https://www.pentaxians.de./

Feels like november rain...
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/feels-like-november-rain-t27666.html
Seite 1 von 2

Autor:  StaggerLee [ So 24. Sep 2017, 15:45 ]
Betreff des Beitrags:  Feels like november rain...

Bild

Autor:  lunany [ So 24. Sep 2017, 16:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Feels like november rain...

Sehr cool!

Autor:  sicknote [ So 24. Sep 2017, 17:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Feels like november rain...

Toll. Starkes Bild

Autor:  Jezebel [ So 24. Sep 2017, 17:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Feels like november rain...

Tolles Bild ,starke Bearbeitung. Gefällt mir sehr :thumbup:

Autor:  Schraat [ So 24. Sep 2017, 18:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Feels like november rain...

Moin,
sehr sehr gut :bravo:

Autor:  moggafogga [ Do 28. Sep 2017, 10:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Feels like november rain...

Hallo Jörn,

bei deinen Bilder fällt es mir ehrlich gesagt immer schwer etwas zu schreiben, denn viel Raum für Kritik ist da nicht (eigentlich gar keiner), aber einfach nur "gefällt mir" ist mir auch zu doof. Dann bleibts diesmal einfach beim beschreibenden Teil meiner Gedankengänge:
Mir gefällt an deinen Bildern grundsätzlich die Art, wie du den Dynamikumfang gruppierst. Also sehr helle Grautöne und weiß --> weiß, wenige separate mittlere Grautöne, sowie dunkle Grautöne und schwarz verschmelzen zu schwarz. Daran erkennt man deine Bilder sehr häufig und das macht selbst aus einfachen Bildinhalten einen Hingucker. Bei dem Bild hier finde ich aber auch den inhaltlichen Kontrast aus trüb/tot und lebendig sehr ansprechend. Zuerst hab ich das gar nicht so realisiert, aber das ist genial! Ich hab mir das Bild seit es hier im Forum zu sehen ist mehrfach angesehen und jedes Mal fällt mir wieder etwas anderes auf: z.B. bin ich begeistert von dieser genialen aber subtilen und erst auf den zweiten Moment auffälligen Blickführung. Zweimal durch die Feldabgrenzungen auf das dominante Motiv gelenkt zu werden und dabei vom toten Bildbereich in den Bereich mit "Action" übergeleitet zu werden ist schon stark.

Tja, so ungefähr habe ich das Bild betrachtet. Wäre natürlich interessant zu erfahren, ob sich mein Kopf das alles ausdenkt oder ob Teile davon auch deinerseits beabsichtigt waren. So oder so auf jeden Fall ein Bild welches den Betrachter länger fesselt.
Grüße, Martin

Autor:  Juhwie [ Do 28. Sep 2017, 10:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Feels like november rain...

Linienführung (ich sage nur Zett) und Entwicklung sind perfekt. Bravo!

Für mich kann das Bild oben 20% Beschnitt vertragen - zumindest könnte man das mal probieren.

Autor:  Hannes21 [ Do 28. Sep 2017, 11:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Feels like november rain...

Juhwie hat geschrieben:
Linienführung (ich sage nur Zett) und Entwicklung sind perfekt. Bravo!

Stimmt!

Juhwie hat geschrieben:
Für mich kann das Bild oben 20% Beschnitt vertragen - zumindest könnte man das mal probieren.

Auch da bin ich ganz bei dir, dadurch gefällt mir das Bild noch einen Tick besser. :ja:

Autor:  StaggerLee [ Do 28. Sep 2017, 12:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Feels like november rain...

moggafogga hat geschrieben:
Hallo Jörn,

bei deinen Bilder fällt es mir ehrlich gesagt immer schwer etwas zu schreiben, denn viel Raum für Kritik ist da nicht (eigentlich gar keiner), aber einfach nur "gefällt mir" ist mir auch zu doof. Dann bleibts diesmal einfach beim beschreibenden Teil meiner Gedankengänge:
Mir gefällt an deinen Bildern grundsätzlich die Art, wie du den Dynamikumfang gruppierst. Also sehr helle Grautöne und weiß --> weiß, wenige separate mittlere Grautöne, sowie dunkle Grautöne und schwarz verschmelzen zu schwarz. Daran erkennt man deine Bilder sehr häufig und das macht selbst aus einfachen Bildinhalten einen Hingucker. Bei dem Bild hier finde ich aber auch den inhaltlichen Kontrast aus trüb/tot und lebendig sehr ansprechend. Zuerst hab ich das gar nicht so realisiert, aber das ist genial! Ich hab mir das Bild seit es hier im Forum zu sehen ist mehrfach angesehen und jedes Mal fällt mir wieder etwas anderes auf: z.B. bin ich begeistert von dieser genialen aber subtilen und erst auf den zweiten Moment auffälligen Blickführung. Zweimal durch die Feldabgrenzungen auf das dominante Motiv gelenkt zu werden und dabei vom toten Bildbereich in den Bereich mit "Action" übergeleitet zu werden ist schon stark.

Tja, so ungefähr habe ich das Bild betrachtet. Wäre natürlich interessant zu erfahren, ob sich mein Kopf das alles ausdenkt oder ob Teile davon auch deinerseits beabsichtigt waren. So oder so auf jeden Fall ein Bild welches den Betrachter länger fesselt.
Grüße, Martin



Moin Martin/ Uwe/ Hannes und all die Anderen!


Erst einmal vielen Dank für das Betrachten und Argumentieren dieses Fotos (und allgemein meiner Bilder), was ich so nicht unbeantwortet stehen lassen möchte:

Also:
Grundsätzlich kenne ich diesen Baum schon lange --> einmal auf das Datum achten... und meine "Überlandfahrten führen mich hier häufiger daran vorbei...

Zur Entstehung:
Durch die Vorharz Lage herrscht gerade hier immer wieder eine besondere Witterung/ Lichtsituation un die Greifvögel waren mir schon häufiger aufgefallen. Ich halte da nicht immer an, an diesem nebligen Tag hab ich das aber trotzdem gemacht und im Knien fiel mir tatsächlich die Z- Linie auf.... Ende vom Lied waren komplett verdreckte Schuhe und Hose weil ich das so auch haben wollte, gerade um den Aufbau des Bildes so hinzubekommen wie es im Groben für mich ansprechend ist.

Zur Entwicklung/ Bearbeitung warum ist dieses Bild SO geworden
Teil 1: so called "Geistiger Überbau" oder "MeineSichtderDinge"


... Kein Foto kann die Realität widerspiegeln geschweige denn abbilden. Zumindest habe ich nicht den Anspruch.
In Sofern nutze ich die Bildbearbeitung um Situationen/ Momente Stimmungen zu verstärken. Natürlich ist das dann nicht immer so krass bzw. deutlich sichtbar wie es in den Bildern dann so als Bild wirkt.
Ja, ist manipulativ.
Und doch hab ich durch Beschäftigung mit meinem Bildkatalog der vergangenen Zeit festgestellt, dass die einzelnen Fotos nicht nur einen Punkt auf einem Zeitstrahl für mich festhalten sondern "retrograd / anterograd" einen ZeitRAUM und auch Stimmungen für mich einnehmen. Und diese zusätzlichen Erinnerungsfetzen sind für mich in solchen Bildern mit drin (ich kann anhand von Fotos aus der Vergangenheit detailreiche Einzelheiten abrufen die mit dem eigentlichen Bild und der sichtbaren Information wenig zu tun haben).

An diesem Beispiel: Ein feuchter fieser Tag mit kriechender Kälte, Sonntag, Aufstehen 5:15 die Kinder zum letzten Reitturnier des Jahres ins 30km entfernte Bad Harburg bringen ->typische fam. Aufteilung: Wecken, Frühstücken Sachen raffen Frau und Kinder in den Stall, ich sortiere zuhause den Rest und fahre als Nachhut im 2. Auto hinterher. Turnierbeginn 7:30 erster Wettkampf.
Diese Bilder sind dort übrigens auch entstanden.
Und wenn eine feuchte Kälte, Nebel, Nieselregen und Temperaturen um 10° den ganzen Tag auf einen einwirken entsteht eine Grundstimmung (abseits des sonst guten Allgemeinbefindens).
Auf dem Rückweg führte mich mein Weg unter anderem an diesem Baum vorbei, leicht erhöht über einer Senke liegend mit ganz viel Nebel im Hintergrund.
Und diese Situation drückte diesen Nebel Sonntag einfach aus. Morbider alter Baum, 6 (Feld?) Weihen wie Geier darauf sitzend, eine Bundesstrasse im Hintergrund, zum Teil vitale Strukturen mit Wiese.

Zur Entwicklung/ Bearbeitung warum ist dieses Bild SO geworden
Teil 1: "Postprocessing"

Graderücken, ein wenig croppen, erst entsättigt, dann aber doch SW, weiss hoch, schwarz runter, Körnung kein, Kontrast und Klarheit und dann den Grünkanal im SW Modus noch einmal verändert um eine für mich ansprechende Wirkung zu bekommen. Das Ganze geht oft so automatisch ab dass ich einzelne Schritte nicht geplant wieder abrufen kann (diesen Ablauf habe ich via LR rekapituliert um es an diesem Bsp mir selbst auch einfach mal klar zu machen).

Eine weitere Beschneidung von oben macht keinen Sinn weil der Aufbau (Feldlinien) dann nicht passt. Auch ist dieser "Weisse Balken " durchaus auch in der Bildwirkung aktiv, da von oben dann die Büsche/Baumgruppen anfangen sich in das Bild einzubringen, ausserdem ist der "Masseschwerpunkt" des Bildes (Unten dunkel/ oben hell/ weiss) so noch deutlicher.
Viele Bilder sind oft schnell entwickelt/ bearbeitet (sollte in der Masse nicht länger als 90 Sek dauern). Dieses war es nicht. Hat mich länger beschäftigt.
Und macht es immer noch.
Ich hoffe ich hab Dich/ Euch jetzt nicht überfrachtet mit einem Bild was manchmal nicht einfach nur ein Bild ist.

LG, Jørn

Autor:  frullip [ Do 28. Sep 2017, 13:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Feels like november rain...

Klasse Bild - und eine, für mich, passende Erläuterung. Danke für´s Mitnehmen auf den inneren Trip :bravo:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/