https://www.pentaxians.de./

15er limited: My learning by doing (Teil 5: Update 24.03.17)
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/15er-limited-my-learning-by-doing-teil-5-update-240317-t24457.html
Seite 6 von 6

Autor:  neo52222 [ Mi 29. Mär 2017, 09:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 15er limited: My learning by doing (Teil 5: Update 24.03

Toller Thread, der mich motiviert mich mehr mit dem kleinen 15er zu beschäftigen :2thumbs:

Autor:  Brillenkaiman [ Mi 29. Mär 2017, 11:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 15er limited: My learning by doing (Teil 5: Update 24.03

@taxi100d und Bufonto: Vielen Dank für die Tipps, werde das in den kommenden Tage mal durchspielen und üben. Zum Glück wohne auch ich verkehrsberuhigt ;-)

Autor:  Bufonto [ Mi 29. Mär 2017, 13:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 15er limited: My learning by doing (Teil 5: Update 24.03

:2thumbs: Hallo taxi100d,
genau auch mein Wert! Bei Astrofotos (bisher nur einmal gemacht) und wenn es wirklich nur auf die Entfernung ankommt, habe ich die 1 der Entfernungsangabe etwa auf die "8" (Blendenwert rechts von der roten Linie) eingestellt, näher dran auch mal auf die 4. Mit der 4 klappt das nicht immer - im Nahbereich lass ich auch mal den Autofokus arbeiten und korrigiere ggf. am Sucher etwas nach.

Wenn ich dran denke fokussiere ich manuell diese Einstellung auch immer möglichst aus einer Richtung vom Nahbereich kommend in Richtung der weiterer Entfernung. Damit stelle ich sicher, dass die Linsengruppen mechanisch von einer Richtung her eingestellt werden. Denn sicherlich gibt es auch im mechanischen Fokusweg Toleranzen in den Linsenstellungen zueinander, die ich damit minimiere.

Dann hat das DA15mm noch einen etwas wellenförmig verlaufenden Schärfebereich. In der Mitte absolut top, zum Rand hin lässt die Schärfe ringförmig (absolut gesehen) nach, dann steigt die Schärfe weiter zum Rand hin wieder etwas an, um am Rand wieder etwas abzufallen. Das kann man an "Geästbildern" in 100% Ansicht gut nachvollziehen. Wenn man das auch mit berücksichtigt und in diesem ringförmigen äußeren Bereich nicht ganz am Rand darauf achtet, dass wichtige Motivdetails nicht zu unscharf werden, bekommt man auch gute randscharfe Fotos hin. Das ist alles etwas tricky - aber so ist das Limited nun mal.

Bei diesem Testchart https://www.dpreview.com/reviews/pentax-15-4-p15/3 kann man den ringförmigen Schärfeverlauf ab etwa Blende 6,3 gut erkennen.

Viel Erfolg allerseits!

Seite 6 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/