https://www.pentaxians.de./

Koblenz Timelapse
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/koblenz-timelapse-t25461.html
Seite 1 von 2

Autor:  andi1893 [ Mo 15. Mai 2017, 12:05 ]
Betreff des Beitrags:  Koblenz Timelapse

Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei ein paar Szenen aus meiner Wahlheimat Koblenz als Timelapse aufzunehmen um dann ein kleines Video zu erstellen.
Hier mal eine Sequenz aus 350 Einzelaufnahmen, damit ihr einen Eindruck bekommt.



Da ich die Einzelbilder in voller Auslösung als RAW aufnehme, lassen sich theoretisch 6K Videos erzeugen. Ich habe hier jetzt allerdings nur mal ein 720P Video hochgeladen.

Wie sind eure Erfahrungen bzgl. Timelapse? Habt ihr welche? Wollt ihr welche sammeln? Würde mich interessieren ...

Autor:  CCL [ Mo 15. Mai 2017, 12:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Koblenz Timelapse

Ich experiementiere zur Zeit sehr viel mit Timelapses, wenn ich dann irgendwann mal mit dem Ergebnis zufrieden bin, werde ich auch sicher hier was zeigen.

Ich arbeite dabei auch immer mit RAW-Aufnahmen, um die Reserven bei Lichter- und Schattenkorrrektur zu haben. Als Kamera habe ich mir dafür extra eine gebrauchte K-01 zugelegt, um meine Hauptbodies zu schonen.

Welchen Programmmodus hast du für deine Bildsequenz verwendet und wie hast du sie, wenn dus hast, deflickert?

Freu mich, wenn ich jemanden zum Austauschen über diesen Bereich habe :2thumbs:

Autor:  andi1893 [ Mo 15. Mai 2017, 14:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Koblenz Timelapse

Ich habe im manuellen Modus mit ca. 1 Sekunde (ND Filter), Iso 100 und variabler Blende (Anfangs 8 am Schluss dann 2.8) fotografiert.
Mein Walimex hat einen Blendenring, sodass ich die Blende manuell während dem fotografieren geändert habe, wenn ich den Eindruck hatte das Bild wird zu dunkel.

Bearbeitet habe ich die Sequenz dann mit lrTimelapse (super Software von Gunter Wegner) und Lightroom. Deflicker ebenfalls mit lrTimelapse, sodass man die Blendensprünge nicht mehr sieht.

Das mit der K01 hatte ich mir auch schon mal überlegt ... aber naja, wenn der Verschluss kaputt ist, ist er halt kaputt ;).

Autor:  Diox [ Mo 15. Mai 2017, 16:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Koblenz Timelapse

Hallo,

ich habe mich tatsächlich letzte Woche mal angefangen damit zu beschäftigten aber scheue mich auch noch meinen Hauptbody dafür zu nehmen. Könnte im Moment nen Ausfall finanziell nicht verkraften.
Theoretisch müsste ja auch irgend eine ältere Pentax reichen, da überlege ich dann nur ob ich die auch ausgelöst bekomme. Bei der K3 ist es ja kein Problem, gibt es ja schon Intervall aufnahmen.
Aber finde ich sehr schön dein Video!

Autor:  Juhwie [ Mo 15. Mai 2017, 16:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Koblenz Timelapse

Gefällt mir sehr gut! :ja:

Autor:  Asphaltmann [ Mo 15. Mai 2017, 17:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Koblenz Timelapse

Juhwie hat geschrieben:
Gefällt mir sehr gut! :ja:

Mir auch.

Autor:  pixiac [ Mo 15. Mai 2017, 17:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Koblenz Timelapse

Mit Sound noch besser! Meine Empfehlung: mal auf Jamendo nach Musik mit Creative-Commons-Lizenzen suchen. Ein paar Versuche habe ich auch schon gemacht, für die schäme ich mich aber mittlerweile mehr. :lol:

Autor:  hoss [ Mo 15. Mai 2017, 18:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Koblenz Timelapse

Ich hatte auch mal welche gemacht, der Aufwand ist sehr hoch (gleicher Weißabgleich, gleiche Belichtung der einzelnen Frames bei sich ändernden Lichtverhältnissen). Aber die Pentaxen bieten da sehr viel schon von Haus aus.

Autor:  CCL [ Mo 15. Mai 2017, 21:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Koblenz Timelapse

Ja, LRTimelapse verwende ich auch, da werde ich demnächst auch mal in die Vollversion investieren, um Sequenzen mit mehr als 400 Bildern deflickern zu können

Autor:  pentidur [ Di 16. Mai 2017, 07:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Koblenz Timelapse

Ich finde es einfach gut.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/