https://www.pentaxians.de./

Fast schon was für's Museum (Elektronenmikroskope) NEU
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/fast-schon-was-fuers-museum-elektronenmikroskope-neu-t16468.html
Seite 1 von 2

Autor:  PenTobi [ Sa 14. Nov 2015, 21:13 ]
Betreff des Beitrags:  Fast schon was für's Museum (Elektronenmikroskope) NEU

Hallo zusammen,

Hie rmal eher ungewöhnliche Fotomotive:
Bei mir in der Arbeit standen bis vor kurzem noch zwei schöne alte Elektronenmikroskope rum, ein TEM, geschätzt irgendwas 1960er Jahre und ein REM aus den frühen 1980ern. Das REM wurde mittlerweile verkauft, aber vorher hab ich mich nochmal fotografisch an den Geräten "ausgetobt".

Die Umsetzung in schwarz-weiß erschien mir am passendsten, die Körnigkeit, die durch die hohen ISO-Zahlen entstand, passt finde ich zu dem Look ganz gut, deshalb habe ich es nicht entfernt. Bilder sind komplett mit "available light" entstanden.

Gruß
Tobias

Bild
#1
Datum: 2015-10-21
Uhrzeit: 15:05:41
Blende: F/6,3
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 26,0 mm
KB-Format entsprechend: 39mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

Bild
#2
Datum: 2015-10-21
Uhrzeit: 15:12:19
Blende: F/6,3
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 35,0 mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

Bild
#3
Datum: 2015-10-21
Uhrzeit: 15:18:23
Blende: F/8,0
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 31,0 mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

Bild
#4
Datum: 2015-10-21
Uhrzeit: 15:23:11
Blende: F/6,3
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 35,0 mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

Bild
#5
Datum: 2015-10-21
Uhrzeit: 15:26:49
Blende: F/8,0
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 43,0 mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

Bild
#6
Datum: 2015-10-21
Uhrzeit: 15:44:42
Blende: F/6,3
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 39,0 mm
KB-Format entsprechend: 58mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

Bild
#7
Datum: 2015-10-21
Uhrzeit: 15:40:58
Blende: F/7,1
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 48,0 mm
KB-Format entsprechend: 72mm
ISO: 12800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

Autor:  apollo [ Sa 14. Nov 2015, 22:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fast schon was für's Museum (Elektronenmikroskope)

oha, interessante Technik. Die #6 schaut ein bisschen nach der Steuerzentrale bei Raumpatrouille Orion aus. :D

Ansonsten ist die #5 mein Favorit, dieser mysteriöse Zettel gibt dem Bild etwas rätselhaftes. Gerne mehr davon.

Gruß René

Autor:  SteffenD [ Sa 14. Nov 2015, 22:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fast schon was für's Museum (Elektronenmikroskope)

Schön wären vielleicht einige erläuternde Zeilen zu den einzelnen Bildern gewesen.
Die wenigsten werden so ein Gerät schon einmal gesehen haben.
Saubere s/w-Bilder :thumbup:
Hier paßt sogar das Rauschen ;)

Autor:  birko [ Sa 14. Nov 2015, 22:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fast schon was für's Museum (Elektronenmikroskope)

Hallo.
Das kühle S/W und die/der Schärfe (-verlauf) gefällt mir sehr gut.
Ich finde für ISO 12800 das rauschen noch harmlos. Es passt auf jedenfall.

Grüße, Karsten

Autor:  Galilei [ Sa 14. Nov 2015, 22:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fast schon was für's Museum (Elektronenmikroskope)

:2thumbs: Schöne Bilder, da bekommt man richtig Lust so ein altes TEM mal wieder zum Leben zu erwecken... oder funktionierte es etwa noch? Schön wäre noch ein Bild, das das gesamte Mikroskop zeigt, so mit der ganzen Technik drumherum, dem Hochspannungstank etc. :)

SteffenD hat geschrieben:
Die wenigsten werden so ein Gerät schon einmal gesehen haben.

... und machen arbeiten täglich damit, und ja, auch bei uns stehen Geräte aus dem letzten Jahrtausend herum und sehen den gezeigten sehr ähnlich ;) Macht immer wieder Spaß, dran herumzuschrauben, wenn irgendwas defekt ist... :d&w:

Autor:  User_005156 [ Sa 14. Nov 2015, 22:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fast schon was für's Museum (Elektronenmikroskope)

Was fürs Museum paaahh. Auf einigen meiner Maschinen gibts
noch schöne Schildchen vom VEB Hochvakuum Dresden 1979.
Und meine LPE-Anlage, da nenn ich das Alter lieber gar nicht.
Man muss wissen was man tut, aber arbeiten kann man damit prima.
Die Bilder sind aber schön geworden. Vertraute Anblicke in passendem
kühlen s/w. :thumbup:

Gruß Andreas

Autor:  Petrophagus [ Sa 14. Nov 2015, 23:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fast schon was für's Museum (Elektronenmikroskope)

Die Serie in s/w gefällt mir sehr gut und passt besser, als in Farbe. Mein Favorit ist die 5, mit dem Fokus auf die Notizen, klasse gelungen . . .

Autor:  ErnstK [ So 15. Nov 2015, 06:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fast schon was für's Museum (Elektronenmikroskope)

Die Aufnahmen hast du prima umgesetzt- spiegeln so wunderbar den damaligen Stand der Technik wider :2thumbs:
ISO und S/W- sind sehr passend :ja:

LG
Ernst

Autor:  PenTobi [ So 15. Nov 2015, 13:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fast schon was für's Museum (Elektronenmikroskope)

Hallo zusammen und Danke für eure Antworten,

freut mich natürlich, dass die Bilder gefallen!

Ja, ein paar erläuternde Zeilen... Ich dacht's mir noch beim Hochladen, aber wo fängt man an, wo hört man auf...? Die Bilder 1-5 zeigen alle das TEM (https://de.wikipedia.org/wiki/Transmiss ... nmikroskop), das ist quasi sowas wie ein normales Durchlicht-Mikroskop, nur dass hier zur Bilderzeugung ein Elektronenstrahl verwendet wird und dadurch eine Auflösung bis in den unteren Nanometer-Bereich erreicht wird. Die Bilder zeige alle irgendwelche Details, #2 z.B. das Sichtfenster zum Leuchtschirm, #1 und #3 die "Säule", durch die der Elektronenstrahl verläuft. Ehrlich gesagt ist das Bild mit dem Notizzettel auch mein Favorit, und das ist nichtmal gestellt, das lag genauso rum (keine Ahnung seit wieviel Jahren), also ein bisschen "Lost Place" :)

#6 und 7 zeigen das REM (https://de.wikipedia.org/wiki/Rasterelektronenmikroskop), das könnte man mit einem Auflichtmikroskop vergleichen. #6 ist das Steuerpult, im Hintergrund die Probenkammer, #7 die Vakuum-Steuerung.

Das TEM ist leider nicht mehr funktionsfähig und ich glaube auch nicht mehr vollständig von der Peripherie her. Das REM war prinzipiell noch funktionstüchtig, man hat aber kein scharfes Bild mehr bekommen. Wurde uns aber noch abgekauft, ich denke das wird überholt und gebraucht verkauft oder dient zmindest als Ersatzteilespender. Das TEM lassen wir vorerst noch stehen, am Platz des alten REM zieht demnächst ein nagelneues ein - das gibt nette neu-alt Kontrast-Bilder :ja: . Bei dieser Serie hatte ich extra darauf geachtet, kein modernes Objekt mit abzulichten.

Ich schau mal, vielleicht kan ich noch einen kleinen Nachschlag liefern.

Gruß
Tobias

Autor:  PenTobi [ So 15. Nov 2015, 20:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fast schon was für's Museum (Elektronenmikroskope)

Hier nochmal ein paar Bilder:

TEM:

Bild
#8
Datum: 2015-10-21
Uhrzeit: 15:07:45
Blende: F/5,6
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 43,0 mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

Bild
#9
Datum: 2015-10-21
Uhrzeit: 15:46:39
Blende: F/6,3
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 26,0 mm
KB-Format entsprechend: 39mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

Bild
#10
Datum: 2015-10-21
Uhrzeit: 15:25:02
Blende: F/6,3
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 35,0 mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

REM:

Bild
#11
Datum: 2015-10-21
Uhrzeit: 15:33:08
Blende: F/8,0
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 31,0 mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

Bild
#12
Datum: 2015-10-21
Uhrzeit: 15:30:53
Blende: F/8,0
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 53,0 mm
KB-Format entsprechend: 79mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

Gruß
Tobias

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/