https://www.pentaxians.de./

Der Schweizer war´s...ulrichschiegg (K1+43mm)
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/der-schweizer-warsulrichschiegg-k143mm-t21934.html
Seite 1 von 1

Autor:  StaggerLee [ Sa 8. Okt 2016, 12:34 ]
Betreff des Beitrags:  Der Schweizer war´s...ulrichschiegg (K1+43mm)



ulrichschiegg hat geschrieben:
Ich finde die Tauglichkeit des Objektivs bzgl. Portrait ist noch nicht ausreichend gezeigt. Jeder von Euch sollte noch mindestens 10 Portraits einstellen, dass wir das nachvollziehen können.

PS Alles drei wunderbare Portraits. Völlig unterschiedlich im Stil. Die 3D Wirkung des Objektivs ist schon wunderbar.



Hierauf Bezug nehmend um ja nicht den LC zu sprengen und auf andere PN reagierend hier noch einmal ein Potpourri an Beispielbildern
K1 mit dem 43mm als Querschnitt von meiner Festplatte...

Zum Thema Portrait:


#1


#2


#3


#4


#5


#6


#7

Autor:  StaggerLee [ Sa 8. Okt 2016, 12:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Schweizer war´s...ulrichschiegg (K1+43mm)

zum Thema Landschaft/ Architektur ...
Bild
#8

Bild
#9

Bild
#10


Bild
#11



Bild
#12

Autor:  StaggerLee [ Sa 8. Okt 2016, 12:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Schweizer war´s...ulrichschiegg (K1+43mm)

Und "Sonstiges"
Bild
#13

Bild
#14

Bild
#15

Bild
#16

Bild
#17

Bild
#18

Bild
#19

Bild
#20

Bild
#21

Es ging hier NICHT um einzelne Bilder, sondern einfach um die Einsetzbarkeit des 43mm an der K1. EInige Bilder sind bereits gezeigt worden zum Teil im LC oder in einzelnen Threads. In sofern hätte ich auch schreiben können "Nur mal Zeigen" aber das verursacht ja immer wieder Diskussionen....
Es muss auch nicht auf die Bilder eingegangen werden.... Ist halt mal ein Beispiel der Bandbreite...

LG, Jörn

Autor:  burkmann [ Sa 8. Okt 2016, 12:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Schweizer war´s...ulrichschiegg (K1+43mm)

Wow.... :2thumbs:

:bravo:

:hat:

Autor:  Methusalem [ Sa 8. Okt 2016, 12:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Schweizer war´s...ulrichschiegg (K1+43mm)

Ganz tolle Auswahl Jörn!!!

Hervorragende Fotos zusammengestellt :anbet:

Bernd

Autor:  Juhwie [ Sa 8. Okt 2016, 12:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Schweizer war´s...ulrichschiegg (K1+43mm)

:shock:

Keine Fragen mehr!

Autor:  BluePentax [ Mi 12. Okt 2016, 20:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Schweizer war´s...ulrichschiegg (K1+43mm)

...geht doch :mrgreen:

Autor:  WilliG [ Mi 12. Okt 2016, 20:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Schweizer war´s...ulrichschiegg (K1+43mm)

Jau,

ich pack jetzt wech! :yessad:

Klasse Sammlung! :anbet:

LG

Willi

Autor:  zeitlos [ Mi 12. Okt 2016, 20:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Schweizer war´s...ulrichschiegg (K1+43mm)

Einfach toll, was Du hier zeigst! Wirklich eine beeindruckende Bandbreite! Klar, das FA43 ist toll (das Teil hat so viel Charakter :anbet: ), aber ohne den Fotografen dahinter hilft das nicht so viel.

Ich würde sagen, ihr seid ein perfektes Paar. Glückwunsch!

Und danke fürs Zeigen! :)

Autor:  ulrichschiegg [ Do 13. Okt 2016, 20:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Schweizer war´s...ulrichschiegg (K1+43mm)

Na so was, dass liest sich ja, als sei ich "schuldig". Dabei ist dieser Thread doch ein Wunderbarer. Ich habe die Bilder sehr gern geschaut. Es sind Wundertüten dabei. Manche kannte ich schon, aber in diesem Kontext ...

So eine durch Bilder ausgelöste Diskussion finde ich immer sehr hilfreich. Im Lens-Club soll man ja nicht. aber hier schreib ich jetzt einfach einmal was Längeres. Hat ein Wenig gedauert zu sinnieren, deshalb auch ein recht spätes Feed-back.

Die Bilder sind wirklich Klasse (Komposition, Licht, Linienführung, Bildaufbau, ...), darauf wollte ich jetzt weniger eingehen. Meine Kommentare beziehen sich in erster Linie auf das Objektiv, die Brennweite an Vollformat. Und das im vergleich zu APSC.

Vorweg vielleicht mal mein persönlicher Blickwinkel. Das 43mm-Objektiv an APSC ist eines meiner liebsten Objektive an APSC für Aufnahemn von Menschen im persönlichen Umfeld (also nicht Street oder ähnliches) mit Nähe. Es erzeugt bei entsprechenden Gebrauch oft einen "3D-View", den ich so sehr liebe. Wie dieser 3D-View entsteht gibt es ja durchaus recht vielfälltige Meinungen. Manche sagen Mikrokontrast. Manche sagen alte Linse unbedingt. Mein Gefühl ist, dass das recht komplex ist und nicht so einfach zu beantworten. Lichtführung, Hell-/Dunkelkontraste, Linienführung und Schärfe/Unschärfeverlauf im Bild spielen eine ebenfalls grosse Rolle. Schärfe-/Unschärfeverlauf ist ein Parameter, der weitgehend durch den Motivabstand, die Brennweite und die Wahl der Blende beeinflusst wird. Vor Allem ist erst Mal das wichtig, was man Neudeutsch mit "Framing" bezeichnet. Also zu lange Brennweite heisst dann: "Motiv geht nicht auf's Bild", während zu kurze Brennweite nicht so dramatisch ist, da crop-bar. 43mm an APSC bei 2-3m Distanz ist ein Halbkörperportrait, also ideal für Innenaufnahmen. Unten stehen ja dann meist Stühle und ähnlich Verzichtbares. Länger kann man croppen.

Für Portaits orientiere ich mich gerne an einer alten Weisheiten: Film/VF, 85mm Brennweite, Blende F5.6, Distanz 3m. Heisst Fern: 3.22m, Nah: 2.81m, Delta=0.41m & gutes "Framing" i.e. auch ein Halbkörperportrait. In der angehängten Tabelle sieht man auch warum. Es gibt Raum für grössere Distanzen auch draussen und die 40cm Schärfentiefe ergeben eben schöne Schärfe-/Unschärfeverläufe mit Arm/Schulter/Kopf. Irgendwo zwische 30-60cm finde ich für Portraits meist eine gelungene Schärfentiefe. Dann ergeben sich noch "Unschärfemöglichkeiten" am Körper und es besteht keine durchgängige Schärfe, was ich für den 3D-Look für wünschenswert halte. In der Hektik des Fotografierenes von Menschen lieg ich dann auch schon mal oft neben meinen Wünschen. Für Bilder mit mehreren Menschen wäre das viel zu knapp. Drinnen sind die 85mm an Film/VF aber oft schon viel zu viel. 3m hat man selten, meist ist der Motivabstand kürzer.

In der angehängten Tabelle habe ich einfach mal die Brennweiten 43, 58 & 85 für die verschiedenen Formate (APSC, VF), Blenden (F2, F2.8, F4, F5.6) und Motivabstände 2-5m aufgetragen. Und dann grün markiert wenn die Schärfentiefe zwischen 0.3-0.6m lag. (kopiert hab ich das von: (http://dofmaster.com/doftable.html und http://dofsimulator.net/en/). Das ist für die Meisten von Euch trivial, ich mach das ab und zu, um es mir dann wieder zu verinnerlichen.

Also 43mm an VF sind schon recht knapp. Bei 43mm, 2m Distanz und Blende F2 bleiben bei VF ja gerade mal 12cm vom Fokuspunkt nach vorne. Bei diagonaler Motivstellung heisst das Augen und Nasen brauchen richtig Übung um Alles scharf zu bekommen. Da darf man vor Jörn geradewegs mal den Hut ziehen :hat: :hat: :hat: . Und jetzt habe ich mir einfach mal jedes Bild unter dieser Perspektive angeschaut und eine Menge dabei gelernt. Das darf aber jeder für sich selber machen.

In jeder Hinsicht perfekt ist für mich übrigens die #3, geknobelt hab ich bei der #18 & #19 und noch ein Liebling ist das letzte, die #21.


Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/