https://www.pentaxians.de./

Betrachtungen zu P, Av, Tv, TAv, (Auto)ISO und Programmen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/betrachtungen-zu-p-av-tv-tav-autoiso-und-programmen-t15292.html
Seite 3 von 4

Autor:  Scynja [ Fr 28. Aug 2015, 17:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betrachtungen zu P, Av, Tv, TAv, (Auto)ISO und Programme

Ich benutze hauptsächlich Av, Tv, P und M.
M für Makros, Graufilter und Sternhimmelaufnahmen.
Av die meiste Zeit für meine vollautomatischen Pentax-Objektive
Tv, wenn ich etwas schnelles einfrieren will oder unter keinen Umständen verwackeln will
P, wenn ich Blende steuern will und gegebenenfalls die Verschlusszeit zugunsten niedriger ISO-Werte veringern will. (hat kein Gedächtnis, d. h. bei jedem einschalten, muss ich erneut denken)

Wenn ich einem Touristen die Kamera in die Hand drücke, dann stelle ich zuvor die Blende im Av-Modus ein und drehe den Zoom gegebenenfalls bereits auf die richtige Brennweite, sodass der Tourist dann nur noch auf den Auslöser drücken muss=)
Kommt allerdings nicht so oft vor.

Da ich im raw fotografiere, d. h. jedes Bild noch einmal anfasse, ist eine perfekte Belichtung auch halb so wild. Sie lässt sich in einem gewissen Rahmen nahezu perfekt korrigieren.

Autor:  tabbycat [ Fr 28. Aug 2015, 18:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betrachtungen zu P, Av, Tv, TAv, (Auto)ISO und Programme

Fotosucher hat geschrieben:
... beim Nachdenken über das gelesene dieses Threads kam ich nämlich auch zu demSchluss, dass in diesem Fall AE mit AF-Punkt nich tso viel bringen kann. Aber ich lasse ihn an, für den Fall, dass ich die Belichtung auf Mehrfeld umstellen möchte. Ich glaube nicht, dass es schadet.

Na ja, wenn die Verknüpfung greift, dann ist die Gewichtung einer Spotmessung näher als einer mittenbetonten Messung. Und Spotmessung ohne Korrektur geht oft daneben, einfach weil man den Reflektionsgrad des angemessenen Motivdetails beachten muss. Ich würde es eher wieder ausmachen, wenn ich eigentlich gar nicht genau weiß, warum ich es eingeschaltet habe...

mfg tc

Autor:  tabbycat [ Fr 28. Aug 2015, 18:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betrachtungen zu P, Av, Tv, TAv, (Auto)ISO und Programme

SteffenD hat geschrieben:
AE mit AF-Punkt verbinden geht nur bei Mehrfeldmessung (glaub ich zu mindestens)

Ich glaube bei der K-3 gilt das nicht mehr.

mfg tc

Autor:  SteffenD [ Fr 28. Aug 2015, 19:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betrachtungen zu P, Av, Tv, TAv, (Auto)ISO und Programme

Bin mir da jetzt auch nicht mehr so sicher, hat das nicht einer aus dem Forum mal untersucht gehabt und die Ergebnisse irgendwo (hier oder DSLR bzw. DFN) veröffentlicht?

Autor:  tabbycat [ Fr 28. Aug 2015, 19:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betrachtungen zu P, Av, Tv, TAv, (Auto)ISO und Programme

Ja, Beholder3. Leider haben seine Ergebnisse eine sehr kurze Halbwertszeit:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1418154

mfg tc

Autor:  SteffenD [ Fr 28. Aug 2015, 20:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betrachtungen zu P, Av, Tv, TAv, (Auto)ISO und Programme

Danke, klappt anscheinend doch manchmal noch mit dem Gedächtnis :D
Ebenso danke für den Link :2thumbs:

Autor:  Jamou [ Mo 31. Aug 2015, 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betrachtungen zu P, Av, Tv, TAv, (Auto)ISO und Programme

Danke für den aufschlußreichen Thread!! :thumbup: Es ist wirklich interessant zu vergleichen wie andere mit der Kamera umgehen. Mir sind zwar in der Zwischenzeit schon einige gute Bilder gelungen, aber ich würde mich immer noch als Laien bezeichnen. :cry: Daher ist so ein Thread wirklich hilfreich.

Meinereiner nutzt in der Regel AV oder TAv. Das erstere für Landschaften oder für Personen und das zweite für Actionaufnahmen mit den Hunden, weil ich hier mehr beeinflussen kann als im Modus TV. Bislang bin ich mit diesen Modi recht gut zurande gekommen. :thumbup: Was auch ganz interessant ist, ist der Hyper-Modus. Den vergesse ich aber immer wieder. :yessad:

Letztens habe ich auf einer Hochzeit von Verwandten fotografiert und mit AV sehr sehr gute Ergebnisse erzielt - und zwar auch bei miesen Lichtverhältnissen und ohne Blitz. Irgendiw ehabe ich aber immer wieder das Geüfhl, dass ich viel mehr rausholen könnte.

Die Belichtung habe ich auf Mehrfeld stehen und dort lasse ich sie auch. Oft habe ich gar keine Zeit über die anderen Möglichkeiten nachzudenken und ich wüsste auch nicht wie und wo ich die anderen Möglichkeiten zum Einsatz bringen sollte (da sieht man halt den Laien).

Was die Iso angeht, so gehe ich in der Regel höchstens bis 6.400, meistens verbleibe bzw. begrenze ich auf 1.600 bzw. 3.200, weil ich das Rauschen so gering wie möglich haben will.

Autor:  User_00317 [ Mo 31. Aug 2015, 21:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betrachtungen zu P, Av, Tv, TAv, (Auto)ISO und Programme

seit der K-3 geht die Verknüpfung des AF Punktes mit der Belichutngsmessung mit allen Belichtungsmessmodi, also auch Spot.

Autor:  SteffenD [ Mo 31. Aug 2015, 21:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betrachtungen zu P, Av, Tv, TAv, (Auto)ISO und Programme

Danke, hatte damals deinen Beitrag dazu mit Interesse gelesen (aber leider nicht mehr in der Erinnerung gehabt).

Autor:  User_00317 [ Mo 31. Aug 2015, 21:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betrachtungen zu P, Av, Tv, TAv, (Auto)ISO und Programme

Hier ist auch noch das alte Vergleichsbild:
https://flic.kr/p/qnJ6G9

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/