https://www.pentaxians.de./

jpeg Ausgabe von k30 mit Silkypix reproduzieren
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/jpeg-ausgabe-von-k30-mit-silkypix-reproduzieren-t7840.html
Seite 1 von 1

Autor:  Slowhand [ Mi 2. Apr 2014, 12:48 ]
Betreff des Beitrags:  jpeg Ausgabe von k30 mit Silkypix reproduzieren

Kann man die von der k30 kameraintern erzeugten JPEGs mit Silkypix bei der RAW Entwicklung wirklich vergleichbar reproduzieren?

Ich arbeite nun schon ein Jahr mit der k30 und Silkypix (Version 4), allerdings erreiche ich besonders die Farbwiedergabe der Kameraeinstellung "leuchtend" in keiner Weise (egal ob man diese mag oder nicht). Die aus RAW entwickelten Bilder sind grundsätzlich dunkler und gleichzeitig die Lichter schneller beschnitten. Schärfe und Rauschunterdrückung ist besser oder vergleichbar machbar als die JPEG Ausgabe aber Farbe und Dynamik erreiche ich kaum.
Ich dachte Silkypix würde grundsätzlich die Kameraeinstellung übernehmen, aber dies scheint nicht die Fall zu sein.

Wie ist Eure Erfahrung in dieser Hinsicht oder habe ich einfach eine bestimmte Einstellung übersehen?

Viele Grüße

Autor:  hoss [ Mi 2. Apr 2014, 16:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: jpeg Ausgabe von k30 mit Silkypix reproduzieren

Die Software, die mit der Pentax K-r ausgeliefert wurde, kann genau die Kamera JPEGs erzeugen (PDCU 4.4?). Die Software mit K-30 ausgeliefert kann das nicht, nur näherungsweise. Dafür liegen schöne Filmfarben vor.

Ich habe das Problem mit Darktable gelöst und dabei zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: die K200D und K-30 RAW-Entwicklungen mit Darktable sind recht identisch. Dazu habe ich ein Profil erstellt, was mir recht ähnlich "Leuchtend" JPEGs erzeugt. Manchmal kann ich K200D von K-30 Aufnahmen nicht mehr unterscheiden und umgekehrt. Der Gesamteindruck entspricht dabei den "Leuchtend" Aufnahmen ooc K-30 oder K200D, allerdings mit Optimierungen für Spitzlicht und Schatten.

Rund 90% meiner Fotos entwickle ich so mit Darktable, den Rest mit anderen Profilen und je nach Vorlage auch mal mit mit Silkypix Studio 3.0 (-> Filmfarben), Rawtherapee (-> Nachtaufnahmen mit Restlicht) oder Photivo.

Autor:  Slowhand [ Do 3. Apr 2014, 09:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: jpeg Ausgabe von k30 mit Silkypix reproduzieren

hoss hat geschrieben:
Die Software, die mit der Pentax K-r ausgeliefert wurde, kann genau die Kamera JPEGs erzeugen (PDCU 4.4?). Die Software mit K-30 ausgeliefert kann das nicht, nur näherungsweise.


Kann man wirklich sagen, dass die JPEG Ausgabe der k-30 mit Silkypix grundsätzlich nicht reproduzierbar ist, da der Funktionsumfang einfach nicht ausreicht oder ist es nur schwer die richtigen Einstellungen zu finden?

Ich bin bisher besonders mit der Bedienung von Silkypix sehr zufrieden und will deshalb nur ungern auf ein anderes Programm umsteigen. Jedoch will ich auch nicht dauerhaft damit leben, dass die aus RAW entwickelten Bilder deutlich anders aussehen als kameraintern entwickelte.

Viele grüße

Autor:  hoss [ Do 3. Apr 2014, 10:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: jpeg Ausgabe von k30 mit Silkypix reproduzieren

Mit Silkypix kann ich Dir leider nicht helfen. Ich kenne keine Einstellung, die das gewünschte Ergebnis liefert.

Die Software PDCU 4.4 von der K-r hatte direkt die Einstellungen, die auch die K-r intern hatte. Die Ergebnisse sind 1:1 vergleichbar. Vermutlich wurden Routinen der internen JPEG-Engine von der K-r direkt in die PC-Software integriert, sie sind auch per Menü direkt auswählbar. Eigentlich eine gute Lösung.

Silkypix Studio 3.0 mit der K-30 ausgeliefert gibt mir mit "Standardfarbe" die Ergebnisse, die den Kamera JPEGs am ähnlichsten sind. Allerdings sind diese schon farblich optimiert und nicht 1:1 identisch. Aus meiner Sicht ist die Kameraausgabe nicht mit Silkypix herstellbar, ich habe es nicht geschafft - nur ähnlich. Die Spitzlichtkorrektur ist recht gut einstellbar, aber nicht die Schattenkorrektur. Die Version 4.0 kenne ich nicht.

Darktable gibt mir die Ergebnisse, die ich von der Kamera auch per JPEG kenne. Die optimiert Darktable allerdings noch sinnvoll, ohne den farblichen Eindruck der Kamera insgesamt zu verfälschen. Im Gegenteil, den kalt Magenta farbenen Eindruck der CMOS-Sensoren entfernt Darktable und wandelt diesen in eine natürlich warme Farbgebung um. Die sind dann mit den Ergebnissen des CCD-Sensors der K200D direkt vergleichbar .. gut :thumbup: .

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/