https://www.pentaxians.de./

neues Stativ ausgeführt
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/neues-stativ-ausgefuehrt-t39415.html
Seite 2 von 2

Autor:  blaubaersurfen [ Mo 17. Feb 2020, 15:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: neues Stativ ausgeführt

Danke allen für die Tipps und Anregungen. Ich schau mal bezüglich der Filter und der nächste Versuch wird bei weniger Wind gestartet.

Beim UT bin ich auf jeden Fall dabei.

Autor:  Edgar.Jordan [ Mo 17. Feb 2020, 20:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: neues Stativ ausgeführt

Susann hat geschrieben:
Mein Stativ (billig und vermutlich sehr wackelig bei schweren Geschützen) habe ich noch nie ausgeführt. Ist für mich, bei der immer alles in Jacken- und Hosentaschen passen muss, zu viel des Guten.
Aber Du zeigst, dass es sich sehr wohl lohnt und man sich eben sonst unerreichbare Terrains erschließen kann. :2thumbs:


Die Entwicklung kommt mir bekannt vor... :ja: Nachdem ich bis zum letzten Jahr fast nur aus der Hand unterwegs war, habe mich in den letzten Wochen dazu durch gerungen, statt des Mini-Reisestativs im Spätsommer das normale Dreibein durch die Karpaten zu schleppen. Wenn das so weiter geht, ende ich in 5 Jahren wie die wahnsinnigen professionelleren Mitforisten, die halbe Eschenstämme durch die Mittelgebirge wuchten. :rofl:

Autor:  Pixelmaniac [ Di 18. Feb 2020, 13:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: neues Stativ ausgeführt

Edgar.Jordan hat geschrieben:
Susann hat geschrieben:
Mein Stativ (billig und vermutlich sehr wackelig bei schweren Geschützen) habe ich noch nie ausgeführt. Ist für mich, bei der immer alles in Jacken- und Hosentaschen passen muss, zu viel des Guten.
Aber Du zeigst, dass es sich sehr wohl lohnt und man sich eben sonst unerreichbare Terrains erschließen kann. :2thumbs:


.................Wenn das so weiter geht, ende ich in 5 Jahren wie die wahnsinnigen professionelleren Mitforisten, die halbe Eschenstämme durch die Mittelgebirge wuchten. :rofl:


Hoffentlich wird da keine Massenbewegung draus. 8-) Der Resourcen- und Energieverbrauch wäre enorm..... :mrgreen:

Autor:  blaubaersurfen [ Di 18. Feb 2020, 15:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: neues Stativ ausgeführt

Zum Glück bewegen sich Fotografen vor Ort hauptsächlich per pedes, sprich Fußzoom

Autor:  Alaric [ Di 18. Feb 2020, 16:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: neues Stativ ausgeführt

1: Gratuliere zum neuen Stativ :thumbup: , und
2: Schöne Serie, wobei mir die #5 vom Bildaufbau her am besten gefällt. :ja:

Autor:  waldbaer59 [ Di 18. Feb 2020, 17:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: neues Stativ ausgeführt

Sagen wir es mal so: ein Stativ wertet die Kamera nochmal deutlich auf, denn so kann man auch ...

- bei niedriger Helligkeit gute Bilder mit niedriger ISO machen ...
- die eigene Bewegung im Zaum halten (z.B. bei Makros, aber nicht nur) ...
- von der Spiegelvorauslösung öfter mal profitieren ...
- mehrere Bilder vom exakt gleichen Punkt machen um später Bereiche auszumaskieren (Menschen eliminieren, HDR, usw.) ...
- oder auch mal einen zweiten Blitz auf dem Stativ befestigen ...

... und und und.
Dass die heutigen Kameras gute Leistungen bei hohen ISO Werten abliefern heißt ja nicht, dass man im Vergleich zu einem Bild mit niedrigem ISO-Wert keinen Unterschied sehen würde. ;)

Jedenfalls hast du mit Stativ mehr .... zu tragen :mrgreen: ... aber auch mehr vom Fotografieren.

Viel Spaß!!!

Autor:  xy_lörrach [ Sa 22. Feb 2020, 09:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: neues Stativ ausgeführt

Pixelmaniac hat geschrieben:
Edgar.Jordan hat geschrieben:
Wenn das so weiter geht, ende ich in 5 Jahren wie die wahnsinnigen professionelleren Mitforisten, die halbe Eschenstämme durch die Mittelgebirge wuchten. :rofl:

Hoffentlich wird da keine Massenbewegung draus. 8-)

Dazu kann ich dann nur sagen: "Rettet den Wald!" ... :ichweisswas: ... :d&w:

Autor:  blaubaersurfen [ Sa 22. Feb 2020, 11:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: neues Stativ ausgeführt

Alaric hat geschrieben:
1: Gratuliere zum neuen Stativ :thumbup: , und
2: Schöne Serie, wobei mir die #5 vom Bildaufbau her am besten gefällt. :ja:


Dankeschön. Ja die #5 liegt auch bei mir leicht vorn. Was ich schön fand an der Geschichte ist, dass ich irgendwie entspannter unterwegs war. Ich hab mir mehr Zeit genommen für den Bildaufbauund ich bin ganz angetan was das Tamron für Sterne kann, wusste ich gar nicht

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/