https://www.pentaxians.de./

Universum in HDR
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/universum-in-hdr-t6929.html
Seite 1 von 2

Autor:  He-Man [ Mi 22. Jan 2014, 22:12 ]
Betreff des Beitrags:  Universum in HDR

All diese Fotos bestehen aus 5er bzw 6er Belichtungsreihen.
Jedoch kein automatisches HDR Programm, sondern hab die Bilder in CS2 manuell per "Auswahl", "Farbbereich" , "Lichter" - "Weiche Kanten" und "Ebenenmaske Hinzufügen" zusammen gesetzt, konkret nach Längste Belichtungszeit so um 50Sekunden, kürzeste um 3Sekunden, mit Funkauslöser. Drei Motive hab ich mir vorgenommen, das zweite kam spontan hinzu. Als ich auf das Dach/ des Universums von der Feuerwehrleiter (frei zugänglich) aus gekletert bin, um den beleuchteten Turm zu fotografieren, hat sich plötzlich das Motiv auf dem zweiten Bild aufgetan. Der rötlich beleuchtete Himmel kommt von dem stark beleuchteten Hotel direkt dahinter.

Bild
Datum: 2014-01-22
Uhrzeit:T18:46:47+01:00
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 44s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
Datum: 2014-01-22
Uhrzeit:T18:57:50+01:00
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 49s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
Datum: 2014-01-22
Uhrzeit:T19:11:50+01:00
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 52s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30



Bild
Datum: 2014-01-22
Uhrzeit:T19:25:40+01:00
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 41s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Autor:  klausevert [ Mi 22. Jan 2014, 22:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Universum in HDR

Geil - so hab ich das Universum noch nie gesehen

Autor:  diego [ Mi 22. Jan 2014, 22:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Universum in HDR

Ich wollte eigentlich nicht reinschaun, denn ich bin kein HDR Fan.
Die Bilder die du abgeliefert hast sind gut. Es ist sogar dunkelgrau drinnen :mrgreen:
Oder sagen wir mal so. Die Kontraste wirken stimmig :thumbup: Vom Bildaufbau her hast du es auch gut in Szene gesetzt.

Autor:  Rica [ Mi 22. Jan 2014, 23:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Universum in HDR

1 und 4 gefallen mir sehr gut.
Hab mir schonmal den Link notiert, zwecks Nachmacherei :)
Zitat:
Als ich auf das Dach/ des Universums von der Feuerwehrleiter (frei zugänglich) aus geklettert bin

:mrgreen: jawoll, immer rauf!

Starke Bilder :2thumbs:

Autor:  He-Man [ Do 23. Jan 2014, 07:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Universum in HDR

Nummer 4 hab ich nochmal etwas angepasst, fand die erste Version zu flau:
Bild
Datum: 2014-01-22
Uhrzeit:T19:25:40+01:00
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 41s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Autor:  diego [ Do 23. Jan 2014, 08:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Universum in HDR

He-Man hat geschrieben:
Nummer 4 hab ich nochmal etwas angepasst, fand die erste Version zu flau:


Da bekommst du sogar :2thumbs: für
Solche HDR schau ich mir auch gerne an.

Autor:  Jeep [ Do 23. Jan 2014, 10:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Universum in HDR

1 und 2 und das neu bearbeitete find ich süpi :2thumbs:
Grüßle Gerd

Autor:  Portaner [ Do 23. Jan 2014, 13:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Universum in HDR

Mir gings wie diego, die meisten HDR finde ich kitschig und überzogen. Deine sind erfrischend anders. Hättest Du es nicht dabei geschrieben, wär ich nie drauf gekommen. Saubere Arbeit.

Mein Favorit ist #2. :ja:

Autor:  He-Man [ Do 23. Jan 2014, 15:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Universum in HDR

Portaner hat geschrieben:
Mir gings wie diego, die meisten HDR finde ich kitschig und überzogen

Das Problem ist ja, dass viele kostenlose HDR Programme wie Lumincance nehmen. Da kommen extreme Ergebnisse raus, die man selber kaum kontrollieren kann. Man jagt da Bilder durch, und warte ab was passiert.

Mit SNS-HDR gehts schon wesentlich natürlicher, auch wenn man nicht so viel Einfluss nehmen kann.

Ich selber habe früher aber immer das PlugIn für GIMP "Explosure Blend" genommen. Da konnte man drei Belichtungen miteinander verrechnen lassen, aber OHNE Tonemapping. Da kamen immer natürliche Ergebnisse raus.

Manuell mach es zwar mehr Arbeit, man kann es aber ganz genau steuern.

Jetzt werden einige sagen: "Moment, das ist kein richtiges HDR, da kein Tonemapping"

Da hab ich aber eine andere Einstellung. Auch ein echtes HDR ist KEIN echtes HDR. Auf dem Weg dort hin ist es zwar zwischendurch echt, aber durch das Tonemapping wird es ja zu einem "normalen" Bild gemacht, um es auf dem Monitor vernünftig darstellbar zu machen. Letzten Endes ist es also auch ein "echtes" HDR ein normales Bild.

Was ich ja erreichen will, die überbelichteten Teilen des hellsten Bildes durch das Dunkelste zu ersetzen, und die unterbelichteten Teile des dunkelsten Bildes durch das Hellste, ohne ein Gemäldeeffekt/Rauschen hinzu zu fügen.

Wer will, kann sich hier noch das "echte" HDR ansehen, gemacht mit SNS-HDR Lite mit der Einstellung "Natural", außerdem die unbearbeitete längste Aufnahme:



Autor:  dorens [ Do 23. Jan 2014, 15:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Universum in HDR

Hallo,

über den Weg kann man geteilter Meinung sein. Was rauskommt zählt.
Und was rausgekommen ist, gefällt mir sehr.
Gruß Jens

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/