https://www.pentaxians.de./

Spielerei mit Licht
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/spielerei-mit-licht-t20086.html
Seite 1 von 2

Autor:  moggafogga [ Fr 10. Jun 2016, 06:40 ]
Betreff des Beitrags:  Spielerei mit Licht

Bei gleichzeitiger Aufnahme identischer Bilder in mehreren Spektralbereichen entsteht ein Multispektralbild. Der Sensor einer digitalen Kamera bietet drei Kanäle (rot, grün und blau). Daraus ergibt sich im RGB-Farbraum ein Bild mit natürlichem Farbeindruck und dies würde schon der eingangs dargelegten Definition genügen, da jeder Kanal für sich bereits ein Graustufen-Bild aus einem definierten Spektralbereich liefert.
In der Fotografie versteht man unter multispektralen Bildern eher eine Art Neuzusammenstellung der Farbkanäle. Dazu werden Aufnahmen (bestehend aus den drei Kanälen R, G und B) in verschiedenen Spektralbereichen angefertigt und anschließend wird ein neues Bild bestehend aus ausgewählten Farbkanälen der Einzelaufnahmen zusammengesetzt. Ich habe heute mal ein bisschen mit den Kanälen rumgespielt. Für unser Infrarot-Tutorial hatte ich die kleine Kapelle und den Friedhof mit diversen Filterkombinationen fotografiert (nahes Infrarot mit 645nm und 695nm, sichtbar, sowie UV) und die Bilder in ihre Farbkanäle zerlegt. Anschließend habe ich ein neues Bild aus verschiedenen Kanälen gebastelt. Die bisher erfolgreichste Neukombination besteht aus:

  • Rotkanal: Informationen des ehemaligen Blaukanals der UV-Aufnahme
  • Grünkanal: Informationen des ehemaligen Blaukanals der NIR-Aufnahme
  • Blaukanal: Informationen des ehemaligen Rotkanals der NIR-Aufnahme

Nachdem ich an Photoshop verzweifelt bin, habe ich dann einfach GIMP genommen. Geht auch wunderbar und ist sogar selbsterklärend. Anschließemd wurde das Bild noch weichgezeichnet und die Kontraste erhöht. Ich find das Ergebnis irgendwie faszinierend und es trägt den Titel "quiet peace":
Bild

Gleiches Vorgehen habe ich auch für die Szene auf dem Friedhof benutzt, nur dass ich anschließend mit dem Channel-Mixer in GIMP noch ein paar Veränderungen an den Kanälen vorgenommen habe. Gerade am vorderen Grabstein sieht man sehr schön die Informationen die aus der UV-Aufnhame stammen. Bin mir nicht sicher, ob die wissen wieviel Risse das Ding hat.
Bild

Das Problem bei der Spielerei dieser Art ist der Fokusshift der Objektive zwischen den einzelnen Spektralbereichen. Dadurch ergeben sich zwangsläufig für jede Einzelaufnahme unterschiedliche Fokuspunkte und entsprechende Doppelkonturen im neu zusammengesetzten Bild. Sprich: Farbsäume. Teilweise lassen die sich mit LR zwar entfernen, aber wenn es zu viel wird, entfernt man auch gleich die Konturen der "eingefärbten" Blätter. Falls jemand eine Idee zur Nachbearbeitung hat, immer her damit. An einer korrigierten Spezialoptik komm ich wohl doch nicht mehr vorbei :mrgreen:

Nachdem ich als Reaktion auf die Bilder teilweise schon heftig Ablehnung erfahren durfte, stelle ich mir in der Selbstreflexion natürlich die Frage: "Warum mach ich das eigentlich?" Allein die einzelnen Aufnahmen erfordern Windstille, genaue Ausrichtung, Zeit und Geduld, vermutlich könnte man ein ähnliches Ergebnis auch in PS schneller erreichen. Eine Antwort habe ich dann aber doch gefunden: Es entspannt, befreit den Kopf und macht irgendwie auch Spaß. Da es sich nicht um eingefärbte normale Bilder handelt, sondern tatsächlich Informationen aus dem nichtsichtbaren Bereich enthalten sind kommt auch so ein bisschen der "Forscherdrang" durch ;) Wenns gefällt ist schön, wenn nicht: auch okay :mrgreen: An der Stelle nochmal Danke an Bernd für die aufbauende Worte in der Jammerecke :cheers:

So, genug Geschwafel...
Grüße, Martin

Autor:  Juhwie [ Fr 10. Jun 2016, 07:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spielerei mit Licht

Hi Martin,

lass Dich nicht verrückt machen. Du musst tun, was Dir Spaß macht!
Ich schreib später noch ausführlich was zu den Bildern. Lass Dich nicht unterkriegen!

:cheers:

Autor:  User_02882 [ Fr 10. Jun 2016, 07:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spielerei mit Licht

Ich beschränke meine Rückmeldung mal auf Bildaufbau/-schnitt - gefällt mir sehr gut. Auch halte ich die Motivwahl für die Art Bilder für sehr passend. Die Art Bilder... Tips oder Hinweise vermag ich nicht zu geben, Ahnung und Interesse tendiert offen gesagt gegen Null. Aber nicht ganz, sonst schrübe ich ja nicht... :mrgreen:

Das zweite kann für mich was, es kommt in schrägen Farben daher ohne dass dies auf den allerersten Blick offensichtlich ist, Neugierde ist geweckt. Passiert beim ersten für mich nicht, es wirkt auf mich wie ein Color Key (und das habe ich über..). Ohne es richtig beschreiben zu können - bei der zwei stimmt was bei den Pflanzen noch nicht. Es könnte schlicht an den Reflektionen liegen die bei der Technik dann dafür sorgen, dass ich die Oberflächen als... "plastikhaft?" empfinde. Auf den zweiten Blick halt...

Hoffe, Du kannst mit meinen Eindrücken was anfangen, auch wenn's wieder von wem kommt dessen Geschmack da nicht so getriggert wird... :)

Autor:  StaggerLee [ Fr 10. Jun 2016, 07:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spielerei mit Licht

Ich mag Licht. Das hier ist ne KOMPLETT andere Herangehensweise als bei mir und ich bin mir sicher dass das NICHT meine Richtung ist. Aber cool ist das trotzdem!

In sofern stimme ich Juhwie absolut zu
Zitat:
Du musst tun, was Dir Spaß macht!
aber sowas von !!!

Autor:  Juhwie [ Fr 10. Jun 2016, 12:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spielerei mit Licht

Zu den Bildern: Das Experimentieren allein ist Rechtfertigung genug, denn es inspiriert. Wenn ich an Deine Bilder denke, fallen mir sofort bestimmte Bildtypen ein, zB "old and soft"-look, 15er, 43 und vor allem: andere Farbspektren. Das kann ich nur bei wenige Usern. Deshalb: :thumbup: .

Außerdem haben mich Deine Bilder inspiriert, mit Farbkanälen in der Entwicklung zu experimentieren. :ja:

Die Art der Bilder kommt nicht immer bei jedem an. Das ist aber irgendwie klar. Hier find ich die #1 eher nicht so ansprechend, dafür die 2 umso mehr. Da passt es für mich.

:cheers:

Autor:  Methusalem [ Fr 10. Jun 2016, 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spielerei mit Licht

Hi Martin

Klar mußt Du machen worauf Du Bock hast :ja: :2thumbs:

Mit dem Wissen was Du getan hast,finde ich beide Bilder prima :2thumbs:

Wüßte ich nicht was ich weis :ugly: ......dann würde ich auf jeden Fall das erste nehmen :mrgreen:

Mir taugt das so ganz gut!....Color Key..klar,.....aber bei mir gehts noch :lol:

beste Grüsse

Bernd

Autor:  moggafogga [ Fr 10. Jun 2016, 14:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spielerei mit Licht

Erstmal herzlichen Dank euch für eure lieben Worte :)
BUDDI hat geschrieben:
Hoffe, Du kannst mit meinen Eindrücken was anfangen, auch wenn's wieder von wem kommt dessen Geschmack da nicht so getriggert wird... :)

Natürlich, deine Beschreibung als "plastikhaft" trifft zum Beispiel sehr gut zu. Ich wusste anfangs nicht genau wie ich es beschreiben soll und ob mich das stört, aber deine Worte fassen das ziemlich genau zusammen.
Wie ihr alle treffend erkannt habt sind es nur Experimente aus purer Lust und Laune und bei 4 Ausgangsbildern mit je 3 Farbkanälen ergeben sich (sofern man Wdh. zulässt) also 12^3 = 1728 mögliche Neukombinationen. Davon habe ich vielleicht 5 ausprobiert ;)

Ich werde in der Richtung auf jeden Fall weiter machen, die Stilrichtung von Monet hat man zu Beginn ja auch nur mit Spott und Hohn bedacht :d&w: Ne ernsthaft: Die Möglichkeit, dass die Experimente nicht gut ankommen, war mir schon bewusst, aber auf die Wortwahl kommts an und die ist hier schonmal um Welten freundlicher :ja:

Grüße, Martin

Autor:  n8igall [ Sa 11. Jun 2016, 01:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spielerei mit Licht

moggafogga hat geschrieben:
Wie ihr alle treffend erkannt habt sind es nur Experimente aus purer Lust und Laune und bei 4 Ausgangsbildern mit je 3 Farbkanälen ergeben sich (sofern man Wdh. zulässt) also 12^3 = 1728 mögliche Neukombinationen. Davon habe ich vielleicht 5 ausprobiert ;)

Mein Vorschlag: Progrämmchen oder Skript schreiben, das alle Kombination ohne Speicherung durchprobiert und anzeigt. Bei einer Anzeigedauer von 1s bist du dann in weniger als einer halben Stunde durch. :mrgreen: Wenn Du jetzt z.B. noch 3 "Bewertungstasten" in das Skript einbaust (z.B. 1, 2, 3), dann solltest Du in im Bestfall (Gleichverteilung) in n= (Log 1728)/ (Log 3) = 6,78 d.h. 7 Durchläufen also 0.5+0.5/3+0.5/3²+ ... h = ca. 3/4h die beste Kombination raus haben. Falls du deinen Bewertungen nicht traust (nur 1 Sekunde Anzeigedauer!), kannst Du ja mitteln, z.B. das ganze viermal machen, dann dauert es eben mindestens 3h. :ugly:

Spass beiseite. Ich verstehe Deine Motivation, aber mir persönlich wäre es z.Z. zuviel des Guten.

Zu den Bildern: Beide haben etwas, das erste finde ich eine Spur besser. Und: wie Du schon sagtest, man könnte auch denken, es sei Color-Key oder ähnliches.

Autor:  chruztoph [ Sa 11. Jun 2016, 05:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spielerei mit Licht

Beim ersten drüber schauen war mir das erste zu soft, beim zweiten Blick gefällt es mir aber recht gut, ich bin halt nur kein Fan der Farbe lila :ugly:
Das zweite hat mir dafür von Anfang an gefallen. Schon knackig, knallig rot. Spitze! Und die Risse unten sehen auch sehr geil aus.

Autor:  Multiversum [ Sa 11. Jun 2016, 06:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spielerei mit Licht

moggafogga hat geschrieben:
...sondern tatsächlich Informationen aus dem nichtsichtbaren Bereich enthalten sind...

Genau das macht die Sache doch erst so spannend: bisher verborgene, unbekannte Information an die Oberfläche bringen! :thumbup:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/