https://www.pentaxians.de./

UT im Röhm Schorndorf, die Bilder
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/ut-im-roehm-schorndorf-die-bilder-t47589.html
Seite 2 von 3

Autor:  Asahi-Samurai [ Sa 4. Jun 2022, 23:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UT im Röhm Schorndorf, die Bilder

Hallo, da habt ihr ja schon schöne Motive eingestellt. Bei Volker gefallen mir viele Details, besonders die 3, 20 und 21, aber auch die Perspektive der 27. Allerdings sieht man auch in einigen Bildern, dass das Zeiss genau so schöne Purple Frings kann wie z.B. das 70-300er Tammy :ugly: . Keine Kritik an dir Volker, den Ärger kenn ich, da bin ich ein Leidensgenosse.
Bei michael ist eindeutig die 30 mein Favorit. Ich rätsel noch, wo du das gefunden hast ...

Ich schaff es über Pfingsten nicht mehr.

VG Holger

Autor:  Michael6 [ Mo 6. Jun 2022, 18:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UT im Röhm Schorndorf, die Bilder

Danke :oops: Holger
Das Glaubst du mir eh nicht :lol: beim Klavierbauer um der Ecke auf dem Restetisch :rolleye:
Es geht ein bisschen weiter ;

 
 
 Bild
#33


Eine Lederhaut Größen Messeinrichtung
(Sprichwort :ichweisswas: Das geht auf keine Kuhhaut )

Bild
#34


Was ist hier drinnen und was draußen :ugly:

Bild
#35


Die Brennstoffzufuhr-Einstellung der Zentralheizung :devil:

Bild
#36


Bild
#37
   
 
 


gruß Michael

Autor:  snafu [ Sa 11. Jun 2022, 17:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UT im Röhm Schorndorf, die Bilder

Da habt ihr zahlreiche Eindrücke gelungen verewigt, sehr unterschiedlich, ich mag da kein Bild herausheben. Schade, daß ich nicht dabei sein konnte.

Kommt da noch mehr?

Autor:  ronny_mueller [ Sa 11. Jun 2022, 19:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UT im Röhm Schorndorf, die Bilder

Ja. Aber bedingt durch Urlaub und Zeitmangel leider erst mit etwas Verspätung.
Aber ich werde noch ein paar Bilder bringen.

Autor:  PentaxMXler [ So 12. Jun 2022, 10:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UT im Röhm Schorndorf, die Bilder

:ja: Da wird noch ganz ordentlich was kommen, z. B. meine Analogen :yessad: !
Kleiner Teaser: hab’ gestern die Negative (inkl. CD-ROM und Abzügen wie bei der DM-Entwicklung üblich) abgeholt und heute Morgen einen ersten Blick darauf geworfen:
- wie immer „Licht und Schatten“, auch im übertragenen Sinn :2thumbs: :nono:
- und natürlich habe ich auch die typischen Probleme mit der Filmerei dabei :shock: :klatsch: :oops:
Mehr verrate ich vorerst noch nicht :P - bis ich die ersten fertig entwickelt und eingestellt habe, dürft ihr gerne raten, was wohl alles passiert ist :rolleye: :ichweisswas: !

Gruß, Christoph

Autor:  Michael6 [ Mo 13. Jun 2022, 18:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UT im Röhm Schorndorf, die Bilder

Es war auch eine junge Dame mit dabei . Leider mit einer nicht Forum geeigneter Marke, dafür war der Akku zu schnell leer. Aber die Bilder sind sehenswert wer möchte findet sie unter :
https://www.flickr.com/photos/195782424@N07
es lohnt sich mal ein Blick drauf zu werfen :thumbup:

 
 
 Da wir noch auf den Rest der Bilder warten , schiebe ich mal noch was nach :

Bild
#38

Bild
#39

Über diese Brücke musst du gehn,
ich hab leider :ka: versäumt den Baulichen zustand zu dokumentieren :kopfkratz: vielleicht auch instinktiv besser so , man muss nicht immer alles so genau wissen :rofl:

Bild
#40

was sich da so alles in einem alten Schaltschrank versteckt :d&w:

Bild
#41
   
 
 


gruß Michael

Autor:  vordprefect [ Di 14. Jun 2022, 11:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UT im Röhm Schorndorf, die Bilder

Hallo Michael,

die Maschine #34 hast Du gut abgelichtet bekommen - ein Blitz ohne Batterien taugt halt nicht viel zum Aufhellen.. :-/
Die Spiegelung (?) finde ich klasse (#41) !

Autor:  ronny_mueller [ Mi 15. Jun 2022, 21:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UT im Röhm Schorndorf, die Bilder

 
 
 Ich bin immer wieder erstaunt, was ihr alles gesehen habt. Unheimlich viele Details, gut in Szene gesetzt.
Ein erster Schwung Bilder ist jetzt fertig.
Alle aufgenommen im
"Kesselhaus"

Zu einer guten Gerberei gehört auch ein gemütliches Ledersofa am Kamin...oder so ähnlich
Bild
#42

Bild
#43

Bild
#44

Stairway to heaven?
Bild
#45

High Way to hell?
Bild
#46

Bild
#47

Bild
#48

Gate to hell
Bild
#49

Putzmittel...
Bild
#50

...wären hier auch angebracht
Bild
#51


Bild
#52
   
 
 

Autor:  Jeep [ Do 16. Jun 2022, 08:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UT im Röhm Schorndorf, die Bilder

sehr schön weiter gemacht Ronny
LG Gerd

Autor:  PentaxMXler [ Do 16. Jun 2022, 14:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UT im Röhm Schorndorf, die Bilder

:2thumbs: Echt super Ausbeute von euch! Gefallen mir alle :clap: :clap: !

Dann komme ich mal mit dem sprichwörtlichen Kontrastprogramm - meinen Analogbildern: wie schon vorgewarnt hatte ich mit den typischen Problemen :( aus der Analogzeit zu kämpfen. Hier mal exemplarisch ein Foto dafür (ooc oder besser oos ') ):

Bild
#53

In unserem WYSISWG-Digitalzeitalter sind wir an perfekte Fotos aus der Kamera gewohnt und können bei extremen Lichtsituation oder technischen Problemen sofort korrigieren und wiederholen, was Akku und Speicherkarte hergeben. Wir können uns heutzutage nicht mehr vorstellen, wieviel Situationen früher aus den unterschiedlichsten Gründen "flöten gegangen sind" und man hat zunächst nichts gemerkt. Ich muss immer wieder an meinen Schwiegervater denken, der am Ende seines Hochzeitstages gemerkt hat, dass er vergessen hat einen Film einzulegen :oops: Ein gutes Bild war die Summe aus überlegter Vorbereitung + technischen Möglichkeiten + Erfahrung, z.B. wie das Einschätzen der Lichtsituation. Heutzutag "knipsen" wir dagegen nur noch und erhalten dank der vielen elektronischen Heinzelmännchen fast immer (zumindest technisch) perfekte Fotos!

Zurück zum Röhm: einer der beiden 36iger Filme (400 ASA) war "schlecht". In den letzten Monaten habe ich mehrere längst abgelaufene Filme belichtet, ausgerechnet dieser hier war der schlechteste mit deutlichem "Grünspan" - komischerweise schwankend! Dazu noch das Transportproblem oder auch der unaufmerksame Entwicklungsservice, der gnadenlos die Fotos stupide gemäß Computereinstellung zerschnitten hat :beef: .
Ich werde demnächst versuchen, die zerschnittenen Scans wieder elektronisch zusammensetzen, habe aber bisher noch keine Funktion dafür in meinem Bildbearbeitungsprogramm gefunden (ACD See Pro 7) :ka: . Wenn mir da jemand helfen könnte... :anbet:

Jetzt aber mal los - man sieht die unterschiedlichen Filmqualitäten deutlich :rolleyes: !

Gruß, Christoph

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/