https://www.pentaxians.de./

Schwägalp - Das Ende einer Ära
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/schwaegalp-das-ende-einer-aera-t18389.html
Seite 2 von 2

Autor:  coucou33 [ Mo 7. Mär 2016, 13:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwägalp - Das Ende einer Ära

Betontempel trifft es eigentlich ganz gut. Denn trotz dem Beton muss ich zugeben, hier sind auch ne Menge interessante angenehme und schöne Details eingebaut worden. Es wurde auf alle Fälle nicht einfach ein billiger Klotz hingestellt und halt auch nicht das Pseudorustikale. Da hätte man auch wirklich Schlimmeres hinstellen können.

Aber warum muss das alte weg, das hab ich mich auch gefragt. Jetzt wo ich das alte Gebäude in allen Etagen und durchs alle Gebäude hindurch gesehen habe, versteh ich schon, dass hier ein ziemliches Dilemma auch mitspielte. Das alte Hotel ist riesig, bestehend etwa aus vier bis fünf einzeln angebauten Gebäuden, die mit einem ganzen Labyrinth von Gängen, Treppen, Halbetagen miteinander verbunden ist. Ohne Witz ich hab mich verlaufen da drin. Einige Gebäudeteile gut in Schuss gehalten, andere insbesondere die Gänge älter. Bestimmte Zimmer modern renoviert, andere im Dachgeschoss doch ziemlich alt. Die Küche zu klein und wahrscheinlich nicht mehr den modernen Arbeitsplätzen gerecht. Ein schöner grosser Saal für Feierlichkeiten (z.B. Hochzeiten), einen kleineren Saal (Stübli), aber um dahin zu kommen muss man durch den grossen Saal. Hotelzimmer gleich über diesen Säälen... Kurz gesagt für vieles war das Hotel nicht mehr praktisch eingerichtet. Und so gross wie der Ansturm dort oben an einem schönen Wochenende ist (ja parkieren wird man an solchen Wochenenden auch in Zukunft noch weit die Strasse runter, trotz hunderten von PP oben), so wenig kommen Leute dahin während einer verregneten Woche. Auch das ein Problem. Wie soll man heute noch Personal finden, die an den schönsten Wochenenden jeweils 10 Stundentage auf Abruf machen und dann wieder während Wochen nicht da sind.

Dass man jetzt mit Kongressen/Geschäftsessen/Tagungen auf ein besser vorausplanbares Klientel setzen will, um Gäste auch bei regnerischem Wetter sicher bewirten zu können, ist verständlich. Da wäre innerhalb des alten vorhandenen Hotels auch kein einfacher Umbau möglich gewesen, sondern man hätte wohl alles aushöhlen müssen und neu organisieren. Das wäre bei laufendem Betrieb kaum möglich gewesen und wahrscheinlich wären die Kosten ebenfalls enorm gewesen, zumal schon nur die ganze Energiesituation verbessert werden musste.

Trotzdem irgendwie find ichs schade, muss das alte gehen. Ob man da alle Optionen durchgecheckt hat? Z.B. ein Museum einrichten und so wenigstens einen Hausteil des alten Hotels saisonal weiter nutzen. Wie auch immer die Würfel sind gefallen. Es ist vorgeshen da eine grüne Wiese einzurichten, wo das alte Hotel stand.

4art hat geschrieben:
Obwohl ich irgendwie beinahe um die Ecke der Schwägalp arbeite und wohne (bzw. aufgewachsen bin), war ich nie im alten Hotel und werde wohl nie im neuen Kongresszentrum sein.
Noch nicht mal für einen Kaffee? :shock:

Autor:  kris-kelvin [ Mo 7. Mär 2016, 14:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwägalp - Das Ende einer Ära

Die Menschen, die jetzt mit diesem neuen Hotel aufwachsen werden,
ob diese in 50 Jahren, wenn dieses Hotel dann abgerissen wird,
die ähnliche Empfindungen haben werden ?

Autor:  MP3-Martin [ Mo 7. Mär 2016, 16:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwägalp - Das Ende einer Ära

Schöne Bilder einer -für mich- unschönen Veränderung. Mag sein, dass dort jetzt alles besser eingerichtet, eingeteilt o.ä. ist.
Die äußere Gestaltung hätte man kann viel besser machen können. Schade ums alte Haus.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/