https://www.pentaxians.de./

Sonnenfinsternis am 20.03.2015
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/sonnenfinsternis-am-20032015-t12305.html
Seite 11 von 13

Autor:  Foggy [ Fr 20. Mär 2015, 14:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sonnenfinsternis am 20.03.2015

Klaus hat geschrieben:
Allerdings habe ich so meine Zweifel, ob das Bild mit dem TK besser wird als ein digital vergrößertes ohne diesen TK (hatte den auch mal, habe ich digital nie benutzt, schon an der K20D war das Teil schlechter als eine digitale Vergrößerung).


@ Klaus Ich habe so glaube ich ganz brauchbare Bilder bekommen. Leider habe ich meine Belichtungszeit zu lang gewählt. Ich hoffe ich bekomm da in der Bearbeitung noch was gerettet. Was die schärfe angeht fand ich den TK nicht negativ.

Gruß Foggy

Bild
LG G3
Bild
LG G3
Bild

Autor:  Nochimmerhier [ Fr 20. Mär 2015, 16:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sonnenfinsternis am 20.03.2015

Dank an alle die das Geschehen mit der Kamera festgehalten haben um es den Nordlichtern dann zeigen zu können :bravo: .
Hier im Norden war es so das die Sonne sich rechtzeitig vom Acker gemacht hat bevor sich der Mond davor gestellt hat ( die war heut morgen erst garnicht aufgestanden :yessad: ) .
Pünktlich zum Mittagessen war sie denn aufgestanden , ( da war ich grad im Raum Lohne ) , hat kurz in die Runde geschaut und ist wieder gegangen :ka:
Nun ist alles wieder schön grau in grau ......

Autor:  califax [ Fr 20. Mär 2015, 16:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sonnenfinsternis am 20.03.2015

Meine Fotos sind etwas anders ausgefallen :d&w:
In chronologischer Reihenfolge

Bild
#1 Foto durch das Okular eines Teleskopes

Bild
#2 Projektion des auf eine weiße Oberfläche

Bild
#3 Foto durch einen Sonnenfilter für ein kleines Teleskop

Bild
#4 eine weitere Projektion eines Teleskopes

Bild
#5 Blick durch das Okular eines Teleskopes

Autor:  ka5de [ Fr 20. Mär 2015, 16:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sonnenfinsternis am 20.03.2015

Hallo Ernst,
na das erklärt ja so einiges. Du hast die Sonne da unten am Bodensee verankert, deshalb kam hier bei uns so gut wie nichts mehr an. ;)

Hin und wieder hat sich die Wolkendecke ja doch erbarmt und gab einen kurzen Blick auf das Spektakel frei. Bei einer solchen Wolkenlücke habe ich mal schnell das 300er montiert und auf die Schnelle, ohne jegliche Vorsichtsmaßnahmen, ein Bild aus der Hand geschossen. :ka:

Bild
Datum: 2015-03-20
Uhrzeit:T10:25:55
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/1500s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Die weiteren Phasen sind leider hinter dem grauen Vorhang verschwunden. :fies:

Autor:  shuthichi [ Fr 20. Mär 2015, 17:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sonnenfinsternis am 20.03.2015

Der Mondschatten in den Wolken macht sich richtig gut!
:2thumbs:

Autor:  shuthichi [ Fr 20. Mär 2015, 21:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sonnenfinsternis am 20.03.2015

Mal noch eine Frage an die Experten. Was ist das für ein Reflektionsfleck auf 11:00 Uhr von der Sonne?
Hab den immer bei viel Licht.
Bild
Hatte außer dem Bader Filter keinen Filter aufm Objektiv. Danke für Tipps.

Autor:  Klaus [ Fr 20. Mär 2015, 22:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sonnenfinsternis am 20.03.2015

Nun habe ich die Zeit gefunden, eine Sequenz aus den Einzelbildern zusammen zu stellen. Die letzten 2 Bilder sind schon ohne Filter gemacht, die Wolken haben den Filter problemlos ersetzen können. Danach war nix (gar nix) mehr von der Sonne zu sehen - und das lag an den Wolken und nicht an dem Mond.

[klick == Big]

@ka5de: Mir ist es nicht gelungen, den Mond in den Wolken zu finden. Ist das Bild als JPG aus der Kamera oder hast Du da noch etwas "getunt"?

@shuthichi: Bin zwar kein Experte aber ich tippe auf Reflexion an der Linsenoberfläche, wahrscheinlich von der Frontlinse oder dem Filter davor.
Bei mir sieht das in Extrem-Fällen so aus:

Autor:  dl4mw [ Fr 20. Mär 2015, 22:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sonnenfinsternis am 20.03.2015

Zeit für eine kleine Manöverkritik ;)

Dank diesem Forum hatte ich schon letzten Freitag erfahren, dass heut ne Sonnenfinsternis ist :mrgreen: und konnte doch gerade noch rechtzeitg ne Folie bestellen. Die kam dann auch bereits Mittwochs und ich hatte noch etwas Zeit zum Basteln, aber nach der Arbeit keine Sonne mehr zum Testen.

Früher in diesem Thread hatte ich gefragt, warum man nicht die ND5-Folie nimmt, ein kreisrundes Stück ausschneidet und auf einen UV-Filter pappt. Nun, nur Versuch macht kluch:


Bild


Man sieht, das ist irgendwie nix. Die Folie bedeckt das Filter nicht absolut perfekt, liegt an einigen Ecken nicht saugend am Filter an (nur an 4 Stellen mit etwas 2-seitigem Klebeband befestigt, kann ja nicht vollflächig kleben). Die verdammt helle Sonne führt nun dazu, dass sich wohl Reflexe auf die Rückseite der Folie verirren und von der reflektierenden Folie in den Strahlengang gelangen. Klassischer Schuss in den Ofen, wobei, zur Not wär es mit etwas Geschick im Ausrichten schon irgendwie gegangen.

Nun, ich habe meiner eigenen Erfindung nicht getraut und noch eine traditionelle Kappe fürs Objektiv mit der Folie gebaut. Die funktionierte sehr gut.

Bild

Bild

(für die wärmere Stimmung etwas nachträglich am Weißabgleich gedreht, ca. 50% gecroppt)

Tolle Sache so ne Sonnenfinsternis.

Ralf

Autor:  shuthichi [ Fr 20. Mär 2015, 22:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sonnenfinsternis am 20.03.2015

:thumbup: Sehr schön, die Sequenz.
Ja, das denke ich auch mit der Reflektion. Ob man das wegbekommen kann?

Habe nochmal was entdeckt. Auch auf jedem Bild zu finden, falls der Bereich dunkel dargestellt ist:
Ist das wohl ein Fleck auf dem Sensor?

Bild

Autor:  Klaus [ Fr 20. Mär 2015, 22:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sonnenfinsternis am 20.03.2015

Sieht wie ein Bad Pixel aus, auffällig an der roten Farbe.
Und klar, kann man den Fleck entfernen. Wenn Du mir das Original (gern PEF oder DNG) schickst, mache ich das mal auf die Schnelle.

Seite 11 von 13 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/