https://www.pentaxians.de./

Glaskugel-Glasfaser-Wedel-Bilder...3 auf einen Streich S.2 G
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/glaskugel-glasfaser-wedel-bilder3-auf-einen-streich-s2-g-t46298.html
Seite 2 von 2

Autor:  mesisto [ Mo 10. Jan 2022, 09:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Glaskugel-Glasfaser-Wedel-Bilder...3 auf einen Streich

Hammer! :2thumbs:

Autor:  BluePentax [ Di 11. Jan 2022, 23:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Glaskugel-Glasfaser-Wedel-Bilder...3 auf einen Streich

Hi,
ich habe heute zwar nicht gewedelt und keine neuen Bilder für Euch, aber dafür ein bissel Aufklärungstext: xd

Erst mal freut es mich wenn Euch einige Bilder oder die Sache an sich gefällt. :thumbup:
Dann möchte ich mich noch bei Toronto bedanken, das sie mich mal wieder zu einer Fotografieart inspiriert bzw. infiziert hat. :lol: :thumbup:

P.P.Jennsen hat geschrieben:
Schon praktisch, wenn man mehrere Kugeln hat....
Ein paar hätte ich noch :mrgreen: , aber dann ist der Platz (die Unterlage) zu klein, aber ich denke da kommt noch was. 8-) Btw. Schön wenn man sein Dome-Rad zu Hause drinnen drehen kann. xd

mein Krakau hat geschrieben:
Fotografisch ist das so eine ganz andere Welt, so dass ich kaum ahnen kann, was da so die Schwierigkeiten sind. :kopfkratz: ...
Naja, was heißt Schwierigkeiten :kopfkratz: , es gibt halt sehr viele Möglichkeiten die Bilder zu erstellen/beeinflussen und es ist auch viel Ausprobiererei dabei und kaum eine Reproduzierbarkeit vorhanden :nono: und es bleiben auch nur sehr wenige Bilder am Ende über (ca. max. 10%). :rolleyes: (zumindest bei mir :lol: )
Die Möglichkeiten liegen u.a. bei der Blende, Zeit, Brennweite, Kugelgröße u.s.w. :ja: und dann halt auch beim Wedeln an sich :mrgreen: wie z.B.: Von vorne, von hinten, von rechts, von links, von oben, von unten, horizontal, vertikal, diagonal, ziehen, schieben, stoßen, schlagen, streicheln, schnell, langsam, gleichmäßig, ruckartig, hoch, runter, vor zurück......und...und...und...und natürlich sämtliche Kombinationen daraus. :mrgreen:
Allerdings macht es sehr viel Spaß, man bekommt in relativ kurzer Zeit viele Ergebnisse zusammen, der Setauf/-abbau ist verhältnismäßig einfach und schnell bewerkstelligt. :ja:
Zudem ist man drinnen im Trocknen :mrgreen: und Warmen :mrgreen: und kann die Toten Hosen mit der CD Opium fürs Volk hören. :rofl: 8-) :ja:

Hobbybelichter hat geschrieben:
...Sitzen die Kugeln auf einem Glastisch, oder gar direkt auf einem Spiegel?
Weder noch, die Unterlage ist eine schwarze Glasplatte namens BESTÅ, welche ich mir mal für die Spiegelbilder von Physalis, Stechapfel oder was auch immer, im schwedischen Möbelhaus für nen 10er gekauft hatte. :thumbup:
(guxt Du nach: Name "Besta" Deckplatte, Glas schwarz, Artikelnummer: 202.707.22 Preis 10.- 60x40cm 8-) )

Hodu hat geschrieben:
...Auch der Verzicht auf die Unterlage unter den Kugeln macht sich gut. ..:
Ohne Unterlage würden die Kugeln weg rollen, so eben kann die Fläche darunter gar nicht sein :nono: , zudem würde spätestens das Bewedeln zum ungewollten Großmurmelspiel werden. :lol:
Die "Kunst" der Unterlage ist es halt, sie so klein und dünn wie möglich zu halten. :mrgreen: Bei den beiden kleineren Kugel kann man sie leider teilweise noch sehen, da steht der Rand vorne etwas noch raus. :yessad:
Ich habe in eine schwarze Bastelpappe mit einem Locher ein Loch gelocht und dann dieses Loch mit einer Schere sehr schmal (vlt. 2-3mm Rand) ausgeschnitten, das reicht als Halt für die Kugeln aus. :ja: ....o.k. einmal habe ich ausversehen die Kleine ein wenig zu doll Bewedelt und sie überwand die minimale Barriere und fing an weg zu rollen :shock: *puh* ich konnte sie nochmal einfangen bevor sie ca. 90cm zu Boden stürzen würde. :klatsch: Glaubt man kaum, aber die Größeren bleiben besser liegen, wegen dem höheren Gewicht. :ja:

O.k. und nächstes mal gibt´s auch wieder bunte Bilder, statt Gelaber xd ...versprochen. :thumbup:

Autor:  blafaselblub57 [ Mi 12. Jan 2022, 08:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Glaskugel-Glasfaser-Wedel-Bilder...3 auf einen Streich S

Hi Matthias, herzlichen Dank für Deinen Workflow und Deine kreativen Bilder mit der "Wedelei", das sind schon besondere Hingucker :dasisses: :hat: .
Danke auch für den Tipp mit der Glasplatte, habe ich schon seit längerer Zeit gesucht. :hurra: um mit meinen Rosenblüten zu experimentieren.

Autor:  ggh [ Mi 12. Jan 2022, 08:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Glaskugel-Glasfaser-Wedel-Bilder...3 auf einen Streich S

Hallo Matthias, ich habe die gleiche Glasplatte, ich habe unter die Kugeln kleine O-Ringe gelegt.

Autor:  Hodu [ Mi 12. Jan 2022, 11:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Glaskugel-Glasfaser-Wedel-Bilder...3 auf einen Streich S

Bei meinen Versuchen im Jahr 2020 habe ich Salz auf die Platte gestreut, Kugel drauf und den Rest vom Salz weggepustet. Das hält auch sehr gut und ist nicht sichtbar.
Natürlich muss der Matthias dann beim Wedeln vorsichtig zu Werke gehen. :ja:

Autor:  Pitter [ Mi 12. Jan 2022, 13:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Glaskugel-Glasfaser-Wedel-Bilder...3 auf einen Streich S

Super-Idee, super umgesetzt!!!

Autor:  BluePentax [ Mi 12. Jan 2022, 16:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Glaskugel-Glasfaser-Wedel-Bilder...3 auf einen Streich S

Hi,

klar kenne ich diverse Kugel-Unterlegemöglichkeiten und habe auch schon viele davon probiert, wie z.B. verschiedenste O-Ringe, Dichtungs- oder Unterlegscheiben, alle samt natürlich aus Gummi oder Kunststoff, auf keinen Fall aus Metall und vornehmlich in weiß, schwarz oder transparent oder auch das Innenleben einer Tesafilmrolle oder "Glasgegenstände" und auch Salz oder Zucker, was mir allerdings missfällt und ich so gut wie gar nicht mehr anwende.
Kommt halt immer drauf an wo man die Kugel halten will, im Innenbereich sollte der Fuß m.M.n. schön klein und dünn sein, damit man ihn nicht sieht, draußen in freier Wildbahn oder im hohen Gras sieht es natürlich anders aus. xd Da kann je nach dem, die Unterlage auch weg gelassen werden, um direkt in der Umgebung platz zu nehmen. xd

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/