https://www.pentaxians.de./

Was tun wenn es 'feuerwerkt'?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/was-tun-wenn-es-feuerwerkt-t16605.html
Seite 1 von 1

Autor:  Seb420 [ Do 26. Nov 2015, 16:42 ]
Betreff des Beitrags:  Was tun wenn es 'feuerwerkt'?

Guten Nachmittag!

Genau, Kamera schnappen, auf den Balkon stellen und das Beste draus machen - ein erster spontaner Versuch von Feuerwerksfotografie.

Bild
#1
Model - PENTAX K-3
DateTime - 2015:11:24 20:26:30
ExposureTime - 1/80 seconds
FNumber - 8.00
ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 3200
ExposureBiasValue - 0.00
FocalLength - 39.00 mm
SensingMethod - One-chip color area sensor
ExposureMode - Manual
White Balance - Auto
FocalLengthIn35mmFilm - 58 mm



Bild
#2
Model - PENTAX K-3
DateTime - 2015:11:24 20:26:39
ExposureTime - 1/80 seconds
FNumber - 8.00
ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 3200
ExposureBiasValue - 0.00
FocalLength - 39.00 mm
ExposureMode - Manual
White Balance - Auto
FocalLengthIn35mmFilm - 58 mm



Bild
#3
Model - PENTAX K-3
DateTime - 2015:11:24 20:26:40
ExposureTime - 1/80 seconds
FNumber - 8.00
ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 3200
ExposureBiasValue - 0.00
FocalLength - 39.00 mm
ExposureMode - Manual
White Balance - Auto
FocalLengthIn35mmFilm - 58 mm


Bild
#4
Model - PENTAX K-3
DateTime - 2015:11:24 20:29:15
ExposureTime - 1/200 seconds
FNumber - 8.00
ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 1600
ExposureBiasValue - 0.00
FocalLength - 26.00 mm
ExposureMode - Manual
White Balance - Auto
FocalLengthIn35mmFilm - 39 mm



Bild
#5
Model - PENTAX K-3
DateTime - 2015:11:24 20:30:13
ExposureTime - 1/200 seconds
FNumber - 8.00
ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 3200
ExposureBiasValue - 0.00
FocalLength - 26.00 mm
ExposureMode - Manual
White Balance - Auto
FocalLengthIn35mmFilm - 39 mm


Bild
#6
Model - PENTAX K-3
DateTime - 2015:11:24 20:30:35
ExposureTime - 1/200 seconds
FNumber - 8.00
ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 3200
ExposureBiasValue - 0.00
FocalLength - 26.00 mm
ExposureMode - Manual
White Balance - Auto
FocalLengthIn35mmFilm - 39 mm



Und damit ich auch noch was lerne: Was sind eure bevorzugten Einstellungen bei Feuerwerksfotografie mit/ohne Stativ?

Edit: Auf berechtigten Wunsch hin die EXIF-Daten hinzugefügt! Und wenn wir schon dabei sind: Gibt es bei PSE 8 irgendwie die Möglichkeit, die EXIF-Daten mit in das JPG zu speichern?

Autor:  StaggerLee [ Do 26. Nov 2015, 17:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was tun wenn es 'feuerwerkt'?

Dann würden wir aber auch gerne etwas von Dir lernen wollen... :cheers:
Denn: In diesen Bildern fehlen die EXIF leider komplett....


LG, Jörn

PS: Gute Idee, einfach Bilder zu machen !

Autor:  moggafogga [ Do 26. Nov 2015, 17:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was tun wenn es 'feuerwerkt'?

StaggerLee hat geschrieben:
Dann würden wir aber auch gerne etwas von Dir lernen wollen... :cheers:

+1

Das erste find ich sehr ansprechend und beim letzten Bild musste ich irgendwie gleich an "Höllenfeuer" denken :d&w:
Grüße, Martin

Autor:  Methusalem [ Do 26. Nov 2015, 18:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was tun wenn es 'feuerwerkt'?

moggafogga hat geschrieben:
StaggerLee hat geschrieben:
Dann würden wir aber auch gerne etwas von Dir lernen wollen... :cheers:

+1

Das erste find ich sehr ansprechend und beim letzten Bild musste ich irgendwie gleich an "Höllenfeuer" denken :d&w:
Grüße, Martin




Ja, Mordor ist überall! :ugly:

Bernd

Autor:  User_005156 [ Do 26. Nov 2015, 18:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was tun wenn es 'feuerwerkt'?

Auf jeden Fall längere Zeiten auf dem Stativ und dafür weniger Empfindlichkeit.
Geht natürlich nicht ganz spontan dann. Auf jeden Fall würde ich außenrum mehr Platz lassen.
Meine einzigen Versuche ohne Stativ waren nicht wirklich zeigbar. Hab es mal bei nem Osterfeuer
in Basdorf probiert. Das hast Du schon deutlich besser hinbekommen mit der Wahl der Parameter.
Und ja Höllenfeuer trifft es ganz gut.
Mit Bildern vom Stativ hab ich dies Jahr mal nen Sammelthread gestartet, der
durchaus etwas mehr Leben vertragen kann. :)

Achja die Länge der Belichtung hängt auch sehr vom Blickwinkel auf das Feuerwerk und der Effektdichte bei
diesem ab. Kann auch mal nen weißen Fleck im Bild geben bei 30 sekunden und so nem Schnellfeuerfeuerwerk.

Gruß Andreas

Autor:  Methusalem [ Do 26. Nov 2015, 18:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was tun wenn es 'feuerwerkt'?

Hätte da noch ne intuitive Version zum Thema Feuerwerk.
Wenn kein Stativ vorhanden (kein Bock,kein Stativ keine Zeit...),
stelle ich die Cam auf Bulb, Blende f4(oder so) Iso 400(oder so)und belichte nach Gefühl und einem kurzen Blick auf den Monitor.
Es geht eigentlich ziemlich flott bis man die Belichtungszeit heraushat.Es sind durchaus Mitzieher erlaubt,vor allem wenn die Haltezeiten etwas länger werden :ja: :lol:
Das ergibt die etwas anderen Feuerwerksbilder mit Bewegung.Sind die Mitzieher harmonisch gelungen kann man solche Bilder durchaus vorzeigen.
Das ganze hat sehr viel mit "Malen" zu tun,dem einen liegt es dem anderen nicht.Einfach ausprobieren dann weist Du es.

beste Grüsse

Bernd

Autor:  Seb420 [ Do 26. Nov 2015, 18:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was tun wenn es 'feuerwerkt'?

Hallo!

Ihr habt natürlich recht - ich hab die EXIFs ergänzt, und dazu auch gleich oben noch eine (blöde) Frage gestellt.

Und Danke an Havlard für das Verlinken seines Sammelthreads - hätte ich den vorher gesehen, dann hätte ich mich dort natürlich drangehängt!

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/