https://www.pentaxians.de./

Für den ADFC fotografiert
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/offene-galerie-f38/fuer-den-adfc-fotografiert-t10687.html
Seite 2 von 2

Autor:  rdo [ Fr 14. Nov 2014, 12:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Für den ADFC fotografiert

Auch ich schließe mich dem sieht schon mal nicht schlecht aus grundsätzlich an.
Bei der #1 stört mich allerdings dass aus dem Kopf wachsende grüne Ohr sehr.
Vielleicht ein klein wenig mit anderer Position.
Bei der #3 stört das halbe Rednerpult links.
Die Gruppe davor stellen, oder das Pult in den Hintergrund, hätte mir besser gefallen.

Autor:  StaggerLee [ Fr 14. Nov 2014, 13:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Für den ADFC fotografiert

rdo hat geschrieben:
Auch ich schließe mich dem sieht schon mal nicht schlecht aus grundsätzlich an.
Bei der #1 stört mich allerdings dass aus dem Kopf wachsende grüne Ohr sehr.
.....

Ja bitte wo soll denn das Ohr SONST rauswachsen ?!?!?! Ist doch auch der ADFC---> wer weiss was da gewesen wäre wenn das ein Bild enes Treffens der Atom- Lobby gewesen wäre ?!?! :d&w:

Nein im Ernst: Primär solllte ja wohl der Dokumentation gedient werden und das hat durchaus zufriedenstellend geklappt. Wir bekommen ja HIER die Kür Deiner Bilder zu sehen! Sicher ist so eine Form der (Auftrags-) Fotographie anders als der eigene Anspruch aber so what: Ziel erreicht !
Und mit zunehmenden Bildern dieser Art wird das Niveau sicher auch in für Dich akzeptable Bereiche geführt werden (zeigst ja hier Dein Können !)

Jørn

Autor:  Jeep [ Fr 14. Nov 2014, 19:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Für den ADFC fotografiert

ich find die Bilder auch gut und das Rauschen ist nicht schlimm. Nimm mal meine alte K200 grins dann siehst du rauschen.
:2thumbs: :2thumbs:
Grüßle Gerd

Autor:  burkmann [ Fr 14. Nov 2014, 21:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Für den ADFC fotografiert

Erstmal Glückwunsch zur Möglichkeit für den ADFC zu fotografieren. :thumbup:
Wir, sprich Familie, sind dort seit vielen Jahren Mitglied und die Radwelt wird hier immer noch gerne gelesen. So manche Fahrradtour wurde anhand der Vorschläge der Radwelt geplant und gefahren.

Ich habe ebenfalls einige offizielle Fototermine mit ähnlichen "Rahmenbedingungen " gehabt. Klappte mit dem Metz 48 AF1 eigentlich gut. Blitz in ca 45 Grad zur Raumdecke ausrichten und den ausziehbaren Diffusor benutzen. Der Metz kann HSS, also kann auch die K30 damit schnellere Zeiten wie 1/180 nutzen. Schwierig war es aber, dass die Leute sehr unruhig waren und alle Einstellungen ganz fix gehen sollten. Vor allem bei Gruppenbildern mit relativ vielen Personen. Im M-Modus bei ISO 100 -800 waren die Ergebnisse soweit ok. Für die Gruppenbilder hab auch ich Brennweiten von 35 oder 40 mm gewählt. Mit dem DA 15 hatte ich das Gefühl, zu nahe bei den Leuten zu sein, außerdem verändern sich die Proportionen der Leute doch zu sehr nach meinem Eindruck. Selbst 28mm sind schon bissel zuviel in Richtung WW. Bei Einzelportraits kommt, besonders wenns schnell gehen soll und das sollte es bei solchen Veranstaltungen immer, das DA 70 zum Einsatz.
Sind Einzelportraits gewünscht, dann kommen zwei kleine Softboxen zum Einsatz wenn die Personen wenigstens ein wenig Zeit für Fotos haben. Zusätzlich hab ich ein paar Blitze zum entfesselt blitzen dabei.

Was mich ein wenig wundert ist, warum es bei der Profifotografin mit dem Blitzen zusammen mit dem externen Blitz nicht klappte. :ka:
Letztendlich ist aber sowieso nur wichtig, was auf den Bildern drauf ist. Und des hast Du doch sehr gut hinbekommen :ja:

Autor:  He-Man [ Fr 14. Nov 2014, 21:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Für den ADFC fotografiert

burkmann hat geschrieben:
Was mich ein wenig wundert ist, warum es bei der Profifotografin mit dem Blitzen zusammen mit dem externen Blitz nicht klappte. :ka:

Naja, gedacht von ihr aus war, dass wir uns deutlich vor Veranstalltungsbeginn treffen, für Probeaufnahmen, Blitz einstellen und so. Nur ich hab es erst zu Vertanstallungsbeginn geschafft. Auf die Schnelle hat sie sich das Metz noch angeguckt, sie kannte das konkret Modell nicht. Die ersten Fotos waren schlecht, also schnell mit dem Internen probiert, das war besser.

Auch mit dieser komischen Touchbedienung des Metz, da hab ich so meine Schwierigkeiten.

Ich hab es seit ca. 1 Jahr, hab aber erst EIN MAL Akku wechseln müssen, um mal zu verdeutlichen, wie wenig Erfahrung ich damit habe. :oops:

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/