https://www.pentaxians.de./

Welche Software um analoge Bilder einzuscannen?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/welche-software-um-analoge-bilder-einzuscannen-t14046.html
Seite 3 von 3

Autor:  davidw0815 [ Fr 12. Jun 2015, 12:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Software um analoge Bilder einzuscannen?

Dunkelmann hat geschrieben:

UMC hat geschrieben:
Also: Ich habe der Fa. Lasersoft den monetären Gegenwert eines guten Objektives überlassen und nach 6 Jahren der Selbstzweifel "das kann doch nicht sein, dass ich zu blöd bin, mit dieser anerkannten State-of-the-art Software zu super Ergebnissen zu kommen" das Geld als Totalverlust abgeschrieben. Fakt ist, mit meiner Hardware und meiner Konfiguration liefert Silverfast kalibriert schlechtere Ergebnisse als unkalibriert und egal wie, Vuescan funktioniert besser und ehrlich gesagt so, wie ich es von Silverfast erwartet hätte.


So etwas ist wirklich enttäuschend. Ich habe SilverFast nie selbst ausprobiert, aber ich kann mich noch erinnern, dass man vor einigen Jahren überall lesen konnte, dass dies DIE Software sei, mit der man das Optimum aus seinem Scanner rausholen könne. Wenn ich zu der Zeit ernsthaft vorgehabt hätte, große Mengen von Fotos, Dias oder Negativen einzuscannen, dann hätte ich mir auch den Kauf von SilverFast überlegt.


Ich denke, da hat die Seite filmscanner.info einen ordentlichen Beitrag zum Ruf von Silverfast. Im Großen und Ganzen lässt sich diese Seite aber auf zwei Aussagen zusammenfassen "Hasselblad Flextight oder Nikon Coolscan - alles andere ist Ramsch" und "nur mit Silverfast kann man ordentlich scannen".
Mh, vielleicht mag es daran liegen, dass sie sowohl Scanner als auch Silverfast verkaufen...

Viele Grüße,
David

Autor:  kris-kelvin [ Fr 12. Jun 2015, 12:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Software um analoge Bilder einzuscannen?

Hallo,
ich habe mir VueScan zum Test heruntergeladen. Leider ist im DemoMode kein Scannen möglich.
Die Einstellungen sind recht übersichtlich.
Bisher gibt mir nur in der Vorschau ein pumpender, blinkender Kreis mit einem "F" darin ein Rätsel auf ?!
Hat jemand dafür eine Erklärung ?
Bild

Autor:  Dunkelmann [ Fr 12. Jun 2015, 12:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Software um analoge Bilder einzuscannen?

Zu deinem "F" in VueScan kann ich nichts sagen, aber ich habe noch ein Video angeschaut zum Thema. Dort beschreibt jemand seinen Workflow und er nutzt VueScan nur zum Scannen, nicht für die Farbkorrektur!

Dafür empfiehlt er das ColorPerfect-Plugin. er zeigt auch die unterschiedlichen Ergebnisse zwischen VueScan und ColorPerfect. In dem Video direkt ab der Stelle dargestellt: https://www.youtube.com/watch?v=_pfQ61WTbug&t=976 Ab ca. 18:00 wechselt er zwischen den Bildern hin und her.

Die Software kostet 65 €, was dann ja auch ok wäre. Wäre also auch interessant, dieses Plugin auszuprobieren. ;)

Autor:  User_02882 [ Fr 12. Jun 2015, 12:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Software um analoge Bilder einzuscannen?

Vielleicht ein Feature um Sensor-Flecken zu simulieren? :d&w:

Autor:  Dunkelmann [ Fr 12. Jun 2015, 13:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Software um analoge Bilder einzuscannen?

Auf der wird anhand eines Beispielbilds dann auch gut gezeigt, wie weit einen die verschiedenen Bearbeitungspfade bringen. Grundsätzlich liegt es scheinbar an dem Subtrahieren statt Dividieren in der Invertierungsfunktion von Photoshop (und sicher auch Lightroom).
Das Ergebnis mit dem Plugin sieht tatsächlich "korrekt" aus. Natürlich haben die da wohl noch alles optimiert, damit es wirklich so aussieht.
Das Thema hat es wirklich in sich, aber dies scheint nun eine gute Option für bessere Ergebnisse zu sein. ;)

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/