https://www.pentaxians.de./

(N)ostalgie - Berlin (Ost) anno 1984 + EDIT 1 + 2
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/nostalgie-berlin-ost-anno-1984--edit-1--2-t4230.html
Seite 2 von 4

Autor:  bouba [ Fr 14. Jun 2013, 13:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (N)ostalgie - Berlin (Ost) anno 1984

yersinia p. hat geschrieben:
:2thumbs:

150 m links von #2 sitze ich gerade. :ja:

yp


:D :D :dasisses:
ich erinnere mich, dass die US-Botschaft ziemlich nah am Brandenburger Tor war, richtig?
Eine der ersten Straßen links rein, wenn man vom Tor Richtung Zentrum (Ost) ging, stimmt's?

Gruß,
bouba

Autor:  Heribert [ Fr 14. Jun 2013, 13:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (N)ostalgie - Berlin (Ost) anno 1984

Meine erste Berlinreise war 1975. Da wusste ich leider noch nicht mal, wie man Pfottokravieren schreibt :oops: Die Bilder gefallen mir ausgesprochen gut und der rasende Trabbi ist der Knaller :thumbup:

Grueße
Heribert

Autor:  Hannes21 [ Fr 14. Jun 2013, 14:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (N)ostalgie - Berlin (Ost) anno 1984

Schöne Zeitdokumente!
Ich war ~ 10 Jahre früher, damals mit dem Jugend-Rotkreuz in Berlin zum ersten mal in Berlin, und auch im Ostsektor, was mich damals schwer beeindruckt hat.

bouba hat geschrieben:
...Ich habe mir gestern einen (billigen) Negativcscanner gekauft, und war überglücklich, im Keller die alten, selbstentwickelten Negative zu finden, die Gott-sei-Dank ausreichend fixiert waren. Die Abzüge davon existieren längst nicht mehr.

Hmm, ich finde die Ausbeute gar nicht so schlecht, passt zur Zeit!
Kann der Scanner auch mit Farbdias umgehen/einscannen?

Magst du was zum Gerät verraten? Bin da auch immer noch am Suchen. Deine hier gezeigte Qualität würde mir schon genügen.

Autor:  Ranitomeya [ Fr 14. Jun 2013, 14:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (N)ostalgie - Berlin (Ost) anno 1984

Starke Bilder, sowohl fotografisch als auch vom Zeitwert her einfach klasse.

zeitlos hat geschrieben:
Was gäbe ich dafür, selbst solche historischen Bilder geschossen zu haben... ;)

Du sprichst mir aus der Seele. Selbst war ich auch um 1980 dort. Ich glaube, damals hatte ich schon meine ME super, aber vom Besuch im Osten hab ich keine Bilder. Fragt mich nicht warum – das mach ich schon selbst. :motz:

Autor:  das.ohr [ Fr 14. Jun 2013, 16:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (N)ostalgie - Berlin (Ost) anno 1984

oh je,
da kommen wirklich die alten Zeit in mir wieder hoch, war ja immer mal wieder in der Hauptstadt. Mit Freunden oder bei Verwandten, zu Konzerten oder einfach so zum Spaß.
Tolle Fotos, ich hatte damals nicht mal eine Kamera...

:2thumbs:

nur eines geht in Berlin nicht, vom Funkturm auf den Alex schauen xd
du meinst sicherlich vom Fernsehturm...

Frank

Autor:  eMeM [ Fr 14. Jun 2013, 16:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (N)ostalgie - Berlin (Ost) anno 1984

Sehr schöne Bilder! :thumbup:

Die "antike" Aufmachung der Bilder passt einfach in den Kontext.

Zu der Zeit bin ich im Westteil von Berlin rumgesprungen. Und war 2 jahre alt :ugly:


Gruß,


Manuel

Autor:  Teevogel [ Fr 14. Jun 2013, 17:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (N)ostalgie - Berlin (Ost) anno 1984

:2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:

Super...
Der Alex sah damals toll aus, nicht so zugebaut.
(wobei die Gebäude ja relativ schick sind mittlerweile).

Ich sitze übrigens aktuell direkt am Alex und schaue auf das "Hotel Stadt Berlin"...allerdings von der anderen Seite.
Man sieht in Deinem Bild ja das lange Bürogebäude dahinter...6. Etage :)

Gruß,
Chris

Autor:  BerndS67 [ Fr 14. Jun 2013, 17:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (N)ostalgie - Berlin (Ost) anno 1984

Nun stell mal Dich und den Scanner nicht unter den Scheffel, die Bilder sind klasse, da sie den Zeitgeist wiedergeben und der Scanner tut seinen Teil (sogar gut) dazu :2thumbs: .

Autor:  bouba [ Fr 14. Jun 2013, 17:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (N)ostalgie - Berlin (Ost) anno 1984

Teevogel hat geschrieben:
:2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:

Ich sitze übrigens aktuell direkt am Alex und schaue auf das "Hotel Stadt Berlin"...allerdings von der anderen Seite.
Man sieht in Deinem Bild ja das lange Bürogebäude dahinter...6. Etage :)

Gruß,
Chris


Danke,
lustig, dass auch du gerade dort bist - ich füge jetzt noch mal 4 Bilder hinzu, auf dem letzten bin ich selber drauf, Ihr werdet mich unschwer erkennen, ich brauche nicht einmal zu erwähnen warum.... 8-)
(Ich erwähnte ja bereits, dass ich damals zwei Gehäuse durch die Stadt trug - Dias und SW - wovon ich das SW-gehäuse gerne auch mal Mitschülern in die Hand gedrückt habe).

Es gab ja schon mal threads, bei denen direkt die passende Musik verlinkt wurde - ich verlinke hier mal "DDR im Originalton":
http://www.youtube.com/watch?v=_THiV8cWU50 :clap: :clap: :clap: :clap: :clap:

@Hannes:
Der Scanner ist ein Rollei DF-S 100 SE (kannste ja mal googeln), ich habe eben die ersten Dias eingescannt.
Später werde ich hier noch Dias posten, die ich aber noch in SW umwandeln werde.
Also schaut noch mal 'rein, liebe pentaxians.

Gruß,
bouba

Und nun die Bilder:



Bild
#7, "vorwärts immer, rückwärts nimmer" :no:

Bild
#8, ganz oben kann man das Brandenburger Tor und dahinter die Grenze sehen

Bild
#9, Strammstehen für den Antifaschismus

Bild
#10, welcher von beiden ist bouba? ')

Autor:  micvollmer [ Fr 14. Jun 2013, 19:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (N)ostalgie - Berlin (Ost) anno 1984

bouba hat geschrieben:

Für Dich als Berliner ergibt sich ja wohl eine andere Sicht auf die Bilder - es ist immerhin Deine Heimatstadt.
Für mich, als damals 16-jährigen Düsseldorfer, war die Reise in mehrfacher Hinsicht spektakulär:

- Berlin war kult
- DDR war irgendwie auch kult (so ganz anders halt)
- und weit weg von zu Hause war natürlich auch spannend.

Gruß,
bouba


Joa, ich bin allerdings erst 1998 von Brandenburg nach Berlin eingewandert. Wenns nach meiner Frau geht, darf ich mich daher nicht als Berliner bezeichnen.
Zu Mauerzeiten hab ichs grad mal bis zu Thälmannpionier geschafft, danach war zum Glück Schluss. Eine Pentax hätt ich dann wohl jetzt eher nicht, vielleicht Praktika oder so. Ich kann mich eigentlich nur an einen Besuch im Palast der Republik erinnern (da gabs wirklich unmengen Lampen, daher auch der Name Honnikers Lampenladen) und an die Ausreise meiner Oma über den Tränenpalast (den es ja nicht mehr gibt).

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/