https://www.pentaxians.de./

Das Pentax Kochstudio
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/das-pentax-kochstudio-t13731.html
Seite 1 von 2

Autor:  Palisander [ Di 26. Mai 2015, 10:44 ]
Betreff des Beitrags:  Das Pentax Kochstudio

Hallo liebe Forenmitglieder,

hiermit eroffne ich einen Thread über ein Thema, das sicher alle kennen, die nicht nur das Fotografieren zum Hobby haben, sondern auch eine Liebe zu feinen Gerichten pflegen. Zu welch neuen Kreationen diese beiden Leidenschaften in Verbindung zueinander führen können, dafür will ich hier eine Plattform schaffen. Quasi als Anregung zum Nachkochen oder zum Mut machen...

Beginnen möchte ich mit einem Gericht, das ich so ähnlich schon öfters gekocht habe. Die Pentax-Variante geht allerdings nur in Verbindung eines eingeschalteten Rechners!
Lachs in angebrannter Butter an breiweich gekochten Kartoffeln mit Spargel in Sahnesoße


Bild

Zunächst wäscht man die Kartoffeln und kocht sie in einem Schnellkochtopf, danach schält man den Spargel und kocht ihn in einem geeigneten Topf in Wasser mit einem Telöffel Zucker und einem Teelöffel Salz.

Dann schaltet man den Rechner an.

Anschließend geht man wieder in die Küche, erhitzt die Bratpfanne und gibt etwas Butter hinzu, dann geht es wieder an den Rechner und öffnet die eingelegte SDHC -Karte und überträgt die Daten auf die externe Festplatte.

In der Zwischenzeit macht sich auch schon die Butter durch Zischen und strengem Geruch bemerkbar, jetzt schnell die Pfanne von der Heizfläche wegnehmen und mit dem bereitgestellten Lachs langsam auf niedrigere Temperatur runterkühlen, bis das Zischen und Rauchen wieder aufgehört hat. Nun die Pfanne mit dem Lachs wieder ein wenig auf die Heizfläche stellen sowie die Hitze der heftig
dampfenden Schnellkochtopfes bzw. Spargeltopfes herunter regeln.
Den Lachs wenden und nach ca. 8 min. in den vorgewärmten Backofen schieben.

Mit der in der Pfanne verbliebenen dunkel gefärbten Butter wird nun eine leckere Sahnesoße gezaubert. Dazu gibt man ca. 1EL Mehl in die Pfanne sowie so viel Milch bis das ganze dickflüssig wird. Dann kommt noch Sahne, welche seit unbekannter Zeit geöffnet im Kühlschrank steht hinzu, sowie etwas Tiefkühl-Dill, Salz, Pfeffer fertig.

Jetzt noch schnell schauen, ob die Dateien fehlerfrei auf die Festplatte übertragen wurden und noch einmal zurück in die Küche um den getrockneten Lachs aus dem Backofen zu befreien. Die Kartoffeln vorsichtig, damit sie nicht zerfallen, aus dem Topf heben und zu dem Lachs und dem Spargel hinzu geben. Darüber reichlich Soße gießen.

Dazu passen die Reste eines trockenen Weissweines der nebenher schon eifrig getrunken wurde! Ich wünsche einen guten Appetit!

Autor:  Silaris [ Di 26. Mai 2015, 10:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Pentax Kochstudio

40456504nx51499/sammelthreads-offene-galerie-f72/sammelthread-foodtography-t9524.html ;)

Autor:  User_02882 [ Di 26. Mai 2015, 10:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Pentax Kochstudio

Also, ich hätte hier etwas abgeblendet, der vordere Teil des Lachses lässt den Dill leider nur erahnen - bei welcher Temperatur im Backofen?
Die Glanzstellen der Soße dürften eine leichte Retusche vertragen können, der schwarze Pfeffer fügt sich hier nicht ganz so harmonisch ein.
Ein Streiflicht auf die Spargelspitzen hätte dem Ganzen gut getan, ebenso ein paar Akzente auf die Kartoffeln welche hier leider schmucklos daher kommen.
Auch fällt auf, ein genau gegenläufiges Arrangement der Speisen hätten dem Tellerdekor die Möglichkeit gegeben seine Präsenz dem Bildaufbau zuträglich zu unterstützen.
Ausserdem fehlt etwas Majoran..
Den Schnitt würde ich als durchaus mutig bezeichnen - oben wie unten eine gewisse Symmetrie unterstützt die horizontale Ungleichheit die divergierenden Hintergründe recht schön wie ich finde... wobei ich jetzt nicht sicher bin ob ich links die Arbeitsplatte oder den OCR-Code zum Abscannen des Rezeptes sehe.....

Autor:  Palisander [ Di 26. Mai 2015, 11:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Pentax Kochstudio

Sorry Dennis,

Deinen Thread habe ich leider nicht gekannt. Allerdings geht meiner ja auch in eine etwas andere Richtung...

Vielen Dank Buddi, für Deine Hinweise und Anregungen. Beim nächsten Mahl werde ich das Fotografieren der Speisen etwas mehr mit einbeziehen und nicht nur darauf bedacht sein, möglichst schnell das ganze in mich reinzuschaufeln... :P

Autor:  dieChrischi [ Di 26. Mai 2015, 13:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Pentax Kochstudio

Erstaunlich wie viel Soße auf einen flachen Teller passt.
Und noch erstaunlicher, wie sich das Bild mit jedem Gläschen Weißwein ändert :party: das wird ja immer softer ... hicks Bild

Danke für Deinen Erfahrungsbericht Palisander, Rechnerkochen werde ich sicher (nicht unbedingt) versuchen nachzumachen :d&w:

Autor:  P.P.Jennsen [ Di 26. Mai 2015, 13:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Pentax Kochstudio

Also ich hab das weniger als ernsthaften Versuch der Foodfotografie verstanden, sondern eher als eine lustige Geschichte mit Bild, Rezept, Pleiten, Pech und Pannen. Erzählt in der netten Art von Palisander, die mir sehr gefällt. :thumbup: :mrgreen:

Autor:  User_02882 [ Di 26. Mai 2015, 13:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Pentax Kochstudio

@Thomas - danke, denn manchmal muss das Offensichtliche wohl doch schlicht mal ausgesprochen werden (Tschulligung Dennis, aber foodfotografie? Da hast doch sicher nicht gelesen, oder? ') )

Autor:  Palisander [ Di 26. Mai 2015, 13:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Pentax Kochstudio

Ich denke, jeder hat verstanden wie es jeder gemeint hat, wenn nicht....MODERAAATOOORRR!!!

Jedenfalls finde ich, dass dieses Essen ruhig auch so aussehen darf, wie es geschmeckt hat...

Foodfotografie ist doch reines Blendwerk! Damit die Speisen so lecker aussehen wird alles erdenkliche damit angestellt.

Autor:  Silaris [ Di 26. Mai 2015, 13:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Pentax Kochstudio

BUDDI hat geschrieben:
Tschulligung Dennis, aber foodfotografie? Da hast doch sicher nicht gelesen, oder? ')

Doch doch, weil der Sammelthread Foodtography heißt, bedeutet das nicht das dort keine Rezepte dazu eingestellt werden dürfen. Es müssen nur Bilder dabei sein. ;)

Palisander hat geschrieben:
Jedenfalls finde ich, dass dieses Essen ruhig auch so aussehen darf, wie es geschmeckt hat...

Foodfotografie ist doch reines Blendwerk! Damit die Speisen so lecker aussehen wird alles erdenkliche damit angestellt.

Dann solltest du unbedingt mal in den Sammelthread schauen, nix gestellt, alles echt. :ja:

Autor:  Palisander [ Di 26. Mai 2015, 14:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Pentax Kochstudio

Ich hab doch von den Profis geredet! Da iss so gut wie nix echt oder gar genießbar!

Außerdem, was die Menge der Soße angeht: mich ärgert das auch immer, das nur halb so viel davon drauf passt und ich nochmal nachschöpfen muß!

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/