jun 2017, 20:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pol-Filter Anwendung- neue Beispiele

BTW: Mir fällt es zunehmend schwerer, den Effekt klar zu erkennen. :yessad:

Hab mich schon gefragt, ob es auch daran liegen könnte, dass nur zirkulare Polfilter an den neuen Kameras verwendet werden. Zumindest kommt es mir so vor, als wenn es bei den früher, zu analogen Zeiten verwendeten linearen Polfilter einfacher gewesen wäre...

Autor:  pentidur [ Fr 9. Jun 2017, 21:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pol-Filter Anwendung- neue Beispiele

Palisander hat geschrieben:
BTW: Mir fällt es zunehmend schwerer, den Effekt klar zu erkennen. :yessad:

Hab mich schon gefragt, ob es auch daran liegen könnte, dass nur zirkulare Polfilter an den neuen Kameras verwendet werden. Zumindest kommt es mir so vor, als wenn es bei den früher, zu analogen Zeiten verwendeten linearen Polfilter einfacher gewesen wäre...

Die heute üblichen zirkularen Polfilter sind eigentlich zwei Polfilter in einem: Vorne ein linearer Polfilter, wie früher, und dahinter ein Filter, der das linear polarisierte Licht in zirkular polarisiertes Licht wandelt. Damit soll erreicht werden, dass Messeinrichtungen wie AF- und Belichtungssensor nicht beeinträchtigt werden. Diese werden ja oft mit reflektiertem und damit linear polarisiertem Licht versorgt.
Insofern ist der Effekt auf das Bild bei modernen "zirkularen" Polfilter genau gleich wie bei den früher üblichen Polfiltern.

Autor:  Pinguine [ Di 29. Aug 2017, 11:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pol-Filter Anwendung- neue Beispiele

Danke für diesen aufschlussreichen Thread, den ich mir erlaube nochmal hoch zu bringen.

Persönlich bin ich ein Fan des Polfilters an Bächen und Wasserfällen, sowie nach Regenschauern im Grünen (Wald etc), weil man damit nicht nur "bis zum Grund"'schauen kann, sondern auch die Farben intensiver/ frischer wirken. - dass sich ein Pol auch bei "Alltagsmotiven" bewähren kann war mir neu, das will ich unbedingt auch probieren.

Die Schlussfolgerung war also klar, ich brauche einen Polfilter für mein noch relativ neues "Meistens-drauf" Objektiv, das 16-85er. Leider hat das gute Teil gleich 72 mm Durchmesser! Preislich wirds da ja schon merklich teurer im Vergleich zum handlichen 49er Format. :|
Nunja, jetzt ist eine etwas einfachere Variante auf dem Weg zu mir. Für die "wirklichen Topshots" mit guter Qualität ;) muss dann halt das 21er Ltd ran.

Seite 4 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/