https://www.pentaxians.de./

Altes Holz in bunt
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/altes-holz-in-bunt-t46874.html
Seite 1 von 1

Autor:  Tapir [ So 13. Mär 2022, 17:08 ]
Betreff des Beitrags:  Altes Holz in bunt

 
 
 Anläßlich des aktuellen 52er, bietet sich ja die Kombination von alt und SW besonders an. Auf Motivsuche nach altem Holz stellten sich bei mir aber keine vernüftigen SW-Motive ein, daher versuchte ich mich mit Farbe, und weiß noch nicht ganz ob gelungen oder eher nicht:

Buntes Nadelholz aus der Gegend um Leipzig: etwa 259 Millionen Jahre alt (und damit aus der Zeit eines globalen Massenaussterbens, bei dem etwa 60% aller Arten ausgestorben sind):
Bild
Datum: 2022-03-09
Uhrzeit: 09:21:18
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 70mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1


Grünes Nadelholz aus Simbabwe: etwa 200 Millionen Jahre alt. Seine grüne Farbe verdankt es dem Element Chrom, dass sich während des Versteinerungsprozesses in Spuren eingelagert hat:
Bild
Datum: 2022-03-09
Uhrzeit: 09:08:12
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 70mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#2


Eher junges Holz, ca. 66 Millionen Jahre alt und aus der Dominikanischen Republik. Besonders ist an ihm, dass es nicht "klassisch" verkieselt ist, sondern die Holzsubstanz durch Larimar ersetzt wurde:
Bild
Datum: 2022-03-09
Uhrzeit: 09:13:34
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 70mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#3

Und die Nr. 4 ist dann wieder etwas einheimisches: Ein Querschnitt eines Schachtelhalmstammes aus Chemnitz (genauer: aus der Gneisenaustr.), Teil eines berühmten versteinerten Waldes, der vor etwa 291 Millionen Jahren bei einem Ausbruch des Zeisigwald-Vulkans niedergemäht wurde (es war in Sachsen da ähnlich gemütlich wie am Mt. St. Helens 1980). Und wieder kein "normales" versteinertes Holz, sondern auch für diese Fundstelle etwas Besonderes: durch hydrothermale Aktivitäten nach dem Ausbruch des Vulkanes wurde dieser Stamm unter Aschebedeckung mit violettem Calciumfluorit "vererzt":
Bild
Datum: 2022-03-09
Uhrzeit: 09:18:06
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 70mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#4
   
 
 

Autor:  LeoLeo [ So 13. Mär 2022, 17:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Holz in bunt

Moin, Tapir,
warst du im Museum oder hast du solche Preziosen daheim?
Schöne (bunte) Bilder!

Autor:  Jeep [ So 13. Mär 2022, 17:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Holz in bunt

sehr schöne Bilder und Danke für die Erklärungen dachte auch gerade wo sind die denn her
LG Gerd

Autor:  Tapir [ So 13. Mär 2022, 17:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Holz in bunt

Hallo Jürgen,

ein Teil ist bei mir, ein größerer Teil bei einem befreundeten Sammler (der sich auf "altes Holz" spezialisiert hat, da hat sich das Thema angeboten mal auf einen Kaffee bei ihm vorbeizuschauen). Ein paar Bilder stelle ich nachher noch ein.

Wir haben bei uns im Land leider kein wirkliches Naturkundemuseum... :( Und auch (noch) kein archäologisches Landesmuseum.

LG

Johannes

Autor:  Green [ So 13. Mär 2022, 17:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Holz in bunt

Faszinierend, und gelungene Fotos davon!
Tapir hat geschrieben:
...Und auch (noch) kein archäologisches Landesmuseum...
wird schon gut gehen... :2thumbs:

Viele Grüße
Frank

Autor:  MoreArt [ So 13. Mär 2022, 19:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Holz in bunt

Die Bilder sind ALLE klasse durch ihre Farben-/Formenvielfalt. Und toll abgelichtet :2thumbs: !

Mein Favorit ist die #2, weil die noch aussieht wie ein Auge mit Iris und Pupille. (Ich sehe einfach überall Gesichter oder Teile davon :yessad: .)

Ich bin auf der Suche für den 52er auf die Möglichkeit für SW und ALT gestoßen, sonst wäre versteinertes, fossiles Holz auch mein Beitrag geworden. Allerdings ist meines zu Hause viel weniger farbenfroh und nicht so spektakulär.

Gerne mehr, wenn Dein Freund noch mehr soclher Schätze hat... :ja: .

LG
MoreArt

Autor:  MoreArt [ So 13. Mär 2022, 19:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Holz in bunt

Tapir hat geschrieben:

Wir haben bei uns im Land leider kein wirkliches Naturkundemuseum... :( Und auch (noch) kein archäologisches Landesmuseum.

LG

Johannes




???????

Und was für welche!

Stralsund :headbang: !

https://www.meeresmuseum.de/meeresmuseu ... n-sammlung Leider bis 2024 wg. Renovierung geschlossen. Lohnt sich danach aber auf jeden Fall!

und

https://www.ozeaneum.de/preise

LG
MoreArt

Autor:  Tapir [ So 13. Mär 2022, 19:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Holz in bunt

 
 
 
MoreArt hat geschrieben:
Und was für welche!
Das ist ja kein klassisches Naturkundemuseum. Wie auch das Pommersche Landesmuseum kein Archäologisches Landesmuseum ist.

MoreArt hat geschrieben:
Lohnt sich danach aber auf jeden Fall!
Jupp. Wir arbeiten daran.

MoreArt hat geschrieben:
Gerne mehr, wenn Dein Freund noch mehr solcher Schätze hat... :ja: .


Gerne.

Zuerst einmal "Dinofutter". Ein kinderfaustgroßer Zapfen einer Araukarie aus Argentinien, etwa 160 Millionen Jahre alt (und mal als 3d und nicht als Schnitt). Ist ja auch irgendwie Holz (gewesen). Aufgeschnitten sind die auch oft bunt... So eher monochrom.
Bild
Datum: 2022-03-09
Uhrzeit: 09:22:43
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 70mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#5

Und hier eine ziemliche Besonderheit, die auch die meisten Museen nicht haben dürften (ich habe ein Weilchen überlegt den für den aktuellen 52er zu nehmen). Ein Zapfen (noch am Ast, links unten angeschnitten) im Algenmantel (die braune Blumenkohlkruste direkt um den Zapfen), etwa 20 Millionen Jahre alt und aus Italien. Stammt aus einer Altsammlung der 50er, Fossilien suchen, sammeln und ausführen ist in Italien seit vielen Jahren strengstens untersagt.
Bild
Datum: 2022-03-09
Uhrzeit: 09:19:55
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 70mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#6
   
 
 

Autor:  Tapir [ Mo 14. Mär 2022, 18:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Holz in bunt

 
 
 Hier das letzte (und besonderste) Stück aus der Serie.

Mal weit ausgeholt:

1.) Einer meiner Lieblingsedelsteine ist der (Edel)Opal. Weil er meist keine Eigenfarbe hat, sondern sein Farbspektrum durch Lichtbrechung an Clustern winziger Quarz-Kugeln entsteht, die als Durchmesser die Wellenlänge der jeweiligen Lichtfarbe haben, erzeugt. Dadurch wechselt ein Opal das Farb-Muster und -spiel je nach Blickwinkel, und im Gegensatz zum "standardisierten Massenprodukt" Diamant gibt es keinen einzigen Edelopal, der ein Match mit einem Zwilling hat. Also schon etwas Besonderes in der Natur.

2.) Über 95% der weltweiten Edelopalvorkommen liegen in Australien, alle anderen sind auf kleine Vorkommen weltweit verteilt, und nochmal etwas besonderes.

3.) Ganz selten, hat Edelopal Überreste von Lebewesen versteinert, aus Australien gibt es Saurierskelette die in Karat-Gewicht beurteilt werden.

Hier zeigen möchte ich ein durch Edelopal versteinertes Holzstück, dass aus dem Virgin Valley in Nevada stammt, etwa 14 Millionen Jahre alt. Nicht das spektakulärste Fundstück von dem Fundort, aber schon seltener als ein Zahn vom T-Rex (und wer hat so einen schon bei sich rumliegen).

Bild
   
 
 

Autor:  MoreArt [ Di 15. Mär 2022, 18:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Holz in bunt

Wirklich tolle Stücke hast Du da fotografisch zusammengetragen und kenntnisreich kommentiert :2thumbs: .

LG
MoreArt

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/