https://www.pentaxians.de./

Bastelei: Kamera-Lampen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/bastelei-kamera-lampen-t47082.html
Seite 1 von 1

Autor:  micha1509 [ So 3. Apr 2022, 19:16 ]
Betreff des Beitrags:  Bastelei: Kamera-Lampen

Hi zusammen,
animiert durch den Beitrag von BluePentax möchte ich auch einmal meine Basteleien zeigen, die Pentax ME-Serie ist nicht nur als Kamera top, sondern auch sehr einfach zur Lampe umzubauen, wenn sie mal das Zeitliche segnet und eine Reparatur unrentabel ist.
Objektive mit trüben Linsen oder unbrauchbare Scherben gibts als Beifang auch häufig, insofern... warum nicht ein wenig basteln.

Kabel mit Schalter von Kopp für 4 Euro, Durchführungstülle 0,50 EUR, GU10-Fassung für 1,50 EUR und nochmal soviel für ne 3- oder 5W-LED. Lüsterklemme und Isolierband sollte jeder gut sortierte Heimwerker haben.
Dann ein wenig Arbeitszeit und das kommt raus.
Tischlampe, Standlampe, je nach Stativ alles machbar.
Dimmer natürlich auch bei Bedarf.

Fotos gerade auf die Schnelle mit der K-1 gemacht, um den Forumsregeln zu genügen und in diesem Falle ohne weiteren Anspruch ;-)

Wer mehr wissen möchte, der frage einfach :)

LG, Micha

Bild

Bild

Bild

Autor:  Methusalem [ Mo 4. Apr 2022, 07:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bastelei: Kamera-Lampen

Hi,...

Das gefällt mir richtig gut! :2thumbs:

Wir funzt denn die Zoom Funktion!?`,....die Möglichkeit den Abstrahlwinkel ändern zu können hätte was.

nen schönen Tag noch!

Bernd

Autor:  snafu [ Mo 4. Apr 2022, 09:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bastelei: Kamera-Lampen

Mir gefällt die Idee sehr gut. Was ich mich frage: wie gleichmäßig ist die Ausleuchtung? Braucht es irgendeine Art Diffusor? Was bewirken Zoomen und Scharfstellen - läßt sich das Licht bei Bedarf sehr punktförmig bündeln?

Autor:  micha1509 [ Mo 4. Apr 2022, 18:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bastelei: Kamera-Lampen

Freut mich, wenns Euch gefällt :)

Prinzipiell kommt es aufs Objektiv an… also bekomme ich die Fassung vernünftig unter, wie viel muss ich abbauen, kann ich zumindest die Frontlinse noch verwenden, oder oder.
Im jedem Fall muss die Lampe aber relativ frontbündig platziert werden, mehr Platz ist im Durchmesser nicht vorhanden, zumindest nicht für die Standard-GU10-Spots mit ca. 50 mm Durchmesser. Ich möchte ja kein 15-30 zum Lämpchen umbauen ;)
Die Ausleuchtung ist extrem gleichmäßig, wird ein Tele verwendet (ich hatte mal so eine 3.3/200-Möhre umgebaut) und kann das Frontelement verwendet werden, hast du eine flächige Ausleuchtung, nutzt man das Leuchtmittel „pur“, bspw. mit dem 52er-Frontring als Abschluss, dann eher wie ein Spot.
Gibt also mehrere Möglichkeiten, wobei ich wegen der Wärmeentwicklung nicht über 5W gehen würde.
LG, Micha
PS: Abstrahlwinkel ändern geht auch prächtig über Sonnenblenden.

Autor:  snafu [ Mo 4. Apr 2022, 22:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bastelei: Kamera-Lampen

Micha,

jetzt bin ich verwirrt. Ist das Leuchtmittel nun in der Kamera oder im Objektiv? Ein Bild vom Innenleben könnte helfen …

Autor:  Jeep [ Di 5. Apr 2022, 16:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bastelei: Kamera-Lampen

sehr schön gefällt mir auch
LG Gerd

Autor:  PentaxMXler [ Di 5. Apr 2022, 20:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bastelei: Kamera-Lampen

Hier mal meine ME-Schreibtischlampe :foto: ! Der GU10-Sockel ist innen auf einer Platte anstelle des Spiegels und Verschlusses montiert, das Bajonett ist noch voll intakt, so daß ich im Prinzip auch andere "ausgehölte" Objektive (wie der TO) verwenden.
Ich muss aber ehrlicherweise zugeben, dass ich die Kameralampe gebraucht gekauft habe. Die Verdrahtung und Montage ist professionell ausgeführt, war wohl ein Profi. Diese Umbauten findet man auch auf ETSY oder anderen DIY-Marktplätzen :thumbup: !

@Micha: ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich dieses ähnliche Modell ergänze - wenn nicht lösche ich auch wieder :oops: !

Gruß, Christoph
Bild

Autor:  micha1509 [ Di 5. Apr 2022, 21:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bastelei: Kamera-Lampen

Guten Abend zusammen,

@ Alex: es wird meiner Meinung nach nix, wenn Du mit einer Lampe ein "ganzes" Objektiv zu durchstrahlen versuchst. Meist total fleckig im Lichtkegel.
Insofern hier ein paar Fotos vom Aufbau. Ich entkerne die Objektive meist ganz (also Linsen raus), damit ich auch das Kabel ordentlich verlegen kann. Maximal die Frontlinse lasse ich drauf, um die Lampe zu zentrieren, gerade bei dem gezeigten Durchmesser 72 geht das sonst auch nicht anders. Ausleuchtung ist somit recht weitwinklig, aber top.

@ Christoph: jo, mit dem GU10-Sockel wirds schon arg knapp, will man den Spiegel drinlassen. Rausbrechen tut mir immer in der Seele weh, schon den Verschlussvorhang zu blockieren, widerstrebt mir eigentlich. Aber ok, ist meist eh schon kaputt.
Aber bei meiner Tochter leuchtet genau so eine SuperA in dieser Bauform mit kaputter Elektronik und dem 50er ihre Lese-Ecke aus...
Ach ja: Bajonett bleibt immer funktionsfähig, ich verklebe da nichts, ist ja kein Spielzeug.

LG, Micha

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Autor:  snafu [ Di 5. Apr 2022, 21:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bastelei: Kamera-Lampen

Danke Micha,

die Bilder haben mein Verständnis echt befördert! Die Idee finde ich genial - und ärgere mich, daß ich meine Analogausrüstung schon weggegeben habe.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/