https://www.pentaxians.de./

HD PENTAX-D FA* 70-200 völlig subjektive Eindrücke (+ FAZIT)
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/hd-pentax-d-fa-70-200-voellig-subjektive-eindruecke--fazit-t19171.html
Seite 4 von 5

Autor:  Hooky69 [ Mo 25. Apr 2016, 06:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 70-200... meine völlig subjektiven Eindrücke (Upate FAZI

leffi4 hat geschrieben:
Toller Vortrag, Jörn :bravo: :bravo: :bravo:



Ja, sehr gut vorgestellt.

Ich mach's kurz. Das 70-200 ist anscheinend gut bis sehr gut. Das 80-200 ist magic!

Mein letztes Tamron 70-200, welches jetzt jemand anderen glücklich macht, ist mindestens auf dem Abbildungsniveau des neuen Pentax 70-200, legt vielleicht sogar noch ne kleine Schippe drauf. Die Verarbeitung, Schnelligkeit und WR kann es natürlich nicht. Aber dafür muss man auch weit über 1400 Euro!!! mehr auf den Tisch legen.

Autor:  Hannes21 [ Mo 25. Apr 2016, 07:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 70-200... meine völlig subjektiven Eindrücke (Upate FAZI

StaggerLee hat geschrieben:
...Habe fertig.

Und wenn jetzt noch Fragen sind. Bitte... ;)

Hmm, und was machst du jetzt unterm Strich? :rolleye:

Beide behalten oder eines muss gehen? Und welches?

Übrigens und natürlich schöner Bericht und Danke für deine diesbezügliche Mühe! :thumbup:

Autor:  GuidoHS [ Mo 25. Apr 2016, 14:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HD PENTAX-D FA* 70-200 völlig subjektive Eindrücke (+ FA

Jörg, vielen Dank für den schönen Bericht :thumbup: Da Du das 70-200 vielseitiger einsetzt als ich, konntest Du die Bandbreite der Leistung besser darstellen. Mittlerweile habe ich auch in anderen Fotobereichen damit geknipst und setze meinen persönlichen Eindruck hinterher.

Ich hatte "vorher" das Sigma 70-200 mit OS. Das war richtig gut. Keine Probleme mit der hier und da beklagten Schärfe bei Offenblende, schneller AF, zuverlässig, weder Front- noch Backfokus. WR war für mich nicht so wichtig, da ein Lens Coat drauf war und ich nie bei Platzregen draußen war. Es lieferte etwas kühlere Farben ab, aber wenn es mir nicht gefiel, konnte ich per EBV tlw. nachbessern und ansonsten war es für mich nicht so, dass die Farben garnicht passten. Ein in jeder Hinsicht tolles Objektiv.

Warum habe ich es gegen das Pentax getauscht?

Das waren zunächst recht profane Gründe. Ich hatte vorher das 150-450 gekauft, das für mich in jeder Hinsicht positiv überzeugend war. Das 70-200 gab es noch nicht, aber ich war mir sicher, dass es wohl nicht schlechter ausfallen würde, als sein dicker Bruder.

Ich hatte zum Geburtstag von Ricoh einen 10%-Gutschein bekommen. Ist ja schonmal eine Hausnummer. Dazu war/ist mein Sigma ein gesuchtes Objektiv, das ich dann nach meinen Tests auch gut verkauft bekam. Außerdem bestand ja die Möglichkeit, das Objektiv zurückzugeben, falls es gegenüber meinen Vorstellungen zurückblieb. Insoweit also kein Risiko. Also hatte ich die Möglichkeit, zu einem annehmbaren Aufschlag ein älteres Objektiv gegen ein neues zu tauschen und dazu Technik aus einer Hand zu bekommen.

Gut, ich hätte es mir ohne "Anschubfinanzierung" leisten können. Eigentlich handele ich aber nach der Maxime, dass nicht alles, was man kaufen kann, gekauft werden muss. Eigentlich. Aber meine Frau riet mir zu, der zusätzliche Anreiz war da und so kam dann die Lieferung.

Ich hatte beide Objektive einige Zeit parallel und konnte so recht gut vergleichen. Wenn ich den umstellungsbedingten Ausschuss außer Acht ließ, war festzustellen: das Pentax kann alles, was das Sigma kann. Bei Offenblende nach meinem Eindruck einen Tick schärfer, etwas gegenlichtfester, knackigere Kontraste und die Farben gefielen mir etwas besser, ebenso das Bokeh. Je nach Motiv und Licht konnte ich einen gewissen dreidimensionalen Effekt feststellen. Aber sowas ist ja auch subjektiv. Die Verarbeitung und das Material sind absolut hochwertig, da liegt das Pentax deutlich vorne, der AF ist nach meinem Eindruck auf gleicher Höhe. Auch beim Pentax brauche ich keine AF-Korrektur. Alle Einzelpunkte nicht so, dass man sagen müsste: gegenüber dem Sigma ist das Pentax eine Offenbarung. Aber: insgesamt eine runde Sache und bemerkbare Vorteile für das Pentax.

Das Gewicht hatte ich vor dem Verkauf als Knackepunkt eingestuft. Der hat sich jedoch schnell erledigt. Trotz des höheren Gewichtes liegt mir das Pentax sehr gut in der Hand. Selbst mit Verschlusszeiten von 1/60 habe ich gut freihand knipsen können. Ich habe wohl das "handling" umstellen müssen - ich halte das Pentax anders als das Sigma und das hat sich positiv bemerkbar gemacht.

Das Tamron hatte ich nicht. Es "soll" von der Abbildung ja dem Sigma nahe kommen, gleich gut oder besser sein. Je nach Lektüre :) . Von ein paar Hundefotografen hörte ich, dass der AF des Sigma schneller sei. Ich kann aus eigener Praxis dazu aber nichts sagen.

Auch das 80-200 hatte ich nicht. Hier wurde mir gesagt, dass der AF deutlich langsamer als der des Sigma sei, so auch Jörn. Das war für mich wegen meiner Hunde das Ausschlusskriterium. Angeblich soll es auch Probleme mit Reparaturen geben, wenn Ersatzteile benötigt werden. Ich will das hier nur ansprechen, evtl. können die Besitzer dieses Objektives etwas dazu sagen. Die Bildqualität des 80-200 ist nach dem, was ich bisher gesehen habe, hervorragend. Was den "magic" Effekt betrifft, so ist der sicher vor allem abhängig vom Fotografen.

Mein Fazit:
In der Gesamtschau bietet das Pentax für mich mehr als das Sigma. Für mich hat sich der Wechsel gelohnt, er wäre aber für mich nicht zwingend gewesen, weil die Unterschiede m.E. nicht so gravierend sind, dass ein Wechsel weltbewegende Verbesserungen brächte und das Sigma eine Klasse tiefer anzusiedeln wäre. Aber: ich wollte es, bin alt und hatte das Geld :mrgreen: Die Beurteilung hinsichtlich der Bilder kann sich ggf. in den nächsten Wochen noch ändern, wenn ich mit dem Pentax weiter warm werde.

Insoweit teile ich Jörgs Meinung: Wer ein gutes Sigma hat, "muss" nicht zum Pentax wechseln. Man sollte es vor dem endgültigen Kauf in der Hand gehabt haben, das Gewicht liegt nicht jedem. Wenn man es haben will und den Preis zahlen will/kann, bekommt man ein tolles Objektiv, das mit ziemlicher Sicherheit ein Klassiker wie das 80-200 werden wird.

Autor:  Juhwie [ Mo 25. Apr 2016, 14:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HD PENTAX-D FA* 70-200 völlig subjektive Eindrücke (+ FA

Besten Dank! :cap:

Jörn: Kannst Du nochmal was zum AF sagen? Da muss im Verhältnis zur Sportkonkurrenz aufgeholt werden und für viel wird vor allem ein schnellerer AF ein Kriterium sein. Wie sieht´s aus? Deutlich besser als die Schrauber- und SDM-Linsen?

Autor:  StaggerLee [ Mo 25. Apr 2016, 14:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HD PENTAX-D FA* 70-200 völlig subjektive Eindrücke (+ FA

Juhwie hat geschrieben:
Besten Dank! :cap:

Jörn: Kannst Du nochmal was zum AF sagen? Da muss im Verhältnis zur Sportkonkurrenz aufgeholt werden und für viel wird vor allem ein schnellerer AF ein Kriterium sein. Wie sieht´s aus? Deutlich besser als die Schrauber- und SDM-Linsen?

Deutlich besser als das 80-200 an der K3 und ähnlich wie das Sigma-> ich erwarte weitere erhöhte Treffsicherheit mit der K1 (durch anderen Algorithmus und andere AF- Punkte).
Aber: Hunde sind unberechenbarer als Pferse die über ein festes Hindernis gehen... das kann man auch mal manuell OHNE AF fotographieren 8-)

LG, Jörn

Autor:  StaggerLee [ Mo 25. Apr 2016, 15:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HD PENTAX-D FA* 70-200 völlig subjektive Eindrücke (+ FA

Nachtrag @guido:
Vielen Dank für deine Zusammenfassung :ja: soviel Zeit muss doch sein !

Autor:  GuidoHS [ Mo 25. Apr 2016, 15:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HD PENTAX-D FA* 70-200 völlig subjektive Eindrücke (+ FA

Danke Jörn :hat:
Zum AF: Ich setze mal eine kleine Serie (1 Sekunde) als Beispiel rein (Jörg, wenn du das nicht möchtest lösche ich sie wieder). Djuma läuft hier in sehr hohem Tempo, wechselt den Abstand, dreht und jagt weiter. Alles mit f5,6, trotzdem bleibt der Kopf scharf (bei#3 mit kleinen Abstrichen). Das geht mit dem Sigma nicht besser. Zwar fehlt mir der Vergleich zu den Mitbewerbern, allerdings kann ich sagen, dass ein mir bekannter Bundesligafotograf mit bester Canon-Ausrüstung und Hundefotoerfahrung bei auf ihn zu laufenden Hunden ebenfalls großen Ausschuss hatte. Wenn Du überlegst, welche Sprünge die machen, wieviele Meter sie bei Tempo 50-60 in einer Sekunde zurücklegen und gehässigerweise dabei die Richtung ändern...

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Autor:  StaggerLee [ Di 26. Apr 2016, 08:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HD PENTAX-D FA* 70-200 völlig subjektive Eindrücke (+ FA

So... ich hab noch mal was zum zeigen von heute morgen aus dem Garten... man sehe mir die Blümchenfotographie nach, aber viel Wildlife und Sport ist da auch vor 8:00 noch nicht....
Heute eher noch einmal das Thema FARBE und Schärfe....

Bild
#31

Bild
#32

und Crop aus 32
Bild
#33

in 34 ein wenig das Schwarz runter gezogen sonst BEarbeitung wie alle anderen sehr moderat im Sinne "jpg" Ähnlichkeit aus RAW
Bild
#34

und von "wild" will ich hier auch nicht reden aber doch immerhin Fauna und "...life"
Bild
#35

Autor:  noodles [ Di 26. Apr 2016, 08:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HD PENTAX-D FA* 70-200 völlig subjektive Eindrücke (+ FA

Vielen Dank für deine (eure) Mühen! Tolle Fotos hier, die Vorzüge und Möglichkeiten gut aufzeigen.
LG
Markus

Autor:  StaggerLee [ So 8. Mai 2016, 22:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: HD PENTAX-D FA* 70-200 völlig subjektive Eindrücke (+ FA

`nabend....
Ich wollte noch einmal etwas zur Abbildungsleistung des neuen 70-200 an der K1 zeigen...
das Bild ist im Interview auf dem Derby in HH heute entstanden (Janne Friederike Meyer, Hamburgerin und 4. des heutigen Derby ....)

Einmal das Originalbild
Bild

und das Auge in 100% .... man erkennt den Interview Partner 8-)
Bild

Seite 4 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/