https://www.pentaxians.de./

Die merkwürdige Straßenlampe
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/die-merkwuerdige-strassenlampe-t27190.html
Seite 1 von 3

Autor:  Jens_S [ Sa 26. Aug 2017, 17:13 ]
Betreff des Beitrags:  Die merkwürdige Straßenlampe

Eigentlich hatte ich auf das Gewitter gewartet, was man lange grummelnd hörte. Weil es schon ziemlich regnete, hatte ich nur mal zur Probe die Straßenlampe vor meinem Balkon fotografiert.

Hat jemand eine Erklärung für die merkwürdigen Streifen auf dem Bild? Kann ich mir einfach nicht erklären, woher der Effekt kommt. Gesehen habe ich den Streife so nicht.

Freundliche Grüße
Jens-Uwe

Bild
Datum: 2017-08-25
Uhrzeit: 20:35:52
Blende: F/14
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1

Autor:  norbi [ Sa 26. Aug 2017, 17:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die merkwürdige Straßenlampe

Das ist ein dickes fettes Glühwürmchen, das um die holde Weiblichkeit zu beindrucken, seine abendlichen Bahnen zieht :ja:

Autor:  Deepflights [ Sa 26. Aug 2017, 17:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die merkwürdige Straßenlampe

Ein Alien! :lol:

Grosses Insekt, dessen Flügel sich am Laternenlicht super gespiegelt haben vielleicht?

Autor:  Ivarr [ Sa 26. Aug 2017, 18:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die merkwürdige Straßenlampe

Ich hab sowas auch mal gehabt - aber kleiner: war ein beleuchteter Nachtfalter, der um die Lampe gewuselt ist.
Vielleicht ... nee, ne Fledermaus hättest du sicher gesehen. :kopfkratz:

Autor:  burkmann [ Sa 26. Aug 2017, 18:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die merkwürdige Straßenlampe

der gemeine mitteleuropäische Straßenlampenwurm ..ernährt sich hauptsächlich von Gewitterblitzen, hier hat er eindeutig auf der Lauer gelegen... :yessad:

Autor:  lunany [ Sa 26. Aug 2017, 18:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die merkwürdige Straßenlampe

Hi,

das könnte bei Langzeitbelichtungen passieren, wenn der Balkon oder das Stativ mitschwingt, wenn man sich in der Nähe des Stativs bewegt oder das Stativ kurz anstößt. Der Streifen ist lediglich das Lampenlicht. Wobei mich wundert, dass andere helle Bereiche, z. B. das Autodach nicht ebenfalls "verwackelt" sind.

Andere Idee: helle Lichtquelle von Sucherseite, z. B. Taschenlampe oder Kopfleuchte bei nicht abgedecktem Sucher oder (von vorn) Spiegelung des Taschenlampenlichts an metallischer Oberfläche (z. B. Balkonbrüstung) in das Objektiv hinein?

Viele Grüße

Lutz

Autor:  Ranitomeya [ Sa 26. Aug 2017, 18:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die merkwürdige Straßenlampe

Kamera am Anfang oder Ende der Belichtungszeit bewegt? Z.B. aus Versehen ein paar Sekunden zu früh vom Stativ genommen?

Autor:  pentidur [ Sa 26. Aug 2017, 19:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die merkwürdige Straßenlampe

Du hattest 30 Sekunden Zeit, diese Spuren auf den Sensor zu bringen. Die Erklärung mit zu früh vom Stativ genommener Kamera ist schon gegeben. Sieht toll aus!

Autor:  Jens_S [ Sa 26. Aug 2017, 19:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die merkwürdige Straßenlampe

Also schöne Erklärungen habt Ihr hier alle geliefert. Ich weiß noch nicht so recht, welche wohl der Wahrheit am nächsten kommt. Verliebtes Glühwürmchen ist ja irgendwie fast am sympathischsten. An Aliens glaube ich ja eher nicht, dann vielleicht doch eher Nachtfalter. Irgend so was war es vielleicht.
Aber, dass ich die Kamera zu früh vom Stativ genommen habe oder doch dagegen gestoßen bin, kann ich auch nicht völlig ausschließen.
Auf jeden Fall vielen Dank für Eure schönen Erklärungen! Straßenlampenwurm finde ich auch Klasse.

Freundliche Grüße
Jens-Uwe

Autor:  CCL [ Sa 26. Aug 2017, 20:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die merkwürdige Straßenlampe

Für Kamera angestoßen ist das etwas zu viel, für mich sieht das mehr nachm Tanz mit Kamera und Stativ aus ;)

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/