https://www.pentaxians.de./

Handwerk
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/handwerk-t6100.html
Seite 1 von 2

Autor:  Richard [ Mi 20. Nov 2013, 19:40 ]
Betreff des Beitrags:  Handwerk

Ich war vor ein paar Tagen im Deutschen Museum in München. Ich hab viele Bilder gemacht mit denen ich nicht zufrieden bin. Aber an einem bin ich beim aussortieren immer hängen geblieben. Es ist zwar Pappmaschee mit viel Kunstharz und Farbe, aber irgendwie beklemmend schön. Vielleicht gefällt es ja dem einen oder anderen.

Bild
Datum: 2013-11-16
Uhrzeit: 13:59:47
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Autor:  rdo [ Mi 20. Nov 2013, 20:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerk

Konnte so einem Hammer zum Schmieden schon mehrfach im Freilichmuseum erleben.
Allein die Geräuschkulisse ist enorm.
Das bringt mich dann wieder auf den Teppich, wenn ich mal wieder etwas blöd in/an meinem Einzelzimmer bei der Arbeit finde. :mrgreen:

Autor:  splash_fr [ Do 21. Nov 2013, 11:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerk

Das Bild finde ich an sich nicht schlecht und interessant.
Ich fände es aber besser, wenn der Fokus auf den Augen liegen würde.

MfG,
Gerd.

Autor:  ka5de [ Do 21. Nov 2013, 13:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerk

Solche kleinen Modellszenen finde ich auch immer wieder interessant. Die Aufnahme hat etwas.
Leider sind solche Szenarien aber meistens ziemlich unzureichend ausgeleuchtet und sobald man den Blitz einsetzt wird die Unnatürlichkeit noch erhöht. Bei der Aufnahme ist hier meistens nicht viel machbar, da müßte man schon im nachhinein per EBV noch etwas Hand anlegen.
Bei dieser Aufnahme würde ich einen Verlauf anwenden, der den Leuchtkreis der Lampe hervorhebt und das Umfeld mehr in die Dunkelheit verbannt. Eine leichte Farbveränderung oder Farbentsättigung, um den "gemalten" Eindruck zu mildern. Zusätzlich könnte eine Weichzeichnermaske durch die Milderung der harten Konturen einen natürlicheren Eindruck schaffen.

Um meine Ausführungen etwas bildlicher zu machen, habe ich mal versucht diese umzusetzen. Sollte dies nicht gewünscht sein, bitte Bescheid geben, dann lösche ich es wieder:

Bild
Veränderung des Originals durch ka5de

Autor:  Richard [ Do 21. Nov 2013, 14:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerk

@ka5de

Nein, das ist schon o.k. Deine Bearbeitung gefällt mir auch. Ich hatte auch schon mit Körnung experimentiert. Manche würden vielleicht kritisieren dass der Junge am Ofen verloren geht, wenn man den Leuchtkreis um die Lampe legt?

Autor:  moggafogga [ Do 21. Nov 2013, 15:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerk

Richard hat geschrieben:
@ka5de

Nein, das ist schon o.k. Deine Bearbeitung gefällt mir auch. Ich hatte auch schon mit Körnung experimentiert. Manche würden vielleicht kritisieren dass der Junge am Ofen verloren geht, wenn man den Leuchtkreis um die Lampe legt?


Die Bearbeitung von ka5de gefällt mir auch besser, vielleicht könnte man die Farbtemperatur noch etwas weg vom blau und eher Richtung dem orange der Lampe bekommen? Eine Körnung könnte ich mir ebenfalls gut vorstellen.

Grüße, Martin

Autor:  Richard [ Do 21. Nov 2013, 15:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerk

@martin

Wie wäre es damit:

Bild
Datum: 2013-11-16
Uhrzeit: 13:59:47
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Autor:  Richard [ Do 21. Nov 2013, 15:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerk

Hmm...noch ein wenig entsättigt.

Bild
Datum: 2013-11-16
Uhrzeit: 13:59:47
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Autor:  moggafogga [ Do 21. Nov 2013, 15:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerk

Ja,
wenn man sich jetzt noch den entsprechenden Zeitungsartikel zu Beginn des 20. Jhd. drumherum vorstellt, finde ich es sehr gelungen. Auch als (nachkolorierter) Abruck einer zeitgenössischen Aufnahme in einem Fachbuch/Geschichtsbuch zur Thematik könnte ich mir dein Bild nun vorstellen. Ich mag einfach Bilder die Geschichten erzählen :ja:

Vor allem fällt durch die Körnung das Kunstharz nicht mehr so stark ins Auge.

Grüße, Martin

Autor:  Richard [ Do 21. Nov 2013, 15:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Handwerk

:thumbup:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/