https://www.pentaxians.de./

Bildbearbeitung lernen - Lösungen Jpg Illuminator
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/bildbearbeitung-lernen-loesungen-jpg-illuminator-t9035.html
Seite 1 von 2

Autor:  diego [ Mi 16. Jul 2014, 05:09 ]
Betreff des Beitrags:  Bildbearbeitung lernen - Lösungen Jpg Illuminator

Ich möchte hier mal das Bild von coucou33 und ihre Anregung im eine Alternative aufzeigen.

Programm: Freeware Programm Jpg Illuminator


Bearbeitung:

Belichtungskorrektur: 1.8
Lichter: 0.5
Schatten: 0.5

Bearbeitungszeit mir Programm starten: Weniger als 1 Minute

Bild

Autor:  ASTS [ Mi 16. Jul 2014, 08:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: zu Gimp - alternative Bearbeitung

hatt ich auch gedacht,aber die aufgabe war in gimp. (manche mögens schwer) 8-)
wobei im fell der roten katze bei dir schon arge farbverfälschungen (für mein geschmack sind)

Autor:  coucou33 [ Mi 16. Jul 2014, 08:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: zu Gimp - alternative Bearbeitung

Danke diego, sieht auch gut aus. Der Hintergrund zum Gimp-Lernprojekt ist für mich halt, dass ich irgend ein Programm von Grund auf erlernen will, das mir später auch schwierigere Dinge wie CA entfernen oder Bilder zusammensetzen ermöglicht. Und ich hab das jetzt nicht still und leise in meinem Kämmerchen gemacht, weil z.B. Jörn gleichzeitig ebenfalls beim Einarbeiten in Gimp ist und ev. noch weitere Anfänger miteinsteigen.

Wie weit kommst du denn mit dem Jpgilluminator? Oder anders gefragt, bei komplizierteren Bearbeitungen nutzt du dann noch andere Programme?

@Asts: Wo und wie erkennt man die Verfärbungen?

Autor:  ASTS [ Mi 16. Jul 2014, 09:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: zu Gimp - alternative Bearbeitung

Zitat:
@Asts: Wo und wie erkennt man die Verfärbungen?

Bild

nebenbei: wobei ich persönlich diegos methode vorziehen würde

Autor:  chriskan [ Mi 16. Jul 2014, 10:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: zu Gimp - alternative Bearbeitung

Die Methode ist reine Geschmacksache und beides gleich schnell.

Das Bild ist um mindestens 1 EV unterbelichtet. Klar kommt da das Bildrauschen in den Schatten zum Vorschein. Nachdem in dem Fall etwas Zeit beim Fotografieren war, hätte eine Belichtungskorrektur gut getan.

Jetzt fehlt halt noch RAW als echte Alternative :d&w:

Autor:  Jörn [ Mi 16. Jul 2014, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: zu Gimp - alternative Bearbeitung

chriskan hat geschrieben:
... Jetzt fehlt halt noch RAW als echte Alternative :d&w:

Da einfach mal selber:

Jörn hat geschrieben:
Wie Christa schon schrieb, steht RAW schon auf der Liste.

coucou33 hat geschrieben:
... Der Thread bietet Gimp-Anfängern und anderen Interessierten Übungsmöglichkeiten für Gimp-Bearbeitungen mit dem Ziel im Austausch mit anderen möglichst die einfachsten Vorgehensweisen für bestimmte Bearbeitungen zu finden und die Tools von Gimp kennenzulernen. Vielleicht werden nach Gimp auch andere Programme (Bildverwaltung, RAW-Entwickler, Panoramenstitch usw.) interessant werden oder jemand anders eröffnet für weitere Programme weitere Threads. Aber irgendwo muss man ja anfangen. ...

Ich denke, daß einige hier erst noch Begriffe und die Möglichkeiten, die sich mit einem "einfachen" Programm wie gimp auftun, kennenlernennen möchten/müssen, bevor sie mit der RAW-Entwicklung anfangen. Alternativ kannst Du natürlich auch einen eigenen Faden für (D)ein (bevorzugtes) RAW-Programm eröffnen. Ich z.B. arbeite mich gerade ein wenig in RAW-Therapee ein und werde dann, wenn nicht bereits geschehen, den zugehörigen Faden aufmachen. ;)

Damit das ganze umgesetzt werden kann, sollten fürderhin die Bilder als JPG und als RAW bereitgestellt werden.


Gruß
Jörn

Autor:  coucou33 [ Mi 16. Jul 2014, 22:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: zu Gimp - alternative Bearbeitung

@ASTS: danke, jetzt sehe ich sie auch! Ist echt auch eine Sehschule, das Fotografieren :).

@chriskan: Ja, das Bild ist definitiv missraten, keine Ahnung, was ich ausprobiert oder an der Kamera verstellt hatte. Und mir ist klar, dass die Möglichkeiten mit RAW viel grösser wären. Aber noch bin ich schon beim reinen Fotografieren ziemlich gefordert. Mag mir da die Probleme nicht mit doppelter Speicherung auch noch verdoppeln.^^ Hoffe aber, dass ich nicht allzulange das Gefühl habe, dass mir jpeg genügt und ich schon bald ins RAW oder RAW+ übergehen kann. Momentan mach ich einfach einen Schritt nach dem anderen.

Autor:  chriskan [ Do 17. Jul 2014, 09:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bildbearbeitung lernen - Lösungen Jpg Illuminator

Ein Schritt nach dem anderen hört sich vernünftig an.
Je besser die Bilder aus der Kamera kommen, desto besser sind die Möglichkeiten in der Ausarbeitung! Konsequentes aussortieren gehört dazu und das erste Beispielbild ist für die Tonne. Bei diesem Motiv sollte ich genügend Zeit haben zu fotografieren. Also zuerst die Kamera kennenlernen und dann erst an EBV denken. EBV kann nur den Feinschliff liefern. Für massive Bearbeitung gibt es andere Foren.

Off Topic:
JPG Bilder habe ich so gut wie nie bearbeitet und das erste halbe Jahr nur in JPG fotografiert. Die JPG vs. RAW Diskussion will ja keiner mehr hören, da schon ein sehr altes Thema. Auf die Bild-Bearbeitung bin ich aber über die RAWs und nicht die JPGs gekommen. JPGs zu bearbeiten war mir immer zu kompliziert! Zu RAW kam es weil mir das Finden der "richtigen" JPG-Einstellung in der Kamera auf die Nerven ging. Gutes Licht braucht andere Einstellungen als "schlechtes". Bei gutem Licht waren die Farben übersättigt und umgekehrt.

Bei RAW kann man sich voll auf die Belichtung, den Bildausschnitt und das Scharfstellen konzentrieren. Weitgehend wie früher im analogen Zeitalter?

ck

Autor:  diego [ Di 5. Aug 2014, 19:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bildbearbeitung lernen - Lösungen Jpg Illuminator

Aufgabenstellung von Jörn


JPG Illuminator
Schatte auf 1.2
Bearbeitungszeit 2 Sekunden.

EDIT hat gesagt. Verkleinern und nachschärfen kommen noch ein paar Sekunden dazu :fies:

Bild

Autor:  rdo [ Di 5. Aug 2014, 22:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bildbearbeitung lernen - Lösungen Jpg Illuminator

Hallo zusammen,
der gegenseitige Austausch, auch mal ein wenig stupsend einfordern, gefällt mir.
Aber bevor es in diesem bestimmt interessant werdenden Thread so richtig losgeht,
einmal meine Gedankengänge.
Geht es um Gimp? Dann aber auch konkret sagen was geht, was nicht.
• Es hilft meines erachtens nicht, sinngemäß, zu schreiben: das geht in XY besser.
• Aufgabenstellung, mit der Bezeichnung damit tue ich mich grad schwer.
Anfänger/in sucht Hilfe beim Einstieg in Gimp. So verstehe ich es.
Logisch wäre dann für mich einekonkrete Frage, bezogen darauf, wo es gerade klemmt.
Das Forum hilft.
Aus, eine Aufgabe stellen wird für mich kein Schuh.
Wenn ich eine Aufgabe stelle, muss ich damit rechnen, danach gefragt zu werden, wie die Auflösung ist.
Lernende stellen natürlich ernstzunehmende Fragen.
Aber keine Aufgaben.
Sie können sie nicht halt lösen.
Deshalb könnte ich besser mit 1000plus Fragen zu irgendetwas, aber konkret, leben.
Diese konkret, programmbezogen beantworten.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/