https://www.pentaxians.de./

Bremer Dom
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/bremer-dom-t7084.html
Seite 2 von 3

Autor:  Jezebel [ Mi 5. Feb 2014, 08:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremer Dom

Da hat sich der kleine Verstoß aber so richtig gelohnt, ich finde die ersten zwei Bilder auch :2thumbs:

Autor:  He-Man [ Mi 5. Feb 2014, 19:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremer Dom

Es geht weiter, alle mit dem smc 15er limited. Die Bilder sind wenig bis gar nicht beschnitten, aber alles aus RAW entwickelt. Eines der Bilder ist aus drei Belichtungen mit der Überblendungsemthode entstanden.

Hierfür war ich froh, KEIN Klappdisplay zu haben. Ich wollte Teile der Fenster mit drauf haben, dafür musst ich selbst mit dem 15er noch so weit runter um Decke und Fenster mit drauf zu bekommen, dass ich mich unter die Kamera legen musst. Hab mein Stativ also so flach aufgestellt, dass ich auf dem Rücken liegend knapp drunter gepasst habe. Auf dem Rücken liegend habe ich also im Bremer Dom fotografiert. Die Leute haben mich komisch angeguckt. Aber so habe ich mir das Motiv verdient, mit nem Klappdisplay wär es zu einfach ;)
Bild
Datum: 2014-02-05
Uhrzeit: 16:44:10
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 6s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Bild
Datum: 2014-02-05
Uhrzeit: 16:37:40
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 20s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

Hierfür musste ich im "Raum der Stille" etwas "umräumen", auch wenn ich angst hatte, ärger zu bekommen. Klavier etwas weiter nach rechts geschoben, eine Steh-Lampe weg gestellt und Stuhl da hin gestellt.
Bild
Datum: 2014-02-05
Uhrzeit: 16:34:31
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 20s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3

Bild
Datum: 2014-02-05
Uhrzeit: 16:23:10
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 13s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4

Bild
Datum: 2014-02-05
Uhrzeit: 16:20:29
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1.6s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#5


So, das ist das einzige Bild, das aus einer Belichtungsreihe beseht. Im rechten Teil war die Wand so stark angestrahlt, dass dort trotz zurückhaltender Belichtung einfach nur ein weißer Fleck zu sehen warr, also auch unterbelichtete Bilder erstellt und in Photoshop CS2 manuell mit der Überblendungsmethode, also OHNE Tonamapping, zusammen gefügt.

Bild
Datum: 2014-02-05
Uhrzeit:T16:14:20+01:00
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 8s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#6

Bild
Datum: 2014-02-05
Uhrzeit: 16:09:09
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#7

Bild
Datum: 2014-02-05
Uhrzeit: 16:03:44
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 15s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#8

Bild
Datum: 2014-02-05
Uhrzeit:T15:55:40+01:00
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 13s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#9

Bild
Datum: 2014-02-05
Uhrzeit: 16:48:48
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 8s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#10

Autor:  Ranitomeya [ Mi 5. Feb 2014, 20:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremer Dom

Das wird ja immer besser hier. :2thumbs: Soll ich mir jetzt auch noch ein 15er kaufen? :motz:

Autor:  Helmut [ Mi 5. Feb 2014, 20:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremer Dom

Wieder eine tolle Serie. Wenn ich ein Bild hervorheben müsste, wäre es Bild #2. Die dezenten Farben und die Klarheit sind einfach beeindruckend. :clap:

Autor:  Hannes21 [ Mi 5. Feb 2014, 21:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremer Dom

Ich wusste gar nicht, dass der Bremer Dom so schön ist! ;)

Autor:  Rica [ Mi 5. Feb 2014, 21:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremer Dom

Toller Einsatz :)
Die Decke ist wirklich schön und hatt es verdient das jemand so gute Bilder davon macht.

Autor:  chemnitzer [ Do 6. Feb 2014, 06:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremer Dom

Da kann einer mit dem 15er umgehen. Echt klasse Serie. Die Überblendmethode muss ich auch mal probieren. Die natürlichen Ergebnisse sprechen für sich. :thumbup:

Autor:  He-Man [ Do 6. Feb 2014, 07:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremer Dom

chemnitzer hat geschrieben:
Da kann einer mit dem 15er umgehen. Echt klasse Serie. Die Überblendmethode muss ich auch mal probieren.

Find ich viiiiel besser als HDR. Es wird ja das original Bild genommen, und NUR die überbelichteten Teile werden durch die unterbelichteten Bilder ersetzt. Macht zwar mehr arbeit, aber das Bild bleibt praktisch original, also kein Tonemapping, kein Gemäldeeffekt, kein Rauschen, keine veränderter Weißabgleich. Wer kein Photoshop hat, mit Gimp müsste das auch gehen.

Autor:  Jamou [ Do 6. Feb 2014, 10:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremer Dom

Tolle Bilder! :2thumbs: Ich hatte das 15er Ltd. ja schon für mich ausgeschlossen, aber jetzt kommen wieder Zweifel auf... :motz: :mrgreen:

Mit Stativ im Dom? Ich glaube, da würde ich bei uns Ärger bekommen. Selbst wenn ich eines hätte, würde ich es wohl zunächst einmal ohne Stativ probieren. Aber wie man sieht, sind die Ergebnisse einfach besser.

He-Man hat geschrieben:
chemnitzer hat geschrieben:
Da kann einer mit dem 15er umgehen. Echt klasse Serie. Die Überblendmethode muss ich auch mal probieren.

Find ich viiiiel besser als HDR. Es wird ja das original Bild genommen, und NUR die überbelichteten Teile werden durch die unterbelichteten Bilder ersetzt. Macht zwar mehr arbeit, aber das Bild bleibt praktisch original, also kein Tonemapping, kein Gemäldeeffekt, kein Rauschen, keine veränderter Weißabgleich. Wer kein Photoshop hat, mit Gimp müsste das auch gehen.

Danke für den Link! Den werde ich mir schön abspeichern und dann mal schauen, wann ich ihn gebrauchen kann. :2thumbs:

Autor:  He-Man [ Do 6. Feb 2014, 15:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremer Dom

Jamou hat geschrieben:
:mrgreen:

Mit Stativ im Dom? Ich glaube, da würde ich bei uns Ärger bekommen. Selbst wenn ich eines hätte, würde ich es wohl zunächst einmal ohne Stativ probieren. Aber wie man sieht, sind die Ergebnisse einfach besser.


Ich war mir auch nicht sicher, ob da erlaubt ist, habs einfach gemacht. Wenn man gute Bilder haben will, muss man auch die Grenzen auslosten. ;) Andere klettern illegaler weiser auf den Eifelturm rauf, um gute Bilder zu machen ;) Mich haben aber mehrere Mitarbeiter gesehen, keiner hat was gesagt.

Durch die spezielle Beleuchtung in Kirchen ergibt es coole Effekt, wenn man mit 20Sekunden belichtet. Ich würds nicht als "besser" bezeichnen, sondern "anders".

Jamou hat geschrieben:
Tolle Bilder! :2thumbs: Ich hatte das 15er Ltd. ja schon für mich ausgeschlossen, aber jetzt kommen wieder Zweifel auf... :motz: :mrgreen:
Was die Verzeichnungsarmut und Lichtsterne angeht, ist es top. Hält man die Kamera horizontal und vertikal in der Waage, kommst es sogar, je nach Abstand, fast ohne stürzende Linien aus, trotz 15mm Weitwinkel. Die Außenaufnahme von der Pforte, die hab ich die Stürzenden Linien extrem begradigt, die anderen kommen mit wenig, teilweise sogar ganz ohne Korrektur aus.

ABER: Es findet ordentlich RAW Entwicklung statt. Die Bilder sind etwas entsättigt, zusätzlich grün, gelb und orange etwas zurück geschoben, rot etwas angehoben, Kontrast erhöht, den neunfach Lichtequalizer angepasst, Gradiationskurve etwas angepasst.

Was die Schärfe angeht, ist es ne Wundertüte. Habs auch schon in nem anderen Thread erklärt. Mir scheint es so, dass das 15er besser wird, je länger die Belichtungszeit und niedriger die ISO. Damit meine ich nicht das Rauschen bei hohem ISO, ich meine aber, bei ISO 800 und kurzer Verschlusszeit, hat es selbst bei F8.0 noch randunschärfe, bei ISO 100 und langer Verschlussszeit ist es aber überall knack scharf. :ka:

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/