https://www.pentaxians.de./

on the bridge (Akt)
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/on-the-bridge-akt-t36756.html
Seite 2 von 2

Autor:  angus [ So 16. Jun 2019, 10:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: on the bridge (Akt)

Mal ein bischen auf dem Teppich bleiben, das isf hier nur ein Spaß und auch der Thread-Ersteller hat sich wohl keine ernsthafte Kritik an seinen Bildern erhofft. Und was meinst Du mit den Kommentaren zu Mirka, hab ich da etwas überlesen? Die Kommentare zu der letzten Serie können ja nicht gemeint sein.

Autor:  bigw [ So 16. Jun 2019, 10:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: on the bridge (Akt)

patrick hat geschrieben:
Zum Bild: Ich finde das Kunstwerk an sich interessant, hätte mir gewünscht, mehr zu erfahren und wenn dieses im Bild irgendwie besser vom Rest getrennt wäre, sodass es mehr aus dem Bild heraussticht. Vielleicht eine andere Perspektive oder mehr Freistellung? Kann ich schlecht beurteilen, da ich die Lokalität nicht kenne. Auch die Blickrichtung der Skulptur weckt mein Interesse, vielleicht hätte man das kombinieren können. Just my 2 Cents.
Schönen Sonntag noch ;)


Lokalität: Kleine Brücke über die Geul in Valkenburg (NL)

viel an der Perspektive konnte ich durch die Gegebenheiten nicht ändern...



der Zugang zur Brücke ist leider, seit ein paar Jahren, mit einem Tor verschlossen ...

Mehr Freistellen wollte ich das Model nicht, es ging mir um die Wirkung zusammen mit der Umgebung (Foto ist ein Teil einer Dokumentation, meiner gestrigen Tour in Valkenburg)

Autor:  patrick [ So 16. Jun 2019, 10:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: on the bridge (Akt)

Danke für die Erläuterung, als Dokumentation finde ich es durchaus gelungen. Gebe dir Recht, ohne Boot ist da nicht viel mehr zu machen :-D

angus hat geschrieben:
Mal ein bischen auf dem Teppich bleiben, das isf hier nur ein Spaß und auch der Thread-Ersteller hat sich wohl keine ernsthafte Kritik an seinen Bildern erhofft. Und was meinst Du mit den Kommentaren zu Mirka, hab ich da etwas überlesen? Die Kommentare zu der letzten Serie können ja nicht gemeint sein.

Moin Angus, es ist doch recht deutlich, an wen diese Spitze gerichtet ist und das empfinde ich als unangebracht. Im Thread zu Mirka ist bereits eine ähnliche Anmerkung gefallen, von wegen, dass das Model nicht zu kommentieren sei. Wie gesagt, Humor schön und gut, aber ich finde es nicht gut, wenn diese Späße auf Kosten anderer gemacht werden.

Autor:  angus [ So 16. Jun 2019, 11:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: on the bridge (Akt)

Wer so kräftig austeilt sollte auch einstecken können und dieser Thread ist mehr als harmlos. Ich verstehe immer noch nicht, auf welchen Kommentar Du da anspielst im Mirka-Thread, stehe ich da auf der Leitung? Hilf mir doch bitte mal (und sollte das hier aus dem Ruder laufen - wir passen da schon auf..)

Autor:  Snowball [ So 16. Jun 2019, 11:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: on the bridge (Akt)

Ich überlege auch seit 10 Minuten noch einen Spruch über 10 Metall TFP Models auf europäischen Südstaaten-Inseln oder gut laufende Metall-Handwerksbetriebe zu machen...

patrick hat geschrieben:
Moin Angus, es ist doch recht deutlich, an wen diese Spitze gerichtet ist und das empfinde ich als unangebracht. [...]


... aber im Grunde genommen hat Patrick doch recht.

Autor:  g.a.p [ So 16. Jun 2019, 12:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: on the bridge (Akt)

Snowball hat geschrieben:

... aber im Grunde genommen hat Patrick doch recht.


+1 :cheers:

Autor:  patrick [ So 16. Jun 2019, 12:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: on the bridge (Akt)

angus hat geschrieben:
Wer so kräftig austeilt sollte auch einstecken können und dieser Thread ist mehr als harmlos. Ich verstehe immer noch nicht, auf welchen Kommentar Du da anspielst im Mirka-Thread, stehe ich da auf der Leitung? Hilf mir doch bitte mal (und sollte das hier aus dem Ruder laufen - wir passen da schon auf..)


Dritter Kommentar, "Du sollst das Modell nicht kommentieren :mrgreen: "
Klar, wer austeilt, muss aus einstecken können. Aug um Aug, Zahn um Zahn usw. Doch ist es hier doch auch ganz nett, wenn wir alle lieb miteinander umgehen und uns vielleicht auch einfach Mal auf die Zunge beißen und nicht in anderen Threads solche Spitzen gegen Einzelne auszuteilen. Wie gesagt, meiner Meinung nach unangebracht und unnötig.

Autor:  User_09515 [ So 16. Jun 2019, 12:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: on the bridge (Akt)

Ich bin mir bei Mythenmetz absolut sicher, dass das nicht gegen einen Einzelnen gerichtet war, sondern der Versuch, das ganze humorvoll zu verarbeiten. Gilt übrigens auch für meinen Kommentar darunter. :cheers:

Autor:  dicki [ So 16. Jun 2019, 15:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: on the bridge (Akt)

jetzt ist aber Schluß. Tragt das bitte per PN aus. Mann, mann ......

Zurück zum Bild bitte:
Bild 2 stellt ja nur einen Ausschnitt da. Daher gehe ich nur von Bild 1 aus. Sehr schöne Skulptur. Bei dem Bild 1 viel mir spontan das "neuere" Haus rechts auf. Das paßt nicht so richtig. Der Absatz zwischen den beiden Häuserfarben ist nicht gelungen. Bleibt die Frage ob es denn dem Fotografen vom Blickwinkel möglich gewesen wäre diesen Teil auszusparen.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/