https://www.pentaxians.de./

Bilder mit neuem (altem) Makinon 135mm / F2.8 (nicht Makro)
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/bilder-mit-neuem-altem-makinon-135mm-f28-nicht-makro-t17478.html
Seite 1 von 1

Autor:  n8igall [ Mo 18. Jan 2016, 20:53 ]
Betreff des Beitrags:  Bilder mit neuem (altem) Makinon 135mm / F2.8 (nicht Makro)

Erworben hier im Forum und gleich mitgenommen, wenn sich Gelegenheit bot ;). Die Raws wurden moderat mit Darktable bearbeitet (Exposure, Schaerfe, Denoise, Kontrast/Saettigung, teilweise Shadows/Highlights). Die Brennweite habe ich mir nicht gemerkt, sind aber mindestens ein, zwei mit f2.8 dabei.

Bild
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 135mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1

Bild
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 135mm
ISO: 200
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2

Bild
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/3200s
Brennweite: 135mm
ISO: 200
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#3

Bild
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/2500s
Brennweite: 135mm
ISO: 200
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#4

Bild
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 135mm
ISO: 400
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#5

Ruhende Tiere kann man mit manuellem Fokus ganz gut ablichten. Auch wenn hier das Licht sehr schwach und eine Scheibe davor war. Ich glaube, bei dem Bild war auch noch ein Polfilter davor, der zwar die Spiegelung aber leider auch die Lichtintensitaet reduziert hat.
Bild
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 135mm
ISO: 3200
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#6

... eine Indoor-Delphin-Vorfuehrung ist nicht optimal fuer das MF-Objektiv :yessad:.
Von vielleicht 10 Bildern waren nur die vom Trainer scharf, sonst nur unscharfe Teile von Tieren... mag aber auch an der Uebung liegen.
Mit Scharfstellen im Sucher werde ich nicht warm, deswegen Focus-Peaking im Live-View. Dadurch bin ich leider doppelt langsam: Manueller Fokus + Warten bis
Live-View wieder aktiv ist (nix mit 8.3 Bilder pro Sekunde... gefuehlt eher 0.5).
Bild
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 135mm
ISO: 1600
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#7

Der hier (oder die?) hielt einigermassen ruhig.
Bild
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 135mm
ISO: 1600
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#8

...und Baeume bewegen sich auch nur maessig. War ein Schnappschuss, zum weiter weglaufen (fuer mehr Bild z.B. oben), war leider keine Zeit.
Bild
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 135mm
ISO: 800
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#9

Und in schwarz-weiss (wobei die Farbvariante die Stimmung besser trifft, weil es am Abend war).
Bild
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 135mm
ISO: 800
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#10

Autor:  patrick [ Mo 18. Jan 2016, 22:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder mit neuem (altem) Makinon 135mm / F2.8 (nicht Mak

Ganz klar die Nr. 6! Sehr schön fotografiert, trotz Spiegelung. Auch die Umsetzung in SW gefällt mir gut.
Ich kenne das alte Glas zwar nicht, aber es gibt so einige gute alte 135/2,8er...und einige, von denen man besser die Finger lässt. Schade, dass du keine Blenden hast, aber vor allem 4,5 und 6 sprechen für das Objektiv :)

n8igall hat geschrieben:
... eine Indoor-Delphin-Vorfuehrung ist nicht optimal fuer das MF-Objektiv :yessad:.
Von vielleicht 10 Bildern waren nur die vom Trainer scharf, sonst nur unscharfe Teile von Tieren... mag aber auch an der Uebung liegen.
Mit Scharfstellen im Sucher werde ich nicht warm, deswegen Focus-Peaking im Live-View. Dadurch bin ich leider doppelt langsam: Manueller Fokus + Warten bis
Live-View wieder aktiv ist (nix mit 8.3 Bilder pro Sekunde... gefuehlt eher 0.5).

Ich nutze eigentlich nur den optischen Sucher und empfehle jedem, es zumindest ein wenig auszuprobieren. In Kombination mit der Sucherlupe von Pentax (und etwas Übung, vor allem das Vorfokussieren ist ungemein hilfreich) klappt manuelles Fokussieren echt gut. Und Catch-In-Fokus bietet auch eine gute Hilfestellung. ;)

Viel Spaß noch mit deinem neuen alten :)

Autor:  n8igall [ Mo 18. Jan 2016, 22:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder mit neuem (altem) Makinon 135mm / F2.8 (nicht Mak

Catch-Im-Fokus habe ich wohl falsch verwendet, ich dachte, ich muss MF einstellen, aber scheint wohl nur mit AF zu funktionieren (habs gerade ausprobiert und auch gerade im I-Net gesehen)... werde ich demnaechst mal mit rumspielen.

Wie ist das eigentlich: wenn ich mal ne AF-Linse drauf habe, darf ich die im AF-Modus einfach manuell scharf stellen, oder besteht die Gefahr, dass ich da etwas schrotte (hab bisher nur Linsen ohne Motor). Das koennte einem ja passieren, wenn man von MF auf AF Linse wechselt und aus Gewohnheit manuell scharf stellen will.

Mit dem Auge+Sucher erkenne ich sehr schlecht wenn es scharf ist, liegt vermutlich an meiner Brille.

Vorfokussieren bei der Delphin-Show war nicht wirklich drin. Die sprangen eigentlich immer an einer anderen Stelle aus dem Wasser als ich dachte... Bei anderen Sachen geht es manchmal ganz gut, habe ich auch schon gemacht, allerdings mit Focus-Peaking - bisher :). Bei Focus-Peaking sieht man schoen am Boden wie sich die Schaerfe-Ebene verschiebt.

PS:
Focus-Peaking im Sucher einer System-Kamera waere auch nicht schlecht (hatte letztens ganz kurz die Sony Alpha 77 II in der Hand, hab Focus-Peaking aber nicht getestet). @Pentax: bitte entwickeln :) (oder gibt es das schon?)

edit: Focus-Peaking

Autor:  gewa13 [ Di 19. Jan 2016, 07:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder mit neuem (altem) Makinon 135mm / F2.8 (nicht Mak

Hat die K3 das nicht im Lifeview?

Gruß Gerhard

Autor:  n8igall [ Di 19. Jan 2016, 07:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder mit neuem (altem) Makinon 135mm / F2.8 (nicht Mak

Doch, aber nicht im Sucher (der ist ja optisch).

Autor:  lonee [ Di 19. Jan 2016, 22:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder mit neuem (altem) Makinon 135mm / F2.8 (nicht Mak

Eine AF-Linse, welche keinen MF-Schalter hat und mittels Spindel angetrieben wird, solltest Du nicht manuell unter AF fokussieren.
Der Spindelantrieb bleibt eingekuppelt und dreht dann das Motörchen in der Kamera, was der sicher nicht so toll findet.
Mancher hilft sich mit dem Trick den Auskuppelknopf zum Lösen des Objektives zu drücken -> Folge der Antrieb wird ausgekuppelt.
Falls Du ein AF-Objektiv mit Quickshift haben solltest, vergiss das oben Geschriebene, denn dann geht das.
Z.B. 18-135WR, DA* 16-50, 50-135, 60-250 etc. etc.
Wie das bei den Ltd´s ausschaut kann ich mangels desselben nicht sagen.

Der Ein- oder Andere findet eine Schnittbildscheibe sinnvoll. Kann ich nur von meiner alten SLR beurteilen, fand ich da prima aber ich finde auch das die aktuellen Mattscheiben meiner 5II und 3II auch nicht sooo schlecht sind.
Ggf. kann Dir eine Sucherlupe helfen um die "scharfe" Stelle besser zu definieren.
Ich knipse auch mit Brille, was bei der 5II zuweilen etwas doof ist weil ich es irgendwie manchmal schaffe die Dioptrineinstellung unabsichtlich zu verstellen. Klappt zuweilen auch ohne Probleme bei der 3II. :-(

Autor:  n8igall [ Di 19. Jan 2016, 22:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder mit neuem (altem) Makinon 135mm / F2.8 (nicht Mak

@Ionee:
Danke. Also so grob wie ich mir das vorgestellt habe mit MF an AF-Linsen. Ich habe keine Linse mit Quickshift (nur Tamron 18-250 und das Pentax 50mm Plastik-Fantastik, oder wie auch immer das genannt wird :) ). Die beiden anderen sind MF. Das mit dem Auskuppelknopf verstehe ich nicht ganz, da habe ich doch schneller auf MF an der Kamera geschaltet :ka: , oder haben das nicht alle Bodys?

Die Sucherlupen sind mir zu teuer, kann mir obendrein nicht vorstellen, dass die mir gross helfen... genausowenig wie die Dioptren-Einstellungsmoeglichkeiten (laecherlich wenig :yessad:).

Die Schnittbildscheibe kenne ich auch noch, allerdings von analogen, fand ich damals praktisch soweit ich mich erinnere (hatte da nur manchmal ausgeborgte Pentaxe). Habe gerade geschaut, was die Schnittbildscheiben jetzt kosten... zu viel.

Ich bin mit dem Makinon uebrigens sehr zufrieden. :clap:

Autor:  n8igall [ Mi 20. Jan 2016, 21:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bilder mit neuem (altem) Makinon 135mm / F2.8 (nicht Mak

n8igall hat geschrieben:
@Ionee:
Das mit dem Auskuppelknopf verstehe ich nicht ganz, da habe ich doch schneller auf MF an der Kamera geschaltet :ka: , oder haben das nicht alle Bodys?

Das beantworte ich mir selber: Bei AF-Objektiven ohne AF/MF-Schalter kann der Catch-in-Focus wohl nur verwendet werden, wenn der Auskuppelkopf betaetigt ist, weil AF an der Kamera eingeschaltet sein muss fuer Catch-in-Focus und andererseits Catch-in-Focus nur mit manuellen Objektiven oder Objektiven im Manualmodus funktioniert...

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/