https://www.pentaxians.de./

Astrotracer auf die Schnelle mit K 70
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/astrotracer-auf-die-schnelle-mit-k-70-t23949.html
Seite 2 von 3

Autor:  ErnstK [ Mi 15. Feb 2017, 09:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Astrotracer auf die Schnelle mit K 70

Danke für deine Zusatzinfo und die Verlinkung :2thumbs: - mir geht es lediglich um die Möglichkeit den Astrotracer in der K-1 auszuprobieren, also keine zusätzlichen Anschaffungen usw. :nono:

LG
Ernst

Autor:  hoss [ Mi 15. Feb 2017, 09:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Astrotracer auf die Schnelle mit K 70

Da kann ich @angus nur zustimmen. Die normal guten Linsen reichen, sogar ohne Nachführung ist adhoc was möglich. Eine kleine bescheidene Aufnahme aus drei Einzelfotos mit Hugin zusammengewürfelt. Da wäre sogar noch ein 50% Crop möglich.

Aufnahmedaten: Pentax K-30 mit DFA 100mm Makro ohne WR,
- ISO6400, F/2.8, Belichtung 4 Sekunden
- ISO6400, F/2.8, Belichtung 2 Sekunden
- ISO3200, F/2.8, Belichtung 2 Sekunden

Bild
#1

Autor:  ErnstK [ Mi 15. Feb 2017, 09:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Astrotracer auf die Schnelle mit K 70

hoss hat geschrieben:
Da kann ich @angus nur zustimmen. Die normal guten Linsen reichen, sogar ohne Nachführung ist adhoc was möglich. .... Aufnahmedaten: .......mit DFA 100mm Makro ohne WR,
... aha- danke auch für diese Info.... das FA 2,8/100er Makro hätte ich ja zufällig 8-) und daran evtl. den REAR-S A 1,4x /A 2.0x Converter- dürfte wohl nicht die schlechteste Lösung sein :kopfkratz:

LG
Ernst

Autor:  angus [ Mi 15. Feb 2017, 15:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Astrotracer auf die Schnelle mit K 70

Wenn Du auf die linken Gürtelsterne hälst kannst Du sogar Flammennebel und mit etwas gutem Himmel das berühmte Pferdchen , das man von Hubble-Bildern kennt, ablichten. Da braucht es dann aber etwas längere Belichtung (natürlich auch gecroppt):

Bild

Autor:  Blendenputzer [ Mi 15. Feb 2017, 17:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Astrotracer auf die Schnelle mit K 70

Sehr fein. Mit welcher Kamera warst du denn am Werk?
Hab den Orion ein paar mal mit meiner K3II und dem DA*200 probiert, kann max. 10 sec. mit dem AT nachführen. Und auch nur, wenn ich mir die Bildränder nicht so genau anguck....

Gruß
Dominic

Autor:  angus [ Mi 15. Feb 2017, 17:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Astrotracer auf die Schnelle mit K 70

Ich verweise verschämt auf den Threadtitel! Es war die K-70. Da gibt es anders als bei der K-5 einen Menupunkt Genaue Kalibrierung und das scheint auf Anhieb viel besser zu funzen. Vielleicht liegts an der Software.

Autor:  Blendenputzer [ Mi 15. Feb 2017, 17:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Astrotracer auf die Schnelle mit K 70

AAAHH...ja das war das mit dem Lesen....ist mir auch gerade aufgefallen. :d&w:

Autor:  Tutorix [ Sa 21. Okt 2017, 20:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Astrotracer auf die Schnelle mit K 70

angus hat geschrieben:
... Es war die K-70. Da gibt es ... einen Menupunkt Genaue Kalibrierung und das scheint auf Anhieb viel besser zu funzen. Vielleicht liegts an der Software.


Habe den Menüpunkt "Genaue Kalibrierung" bei meiner K-70 (Softwareversion 1.11) nicht gefunden. Daher eine (vielleicht naive) Frage: Braucht man dazu extra Zubehör, wie z.B. das GPS-Modul? Denn bei meinen Testaufnahmen mit einer Belichtungszeit von ca. 20 Sek. sind die Sterne trotzt "Astro Tracer ON" sehr verwischt.

Autor:  User_00337 [ Sa 21. Okt 2017, 20:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Astrotracer auf die Schnelle mit K 70

Den Astrotracer O-GPS1 hast Du??

Autor:  Tutorix [ Sa 21. Okt 2017, 20:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Astrotracer auf die Schnelle mit K 70

LX MX hat geschrieben:
Den Astrotracer O-GPS1 hast Du??

Nein. Darauf war ja meine Frage gerichtet. Denn auch ErnstK hatte schon darauf hingewiesen:
ErnstK hat geschrieben:
... also keine zusätzlichen Anschaffungen usw. :nono:
Ernst

Dann wäre ja ohne Zusatz-Austattung der Menüpunkt sinnlos, oder?

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/