https://www.pentaxians.de./

Pentax DFA 100 Macro WR
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/pentax-dfa-100-macro-wr-t3041.html
Seite 1 von 2

Autor:  pasco99 [ Sa 16. Feb 2013, 17:39 ]
Betreff des Beitrags:  Pentax DFA 100 Macro WR

Mein 100er ist aus dem Service zurück. Die Blende wollte nicht mehr so schnell wie ich es gerne hätte. Nun funzt es wieder und wurde auch gleich justiert. Bei ca 35 cm aufgenommen. Ich glaub ich hab um 1.5Milimeter einen Frontfokus :ugly: Auf alle Fälle, so hats vorher nicht gepasst, Hammer
:clap:

Datum: 2013-02-16
Uhrzeit: 16:28:51
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1

Autor:  buenavista [ Sa 16. Feb 2013, 22:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DFA 100 Macro WR

Was ist den das für ein Testchart? Sieht gut aus!

Autor:  pasco99 [ So 17. Feb 2013, 09:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DFA 100 Macro WR

Hallo Paul
bin eher nicht der Testchartmensch aber für einen ersten Eindruck (und draussen Regen) immer doch wieder gut genug, sofern auch richtig durchgeführt ;)



Grüsse Marc

Autor:  buenavista [ So 17. Feb 2013, 21:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DFA 100 Macro WR

Danke! Bei nächsten Regen wird gebastelt :2thumbs:

Autor:  pasco99 [ So 16. Feb 2014, 11:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DFA 100 Macro WR

Genau 1 Jahr ist es her :ichweisswas: und mein 100er Makro hat wieder die selbe Macke wie damals. Ist nur noch von F 2.8 - bis knapp F4 einsetzbar alles was mehr geschlossen ist überblendet, sprich die Blende bewegt sich nicht mehr rasch/flüssig zu, was dazu führt dass das Bild schneller auf dem Sensor ist als die Blende sich schliessen kann.Nerft schon sehr und frage mich ob man die auch selbst irgendwie schmieren kann. Hat da wer Erfahrung. Hab dieses Problem nur bei der Linse und gelagert werden alle am selben Ort :ka:
Grüess Marc

Autor:  hda [ So 16. Feb 2014, 12:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DFA 100 Macro WR

Hallo Marc,

ein höchst ungute Sache!
Aber einen Versuch, selber zu schmieren, halte ich für gefährlich. Mit einem niedrigviskosen Schmiermittel (z.B. WD40 etc.) besteht auch bei vorsichtigem Auftrag die Gefahr, dass es irgendwo hinsaust, wo es nicht hingehört.
Etwas 'dickeres' in Richtung Fett kann mit der Zeit verharzen oder eintrocknen. So wird genau der Effekt erreicht, dass es anfangs locker läuft und allmählich immer zäher......
Ausserdem gibt es da bei Erwärmung auch gern unerwünschten Verbreitungsdrang, wenn das Fett nicht temperaturbetändig ist.

Dann gälte es überhaupt die neuralgische Stelle zu finden und ob diese für 'Privatleute' zugänglich wäre.

Ich könnte mir auch (Spekulation!) vorstellen, dass bewegte Teile an einem Anschlag mit der Zeit einen winzigen Grat bilden, der dann bei Bewegung immer mehr reibt.

Ärgerlich.....wo ich gerade auf so ein Exemplar spare Bild

Gibt eigentlich die Reparaturstelle nichts über die Ursache / Abhilfe bekannt?

Autor:  pasco99 [ So 16. Feb 2014, 13:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DFA 100 Macro WR

hda hat geschrieben:
Hallo Marc,

ein höchst ungute Sache!
Aber einen Versuch, selber zu schmieren, halte ich für gefährlich. Mit einem niedrigviskosen Schmiermittel (z.B. WD40 etc.) besteht auch bei vorsichtigem Auftrag die Gefahr, dass es irgendwo hinsaust, wo es nicht hingehört.
Etwas 'dickeres' in Richtung Fett kann mit der Zeit verharzen oder eintrocknen. So wird genau der Effekt erreicht, dass es anfangs locker läuft und allmählich immer zäher......
Ausserdem gibt es da bei Erwärmung auch gern unerwünschten Verbreitungsdrang, wenn das Fett nicht temperaturbetändig ist.

Dann gälte es überhaupt die neuralgische Stelle zu finden und ob diese für 'Privatleute' zugänglich wäre.

Ich könnte mir auch (Spekulation!) vorstellen, dass bewegte Teile an einem Anschlag mit der Zeit einen winzigen Grat bilden, der dann bei Bewegung immer mehr reibt.

Ärgerlich.....wo ich gerade auf so ein Exemplar spare Bild

Gibt eigentlich die Reparaturstelle nichts über die Ursache / Abhilfe bekannt?


HAllo Heinz

Danke dir der raschen Antwort. Habe zwischenzeitlich das orig. Karton rausgesucht und es küsst mich endlich mal das Glück :dasisses:
Habs im Jan. 12 gekauft und + 2 Jahre Garantieverlängerung abgeschlossen. Geht somit zum Service in die Fachhände, kostenlos :clap:
Grüess Marc

Autor:  pasco99 [ Sa 15. Mär 2014, 13:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DFA 100 Macro WR

Ist zurück und macht eine Super Figur, dies aber nur an der K-3, wo es ohne Feinverstellung passt. An der K-5 nicht mehr zu gebrauchen, sogar bei -10 liegt es noch leicht daneben :ka: . Alles andere passt aber an der K-5

Gruppenfoto beim Frühstück von Heute morgen


Datum: 2014-03-14
Uhrzeit: 10:38:39
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Autor:  hda [ Sa 15. Mär 2014, 14:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DFA 100 Macro WR

Mahlzeit! Bild

Schön zu hören, dass es wieder funktioniert. Wollte eh mal danach fragen, weil ich schon drauf und dran war, mir so ein Exemplar zu bestellen. Jetzt ist es zwar ein Tamron geworden, aber so ein 100er ist halt doch interessant.....Bild
Eigenartig, dass manche WRs den Fehler gar nicht haben und andere gleich zweimal? Bild
Hoffen wir, dass Dein gutes Stück jetzt durchhält!

Autor:  pasco99 [ Sa 15. Mär 2014, 14:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DFA 100 Macro WR

hda hat geschrieben:
Mahlzeit! Bild

Schön zu hören, dass es wieder funktioniert. Wollte eh mal danach fragen, weil ich schon drauf und dran war, mir so ein Exemplar zu bestellen. Jetzt ist es zwar ein Tamron geworden, aber so ein 100er ist halt doch interessant.....Bild
Eigenartig, dass manche WRs den Fehler gar nicht haben und andere gleich zweimal? Bild
Hoffen wir, dass Dein gutes Stück jetzt durchhält!


Hatte noch ein längeres Tel mit dem Pentax Jäger Schweiz. Wollte vorallem das Wieso wissen. Er vermutet das die Linse mal zu warm hatte und so das eigentliche Öl danach verklebt. Dies kann leider schon sein da ich jeweils den ganzen Fotorucksack mit ins Auto nehme und so eigentlich Tag ein Tag aus rumfahre (Allzeitbereit ;) ) im Sommer kann es da im stehenden Auto schon sehr warm werden. Das DFA WR ist halt das einzige was dieses Wehwechen nun hatte, alle anderen Linsen scheinen das Subtrobische besser zu vertragen :ka:
Grüess Marc

PS: Und viel Spass mit deiner Linse :wink: , ob das Tami auch mit dem TK harmoniert :oops:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/