https://www.pentaxians.de./

HDR, aber nicht in HDR und besser: Belichtungsfusion
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/hdr-aber-nicht-in-hdr-und-besser-belichtungsfusion-t7109.html
Seite 2 von 3

Autor:  GINandTONIC [ Fr 7. Feb 2014, 09:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HDR, aber nicht in HDR und besser: Belichtungsfusion

Helmut ist mir mal wieder zuvorgekommen :-)
Gibts es ein Plug-In für LR5 ?

Autor:  Rica [ Fr 7. Feb 2014, 09:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HDR, aber nicht in HDR und besser: Belichtungsfusion

Zitat:
Entwickelst du die drei Bilder aus einer RAW-Datei oder machst du wirklich drei verschiedene Bilder?

Ich hab das schon so verstanden das er von mehreren Bildern redet.

Was ich nicht verstanden habe, ist die Frage mit dem Rauschen. Wieso rauscht denn da was wenn ich einfach überlagere ohne das Ausschneiden? Das sind doch 100er ISOs.
Oder ist damit gemeint, das das Rauschen auftritt wenn man nur ein Bild macht und nur die Tiefen hochzieht?

und vielen Dank auch noch für das Tutorial :hat: :)
uund tolle Bilder :2thumbs:
hab mich besonders über die Umräumaktion in der Kirche gefreut (anderer Thread)

Autor:  pixiac [ Fr 7. Feb 2014, 09:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HDR, aber nicht in HDR und besser: Belichtungsfusion

GINandTONIC hat geschrieben:
Helmut ist mir mal wieder zuvorgekommen :-)
Gibts es ein Plug-In für LR5 ?
Kann LR5 Ebenen? :fies:

Autor:  He-Man [ Fr 7. Feb 2014, 15:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HDR, aber nicht in HDR und besser: Belichtungsfusion

klausevert hat geschrieben:
Entwickelst du die drei Bilder aus einer RAW-Datei oder machst du wirklich drei verschiedene Bilder?


Aus einem RAW Datei macht diese Methode kein Sinn! Reicht ein RAW aus, passe ich die Belichtung im RAW einfach per Lichtequalizer in ACDSee Pro 7 an, fertig.

Belichtungsreihen mache ich, wenn Teile zu stark überbelichtet/ausgefressen sind, also ein RAW nicht mehr ausreicht. Dann nehme ich drei, vier oder sogar 5 verschiedene Belichtungen, und setze die dann mit der hier genannten Methode zusammen. Hab ja extra die Exifs angegeben, von 10 bis 3 Sekunden reichen die Belichtungszeiten. Um die Fenster noch dunkler zu bekommen, hätte ich eigentlich noch ein Foto mit 1/2 Sekunde machen müssen.

klausevert hat geschrieben:
Wie ist denn das Gimp-plugin im Vergleich zu CS2?


Naja, man kann halt nur drei Bilder nehmen und man kann damit weniger individuell einstellen. ABER, es ist dennoch gut. Dort werden nicht nur Teile, sondern ALLE Bilder komplett übereinander gelegt. Man kann so zwar weniger individuell einstellen, dafür werden sichtbare Übergänge automatisch verhindert, da man nicht mit "Weiche Kanten" arbeiten muss. Nachdem Gimp diese Bilder per "Expsoure Blend" zusammen gesetzt hat, kann man noch mit dem Transparent-Regler die Stärke des dunklen und des hellen Bildes beeinflussen. Rauschen und Gemäldeeffekte werden ja auch automatisch verhindert, da die Bilder einfach übereinander gelegt werden, ohne Tonemapping. Die Originalfarben bleiben vorhanden, das find ich wichtig bei "HDR". Das hier hab ich mit "Exposure Blend" von GIMP gemacht:

Bild
Datum: 2011-10-14
Uhrzeit: 19:35:16
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 4s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-r

Autor:  He-Man [ Fr 7. Feb 2014, 15:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HDR, aber nicht in HDR und besser: Belichtungsfusion

Rica hat geschrieben:
Was ich nicht verstanden habe, ist die Frage mit dem Rauschen. Wieso rauscht denn da was wenn ich einfach überlagere ohne das Ausschneiden? Das sind doch 100er ISOs.

Damit meine ich die sogenannten "echten HDRs", also diese, die während der Verarbeitung zwischendurch tatsächlich echtes HDR durch Tonamapping waren. Mit dem Programm "Luminance HDR" werden die HDRs oft schrelcklich verrauscht:

Bild

Autor:  klausevert [ Fr 7. Feb 2014, 15:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HDR, aber nicht in HDR und besser: Belichtungsfusion

Danke :2thumbs:

Autor:  ka5de [ Fr 7. Feb 2014, 15:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HDR, aber nicht in HDR und besser: Belichtungsfusion

Ich benutze vorgegebene Ebenenstile, um unterschiedlich belichtete Aufnahmen miteinander zu kombinieren.
Die hellste Aufnahme einer Serie kommt dabei auf die unterste Ebene und die dunkleren folgen, so dass die dunkelste Aufnahme oben liegt.
Dann wähle ich bei allen (ausser der untersten!) Ebenen den Ebenenstil "Lichtpunkte". Damit werden die dunklen Partien im Foto aufgehellt. Die Intensität kann dann auch noch über die Deckkraft der einzelnen Ebenen angepaßt werden.

Manchmal führt auch der Ebenenstil "Weiches Licht" zu guten Ergebnissen - muss man ausprobieren.

Autor:  Rica [ Fr 7. Feb 2014, 20:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HDR, aber nicht in HDR und besser: Belichtungsfusion

Ah ok, Danke.
Die Brücke ist ja zum direkt drauflaufen :thumbup:

Autor:  User_00604 [ So 9. Feb 2014, 09:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HDR, aber nicht in HDR und besser: Belichtungsfusion

Hallo He-Man,
Danke für die Anleitung :2thumbs:
Ich habe zwar CS 2 aber auch Elements 12 mit Elements XXL.Damit geht es auch.
Wäre ein Tipp für die User,welche kein CS haben .
Kostet knapp 50 Dollar.
Damit kommt man etwas näher an CS ran.
Gruß
Andreas

Autor:  diego [ So 9. Feb 2014, 09:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HDR, aber nicht in HDR und besser: Belichtungsfusion

Die Methode, die He-Man gezeigt hat, ging mit Photo-Impact 11, ganz ohne PlugIns.
PI hat leider Corel aufgekauft und eingstampft. Könnte sein, dass sie die Funktion in Paint Shop übernommen haben.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/