https://www.pentaxians.de./

Oldies but Goldies - Jak 11 und ein SMC A 70-210 4,0
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/oldies-but-goldies-jak-11-und-ein-smc-a-70-210-40-t13496.html
Seite 1 von 2

Autor:  stefpappie [ Fr 15. Mai 2015, 14:33 ]
Betreff des Beitrags:  Oldies but Goldies - Jak 11 und ein SMC A 70-210 4,0

Bin ja noch recht neu hier im Pentaxforumg und hab auch erst seit Kurzem eine eigene K5 und decke mich derzeit mit manuellen Schätzchen ein, weil es mir einfach viel mehr Freude macht, wieder selber zu drehen und dabei das Gefühl zu haben, ich bin selber schuld, wenn ein Bild unscharf wird und nicht irgendeine Software oder ein verstelltes AF Modul ;-)

Vor ein paar Tagen war ich mal für eine Stunde an unserem Flugplatz in Lachen-Speyerdorf, wo auch immer wieder eine wunderbar tönende Jak 11 ihre Runden dreht und ich hatte den richtigen Riecher - sie war da und sie war kurz vor dem Start!

Daneben kam noch eine 1948er Piper Cub ins bild
die Aufnahmen entstanden fast alle mit dem Pentax SMC A 70-210 4,0, die weitgewinkelten mit dem kitobjektiv, das bei der K5 dabei war

der stef


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Autor:  stefpappie [ Fr 15. Mai 2015, 14:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Oldies but Goldies - Jak 11 und ein SMC A 70-210 4,0

ich bin total begeistert von der K5 und vor allem von dem 70-210 - das Teil hat mich 40,-- € gekostet und ist rattenscharf!
Ich komme ja ursprünglich aus der ANalogen Fotografie und musste mich dann im laufe der "digitalen Jahre" mit dem "draufdrücken und hoffen, das es scharf wird" anfreunden - beruflich arbeite ich mit dem krempel von C, aber es hat mir immer irgendwas gefehlt und so bin ich durch meine Freundin zu Pentax gekommen (ich hatte in analog Jahren schon jede Menge Spotmatics ;-)

Seit der K5 fotografiere ich auch wieder in meiner Freizeit!
(und Flohmärkte haben jetzt wieder einen erweiterten suchbegriff ...)

Autor:  pixiac [ Fr 15. Mai 2015, 14:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Oldies but Goldies - Jak 11 und ein SMC A 70-210 4,0

Wow, klasse Bilder!
Am besten gefallen mir die, als gezündet wurde. Sehr geil! :2thumbs:

Autor:  stefpappie [ Fr 15. Mai 2015, 15:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Oldies but Goldies - Jak 11 und ein SMC A 70-210 4,0

danke!

das ist immer sehr spektakulär, wenn er die Kiste anwirft - die Ersten 20 Sekunden qualmt es mächtig, aber das gehört einfach dazu! und wenn die Jak dann fliegt, dieser Sound ist einfach unfassbar - man kann sie schon von weitem hören und erkennen, aber viele unbedarfte mitmenschen schütteln immer nur den Kopf, wenn ich die jak höre und den begeisterten Kopf nach oben sgtrecke ;-9

Autor:  thk [ Fr 15. Mai 2015, 15:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Oldies but Goldies - Jak 11 und ein SMC A 70-210 4,0

Klasse Bilder und nicht nur scharf, sondern auch die Farbwiedergabe ist ja voll der Hammer. :hat: :2thumbs:

Autor:  Methusalem [ Fr 15. Mai 2015, 16:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Oldies but Goldies - Jak 11 und ein SMC A 70-210 4,0

Wunderbare Bilder mit dem ZOOM!!!

Das Teil ist bekannt gut,und ich wundere mich immer,warum die Preise für das Teil
bei dem aktuellen Altglaswahnsinn immer noch so wirklich günstig sind. :ka:

Aber gut so!!!

Freut mich das mit Dir wieder ein "mechanischer" Fotograf mit AF Phobie :mrgreen: hier im Forum ist.

beste Grüsse

Bernd

Autor:  Heribert [ Fr 15. Mai 2015, 16:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Oldies but Goldies - Jak 11 und ein SMC A 70-210 4,0

Feine Oldtimerbilder :bravo: Ich fand das Zoom auch immer klasse und wohl die Haelfte meiner Dias wurden damit gemacht. Das duerften sie ruhig in einer modernen AF-Version auf den Markt bringen :ichweisswas:
Warum sind bei etlichen Deiner Bilder die Ecken so dunkel :?:

Autor:  stefpappie [ Fr 15. Mai 2015, 17:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Oldies but Goldies - Jak 11 und ein SMC A 70-210 4,0

die ecken sind deswegen so dunkel, weil ich die vignette in LR immer voll reinhaue - ich mag das so ;-)

ja, das 70-210 4,0 hab ich zuerst meiner freundin für 69€ besorgt und war an der K7 hin & weg und meins war dann 29€ günstiger, aber keineswegs schlechter...

derzeit freunde ich mich mit einem smc m 1,7 50mm an, weil mit den beiden smc a 1,4 und 2,0 bekomme ich keinerlei brauchbar scharfe bilder zustande, es sei denn ich blende auf 5,6 ab - mit dem umständlichen smc m ist das seltsamerweise kein thema
momentan fokussiere ich noch über die standard mattscheibe, ich hab mir zwar eine chinesen mattscheibe besorgt, aber das problem war nicht besser...

der stef

Autor:  Jamou [ Fr 15. Mai 2015, 21:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Oldies but Goldies - Jak 11 und ein SMC A 70-210 4,0

Schöne Bilder - soll heißen, die Situationen wurden schön gesehen und festgehalten. :thumbup:

Was mich aber fast am meisten begeistert, ist die Abbildungsqualität dieser alten Teile. Im Moment frage ich mich warum ich so viel Geld für die ganzen neuen Objektive ausgegeben habe. Vielleicht sollte ich mich (wieder) mehr mit den alten Teilen beschäftigen... :mrgreen:

Autor:  stefpappie [ Fr 15. Mai 2015, 21:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Oldies but Goldies - Jak 11 und ein SMC A 70-210 4,0

danke jamou,

es muss einem liegen, manuelle linsen zu verwenden - ich bin selbständiger hochzeitsfotograf und arbeite mit canon und luter lichtstarken L festbrennweiten - wie oben schon geschrieben, hab ich im laufe der jahre privat kaum mehr eine kamera angefasst, weil ich einfach keine muse mehr hatte - früher, zu analog zeiten habe ich bis 2002 mit alten kameras aus den 60/70ern gearbeitet, weil mir das einfach besser gefallen hat und die kameras deutlich mehr charme hatten - auch hier meistens mit festbrennweiten

das alles hat mir seit dem umstieg auf digital vor 11 jahren total gefehlt - bis vor ein paar wochen, als meine freundin ihre K7 mitgebracht hatte und ich ein leuchten in den augen bekam - da war nämlich ein smc a 50m 1,4 dabei und ich hatte wieder das gefühl "wie früher"...

also hab ich mir eine freizeitknipse besorgt und stöbere jetzt die flohmärkte nach alten smc linsen ab und bekomme wieder massiv freude am "in der freizeit" fotografieren, nebenbei ist das alles bezahlbar und vor allem sehr sehr kompakt :-)

mein kitobjektiv 18-55 wird eigentlich überhaupt nicht mehr benutzt, sondern nur noch meine 28mm, 50mm, 135mm und das 70-210mm
und die kollegen meiner ffotogruppe schütteln nur noch den kopf, was ich aus dem "alten käs" raushole - hihihi

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/